Profimannschaft |

12.05.2015

Trainerteam schöpft alle Fortbildungs-Möglichkeiten aus

Unsere Nachwuchstrainer bleiben weiterhin im Fortbildungsmodus, denn in der Akademie reift die Zukunft des FK Austria Wien heran. Vielleicht wird es eines Tages eine goldene Generation, wir unternehmen jedenfalls einiges dafür. Gemeinsam mit dem Institut für Führung, kurz IFÜ (www.ifue.at), wurde mit Beginn der Frühjahrssaison das erste von insgesamt vier Modulen gestartet, in das nahezu alle Trainer eingebunden waren, nun sind alle Teile absolviert.
Akademieleiter Ralf Muhr zeigte sich von diesen Seminaren für Führungskräfte begeistert: „Wir haben wertvolle Tipps in Richtung Konflikt-Management und Kommunikation bekommen. Das sind natürlich sehr wichtige Impulse, die man im täglichen Training jederzeit umsetzen kann.“

„Führen ist kein angeborenes Talent, es lässt sich lernen und trainieren“, umreißt IFÜ-Geschäftsführer Mag. Christian Kandutsch das Ziel, das am Ende des Tages bei einem Fußballklub nur „Erfolg“ lauten kann. Kandutsch weiter: „Erfolgreiches Personal- und Managementtraining definiert sich für uns nicht nur dadurch, ob es den Teilnehmern gefallen hat, sondern ob die erlernten Inhalte auch angewendet werden und eine positive Veränderung merkbar wird.“

Für Muhr, der auch Chefcoach Andreas Ogris für diese Module gewinnen konnte, sind vor allem die praxisbezogenen Inhalte sehr wesentliche Elemente. „Am Ende des Tages sollte man zum Beispiel verstehen, warum ein Spieler eine Übung nicht richtig gemacht hat. Weil er sie nicht verstanden hat oder weil er unkonzentriert war? Über diese Themen wurden wir sehr genau aufgeklärt und uns wurde ein Leitfaden in die Hand gegeben, wie man gewisse Keypoints richtig und ohne Kuschel-Pädagogik durchsetzt. Man kann auf diesem Gebiet jedenfalls nie auslernen.“

Kandutsch: „Wir haben mit den Coaches sehr viele Beispiele aus der Praxis besprochen, versuchten ihnen dabei das richtige Werkzeug in die Hand zu geben, wie sie ihre Spieler in die richtige Richtung führen und entwickeln können. Sie sollen ein Bewusstsein für ihre Rolle und ihre Verantwortung entwickeln.“

Die sportliche und schulische Ausbildung unserer „Jungveilchen“ ist ein anhaltender Lernprozess, der durch gezielte Steuerung nachhaltig positiv gestaltet werden soll. Als Klub kann man aber auch von gut ausgebildeten Trainern nur profitieren - vor allem langfristig!

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.