07.06.2014

Tritt Baumgartner in die Fußstapfen der Großen?

Unsere Austria und ihre Trainer, das ist eine recht umfangreiche, oft auch erfolgreiche Geschichte wie u.a. 24 Meistertitel und 27 Cup-Trophäen beweisen.

Lässt man die Namen der sportlich Verantwortlichen unserer Violetten seit dem Zweiten Weltkrieg Revue passieren, dann findet man eine ganze Reihe von Stars und Ikonen des nationalen Fußballs, aber auch einige des internationalen. Zu hoffen ist, dass unser neuer Coach, der 49-jährige Gerald Baumgartner, in die Fußstapfen so mancher seiner Vorgänger treten kann und der Austria nach der auf heimischer Ebene enttäuschenden Saison wieder zu dem einen oder anderen Titel verhilft.

Hängen in der Bundesliga die Trauben vielleicht etwas hoch, so könnte für den Cup-Rekordsieger neben einem Spitzenplatz in der Meisterschaft auch im ÖFB-Samsung-Cup erstmals seit 2009 (damals noch unter Karl Daxbacher) wieder Zählbares herausschauen, mit Baumgartner wurde ja ein ausgesprochener Spezialist verpflichtet. 14 Cupspiele in Folge blieb der Salzburger unbesiegt, wobei er in der Saison 2012/13 auf dem Weg zum Triumph u.a. Rapid, Salzburg und unsere Austria bezwang und somit Pasching als ersten Drittligisten zum Pokalsieg führte. In der Saison 2013/14 musste er sich mit St. Pölten erst im Finale nach Kampf den in dieser Saison überragenden Bullen 2:4 geschlagen geben.

13 Austria-Trainer auch Teamchefs

Gleich 13 ehemalige Austria-Trainer (bzw. Sportchefs) seit 1945 wurden auch als Teamchefs aktiv, wobei der Badenser Jogi Löw bei unserem deutschen Nachbarn schon seit Jahren das Zepter schwingt und in der am 12. Juni beginnenden Weltmeisterschaft seine Auswahl zum ersten Titel seit 1996 (EM) und zum insgesamt vierten bei einer WM (zuletzt 1990) führen soll. Die weiteren waren Karl Geyer, Walter Nausch, Edi Frühwirth, Bela Guttmann, Josef Argauer, Karl Stotz, Erich Hof, Josef Hickersberger, Zdenko Verdenik (Slowenien), Herbert Prohaska, der Niederländer Arie Haan (China, Kamerun, Albanien) und Didi Constantini.

Unser Jahrhundert-Trainer Hermann Stessl ist allerdings nicht darunter. Der Steirer schaffte in allen seinen vier violetten Saisonen (1977-1979, 1985/86,1992/93) den Meistertitel und gewann mit der Austrias 1986 obendrein den ÖFB-Cup.

Dass er 1978 mit Prohaska, Parits, Sara und Co. auch das Europacup-Finale der Pokalsieger in Paris erreichte, trotz der zwei Mitropacup-Siege 1933, 1936 der vielleicht größte internationale Erfolg unserer Violetten, sei ebenfalls erwähnt. Obendrein hält Stessl mit der Austria seit 1985/86 auch noch den bisher unerreichten Bundesliga-Rekord von 26 Saisonsiegen.

Rechnet man die 58 Punkte von damals nach der Dreipunkte-Regelung um, dann wären das 84, um zwei mehr als unsere Mannschaft(82) vor einem Jahr auf ihrem Sturm zum 24. Meistertitel als neuen BL-Rekord geschafft hat. Die 99 Tore, die wir übrigens 85/86 erzielten, sind nach wie vor unser BL-Klub-Rekord. Die Bundesliga-Bestmarke steht ja bekanntlich seit der jüngsten Saison durch Salzburg auf 110.

Drei Meistertitel schaffte Heinrich (Wudi) Müller, wobei er 1948/49 den ersten unter dem Namen Austria holte. Als Amateure hatten wir 1923/24 und 1925/26 (Trainer Gustav Lanzer) zugeschlagen. Dazu kamen noch drei Cup-Siege, womit Müller, der als Aktiver auch dem Wunderteam angehörte, mit insgesamt sechs Titeln diesbezüglich die Nummer eins ist.

Die Titel-Rangliste (Meister und Cup) der Austria-Trainer seit 1945:
6 Wudi Müller (3 Meister/1949,1950,1953, 3 Cup /1948,1949/Double, 1971)
5 Hermann Stessl (4 Meister/1978, 1979, 1986, 1993 1 Cup 1986/Double)
4 Herbert Prohaska (2 Meister/1991,1992, 2 Cup 1990 nach E. Hof, 1992/Double)
3 Karl Schlechta (2 Meister/1961,1962, 1 Cup/1962/Double)
3 Ernst Ocwirk (2 Meister/1969, 1970, 1 Cup/ 1967)
3 Erich Hof (2 Meister/1980, 1981, 1 Cup/ 1980/Double)
3 Peter Stöger (2 Meister/2006 /mit Frenkie Schinkels, 2013, 1 Cup 2006/Double/mit Schinkels)
2 Frenkie Schinkels (siehe oben)
2 Edi Frühwirth (1 Meister/1963, 1 Cup/1963/Double)
2 Karl Stotz (1 Meister/1976 und 1 Cup/1977)
2 Vaclav Halama (CZE/1 Meister/1984, 1 Cup/1982/nach E. Hof)
2 Christoph Daum (GER/1 Meister 2003 Walter Schachner wurde als Tabellenführer nach acht Runden abgelöst 1 Cup 2003/Double)
1 Thomas Parits (1 Meister/1985)
1 Walter Probst (1 Cup/1960)
1 Josef Pecanka (1 Cup/1974)
1 Josef Hickersberger (1 Cup/1994)
1 Günther Kronsteiner/Lars Söndergaard/DEN (1 Cup 2005)
1 Georg Zellhofer (1 Cup 2007)
1 Karl Daxbacher (1 Cup/2009)
Sieben (Wiener) Cupsiege gab es vor dem Zweiten Weltkrieg.

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.