Bundesliga |

05.08.2018

Statistik vor dem Auswärtsspiel gegen den WAC

Die Bundesliga-Premiere in der neuen Generali-Arena ist mit dem 2:1 gegen Aufsteiger Wacker Innsbruck geglückt, nun muss die Austria zum ersten Mal in dieser Saison auswärts ran. Die Statistik spricht vor dem Duell mit dem WAC (Sonntag, 17:00 Uhr) für Violett.

• Tickets für den Austria-Sektor in Wolfsberg sind am Spieltag an der Gästekassa um 16 (Vollpreis), 14 (ermäßigt) und 8 Euro (Jugend) erhältlich.

• Live-Übertragung in der Viola Sportsbar
fak.at/violasportsbar

Das bisher letzte Auswärts-Duell mit den Kärntnern ging zwar am 15. Mai mit 1:2 verloren, doch mit 6-1-5 und zusätzlich zwei Cup-Siegen, also 8-1-5 in Pflichtspielen ist unsere Auswärts-Bilanz mit den Lavanttalern durchaus positiv.

Mit 12-5-7 (Bundesliga) in den letzten sechs Saisonen, in denen der WAC dem heimischen Fußball-Oberhaus angehört, liegen wir sogar deutlich voran. In diesem Zusammenhang soll auch erwähnt werden, dass die Violetten, die mit dem 2:1 gegen die Tiroler ihren fünften Startsieg in den jüngsten sieben Jahren bei einem Remis und einer Niederlage feierten, bei dieser Wertung zweimal in Wolfsberg (2012 mit 1:0 und 2015 mit 2:0) gewannen.

Der dort bisher letzte Erfolg der Austria datiert vom 26. November 2017 mit 2:1, obwohl wir nach der roten Karte für Kadiri ab der 66. Minute mit zehn Mann spielen mussten und in Unterzahl durch Holzhauser (92.) auch das Siegestor schossen.

Mit dem 2:1 gegen die Tiroler und dem 4:0 zum Saison-Ausklang in Wr. Neustadt gegen Serienmeister Salzburg sind wir nun zwei (Heim)-Spiele in Folge siegreich, der bisher letzte Auswärtserfolg gelang uns am 7. April gegen Vizemeister Sturm.

Der WAC, nunmehr mit Ex-Hartberg-Erfolgstrainer Christian Ilzer, musste sich am Sonntag zum Auftakt in St. Pölten nach einer 3:2-Führung durch ein Tor in der Nachspielzeit beim zuletzt recht erfolgreichen SKN 3:4 geschlagen geben und verlor somit in der Bundesliga zum ersten Mal nach vier Runden (3-1-0/6:1 Tore).

Statistisches und Wissenswertes zum tipico-Bundesliga-Spiel der 2. Runde Wolfsberger AC –Austria Wien (Sonntag, 17.00 Uhr, Lavanttal-Arena, SR Oliver Drachta/OÖ).

Bundesliga-Statistik WAC – FAK:

Gesamt 24 Spiele: 7-5-12 (28:38 Tore)

Heimspiele 12: 5-1-6 (16:20)

Auswärtsspiele: 12: 2-4-6 (12:18)

Liga-Ergebnisse 2017/18:

2:2 (auswärts im Happel-Stadion) am 9. September 2017: Tore: Sollbauer (23.), Orgill (92.) bzw. Klein (45.), Holzhauser (57.)

1:2 (heim/Lavanttal-Arena) am 26.11.2017: Tore: Drescher (50.) bzw. Friesenbichler (58.), Holzhauser (92.). Rot: Kadiri/A/66.)

0:2 (a/Happel-Stadion) am 3. März 2018. Tore: Holzhauser (18.), Prokop (53.). Gelb-Rot: Serbest (A/82.).

2:1 (h/Lavanttal-Arena) am 15. Mai. Tore: Frieser (43., 45.) bzw. Prokop (61.)

Das war das Wiederholungsspiel für die am 12. Mai beim Stande von 2:0 (Quedraogo 2/GR Madl/A/45.) wegen Gewitters und Unbenützbarkeit des Platzes abgebrochene Partie.

Liga-Serien gegeneinander.

In der Saison 2017/18 2-1-1 für die Austria, 2016/17 sogar 3-0-1. Die zwei Siege der Kärntner daheim. In den jüngsten 12 Duellen 7-2-3 (21:10 Tore) für die Violetten.

Aktuelle Liga-Serien:

WAC: Das 3:4 in St. Pölten zum Auftakt der 45. Bundesliga-Saison war die erste Niederlage nach zuletzt vier Runden zum Abschluss der vergangenen Saison mit 3-1-0/6:1 Toren. Mit zwei A-Siegen (1:0 St. Pölten und 3:1 LASK) dem 2:1 h Austria und zum Ausklang dem 0:0 h Rapid. Die Kärntner sind daheim drei Spiele (je 2:1 Sturm und Austria, 0:0 Rapid) seit dem 0:2 gegen Mattersburg am 7. April ungeschlagen.

FAK: Zwei H-Erfolge (4:0 Salzburg und 2:1 Tirol) nacheinander nach vorher fünf sieglosen Runden (0-1-4) seit dem vorher letzten Auswärts-Sieg, dem 2:0 in Graz gegen Sturm am 7. April.

Aktuelle Tabellenplatzierungen:

WAC: gesamt 7. Rang (0-0-1/3:4 Tore/0 Punkte) bzw. heim 4. Rang (0-0-0/0/0)

2017/18: gesamt 9. Rang (8-9-19/31:57 Tore/33 Punkte) bzw. heim 9. Rang (5-6-7/13:20/21)

FAK: gesamt 6. Rang (1-0-0/2:1 Tore/3 Punkte) bzw. auswärts 3. Rang (0-0-0/0/0)

2017/18 gesamt 7. Rang (12-7-17/51:55 Tore/43) – auswärts 7. Rang (4-4-10/18:30/16)

Liga-Bilanz von Thomas Letsch als Austria-Trainer (seit Ende Februar 2018 im Amt):

19 von 39 möglichen Punkten (6-1-6/19:19 Tore) geholt.

2:0 h/WAC, 4:0 h/SKN St. Pölten, 0:5 a/RB Salzburg, 2:1 h SCR Altach, 2:0 a/Sturm Graz, 0:4 h/Rapid, 0:1 a/LASK, 2:3 h SV Mattersburg, 0:0 h/FC Admira, 1:2 a/WAC, 0:2 a/SKN St. Pölten, 4:0 h/RB Salzburg, 2:1 h/Wacker Innsbruck

Liga-Tore:

WAC: aktuell 3/3 Schützen): Schmerböck, Gollner, Wernitznig

2017/18 (31/12 Schützen): Die Besten Gschweidl 7, Orgill 6.

FAK: aktuell 2/2 Schützen): Grünwald (BL 49, 41 für die Austria), Turgeman (1. BL-Tor)

2017/18 (51/16): Die Besten: Holzhauser 10, Friesenbichler 8. Monschein 7, Pires 7, Prokop 5

Liga-Assists:

WAC: Schmitz, Ritzmaier

FAK: Matic, Grünwald

Liga-Kopftore:

WAC: 0 erzielt und kassiert

FAK: 0 erzielt und kassiert

Liga-Jokertore:

WAC 0

FAK 0

Liga-Tore in ersten 15 Minuten:

WAC: 0 erzielt und kassiert

FAK: 0 erzielt und kassiert

Liga-Tore in den letzten 15 Minuten (ab 76. plus Nachspielzeit):

WAC : 0 erzielt und zwei kassiert

FAK: 0 erzielt und kassiert

Liga-Tore nach Spielhälften:

WAC: zwei in der ersten Hälfte, eines in der zweiten erzielt 2/2 kassiert

FAK: je eines in der ersten und zweiten Hälfte erzielt, 1/0 kassiert

Liga-Standardtore:

WAC: WAC 1 erzielt (nach Corner), eines kassiert (Elfer)

FAK: 0 erzielt und kassiert

Liga-Elfmeter:

WAC: 0/0 erzielt, 1/1 kassiert

FAK: 0 von 1 (Matic) erzielt, 0/0 kassiert

Liga-Ausschlüsse:

WAC: 0

FAK 0

Liga-Einsätze:

WAC (13 Spieler) Kofler, Novak, Sollbauer, Sprangler, Gollner, Wernitznig, Ritzmaier, Schmitz, Orgill alle ein Spiel voll, Liendl (1 x ausgewechselt), Schmerböck (1 a), Gölles (1 eingewechselt), Gölles (1 e)

FAK (14 Spieler): Pentz, Klein, Madl, Igor, Salamon, Ebner, Grünwald, Matic ein Spiel voll, Prokop (1 a), Friesenbichler (1 a), Turgeman (1 a), Demaku (1 e), Edomwonyi (1 e), Venuto ( e).

Ausgabe KW 32/2018

Erstellt am 10.08.2018

Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen FK Austria Wien-Newsletters

» Die neue Austria App ist da!
» Veilchen fahren selbstbewusst und mutig nach Salzburg
» Violette Frauen verlieren unglücklich
» RBS - Austria Wien live und exklusiv in der Viola Sportsbar
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Bundesliga:
3. Runde, 11.08.2018, 17:00, FC Red Bull Salzbrug - FK Austria Wien
4. Runde, 19.08.2018, 17:00, FK Austria Wien - FC Admira Wacker Mödling (Alle Infos >>)
5. Runde, 25.08.2018, 17:00, SKN St. Pölten - FK Austria Wien

UNIQA ÖFB Cup:
2. Runde, 25.09.2018, 19:00, FK Austria Wien - SK Puntigamer Sturm Graz

2. Liga
3. Runde, 10.08.2018, 19:10, FC Lifering - Young Violets Austria Wien
4. Runde, 17.08.2018, 19:10, SC Wiener Neustadt - Young Violets Austria Wien
5. Runde, 24.08.2018, 19:10, Young Violets Austria Wien - SV Licht-Loidl Lafnitz

Mit unserer neuen App hast du ab sofort die Möglichkeit, dein Austria-Abo direkt auf deinem Smartphone zu hinterlegen und damit den Stadionzutritt wahrzunehmen. Einzelne Spiele können schnell und einfach per SMS oder Mail an Kontakte in deinem Adressbuch verschickt werden. Mit der neuen Austria Wien App bist du außerdem immer top informiert und mittendrin statt nur dabei.

Hier geht es zur Anleitung (als PDF zum Download), wie du einzelne Spiele deines Abos schnell und einfach als Tageskarten verschicken kannst

Apple-User (hier klicken) können die App entweder kostenlos in ihrem App-Store downloaden oder einfach das neueste Update ihrer alten ‚Violanews‘-App installieren.

Android-User (hier klicken) erhalten die neue App nur durch einen kostenlosen Download der ‚Austria Wien‘ – App im Play Store.

Zu den weiteren Infos >>