
03.05.2019
Bei deutlich besserem Wetter als ursprünglich vorausgesagt kamen die bereits am Donnerstag angereisten Young Violets ins Gernot Langes Stadion. Coach Christoph Glatzer musste krankheitsbedingt mehrere Spieler vorgeben, darunter auch Petar Gluhakovic und Anouar El Moukhantir, die zuletzt in der Startelf standen. Silvio Apollonio und Lukas Prokop standen statt den beiden von Beginn an auf dem Feld, Alexandar Borkovic war der dritte Neue im Bunde.
Die ganz in Weiß spielenden Veilchen starteten sehr gut in die Partie, hatten Ball und Gegner von Beginn an gut im Griff. Die erste Chance ließ nicht lange auf sich warten: Manprit Sarkaria schickte Sterling Yateke auf die Reise, via Dominik Fitz kam die Kugel erneut zu Yateke, der Schuss touchierte allerdings nur das Außennetz (7.). Nach einem Eckball zog Thomas Salamon aus der zweiten Reihe ab (10.).
In der 14. Minute zappelte das Leder erstmals im Netz, Schiedsrichter Christopher Jäger und sein Team erkannten den Treffer von Borkovic nach einem Freistoß aus dem Halbfeld wegen einer Abseitsstellung aber nicht an. Kurz darauf versuchte sich Sarkaria aus der Distanz (16.), auf der Gegenseite klärte Stefan Jonovic einem Santin-Schuss im letzten Moment ins Torout (17.).
Nach einer schneller Balleroberung nach einem Abstoß der Wattener kam Yateke zum Abschluss, erneut nur knapp vorbei (22.). Sarkaria schob seinem Gegenspieler im Mittelfeld sehenswert ein Gurkerl und nahm per Seitenwechsel Lukas Prokop mit, der für Sarkaria im Rückraum zurücklegte, seinen gut angetragenen Versuch parierte Wattens-Goalie Oswald mittels Glanztat (25.). Die Veilchen erspielten sich beinahe im Minutentakt Tormöglichkeiten, einzig der Ball wollte nicht ins Tor.
Doppelt bitter: Nach einem Corner gingen die Hausherren in Führung, Cabrera köpfte zum 1:0 für Wattens ein (34.). Doch auch danach waren die Young Violets im gegnerischen Strafraum präsent, Fitz probierte es mit einem Schuss ins kurze Eck, Oswald war jedoch zur Stelle (42.). Kurz vor der Pause gelang dann doch noch der hochverdiente Ausgleich: Fitz wurde im Strafraum von Toplitsch gelegt, den fälligen Strafstoß hämmerte der Offensivspieler zum Ausgleich ins Netz (44.)!
Im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern in Wattens ein ähnliches Bild, die Veilchen kamen immer wieder gefährlich vor das Tor von Oswald. Allerdings auch die Tiroler, denen nach Foul von Marko Pejic im Strafraum ebenfalls ein Elfmeter zugesprochen wurde, Pranter setze den Ball glücklicherweise aber an die Stange (53.).
Sarkaria hatte nach einer Stunde die nächste Gelegenheit auf die Führung, nach Flanke von Prokop verfehlte er das lange Eck nur knapp (60.). Nach einem Eckball kam Borkovic zum Kopfball, Oswald war zur Stelle (79.). Im Finish war das Spiel offen, auch die Wattener wurden nun gefährlicher. In der Schlussminute zeigte der Unparteiische erneut auf den Punkt, wieder für Wattens, diesmal verwandelte Sinan Kurt (90.) und sorgte für eine enorm bittere Niederlage der Veilchen.
Wattens: Oswald © – Santin, Cabrera, Gugganig (Svoboda 64.), Adjei – Toplitsch, Mader (Yeboah 69.), Jauregui – Filip, Jurdik (Kurt 73.), Pranter
Young Violets: Kos – Apollonio, Jonovic ©, Borkovic, Salamon – Hahn, Pejic (Jukic 64.) – Sarkaria, Fitz, Prokop (Gassmann 74.) – Yateke (Frank 70.)
Tore: Cabrera 34., Kurt 90. (Elfmeter); Fitz 44.
Gelb: Toplitsch 43., Jauregui 61.; Pejic 53., Kos 87.
Gernot Landes Stadion, 1000 Zuschauer; Schiedsrichter Christopher Jäger
Sonderausgabe |
Erstellt am 06.05.2019 |
Sie haben sich im Zuge der Aktion „FK Austria Wien - ViolaCrowd – Arena Invest“ am Stadionbau der neuen GENERALI-Arena beteiligt und haben damit unter anderem auch Anspruch auf eine Gratis-Stadiontour mit Austria Wien Jahrhundertspieler Herbert Prohaska erworben.
Es freut mich, Ihnen den nächsten Termin für solch eine Stadiontour bekanntgeben zu können:
Freitag, 31. Mai 2019 um 17.00 Uhr.
Wenn Sie sich für den oben erwähnten Termin anmelden möchten, senden Sie bitte eine e-mail an gerhard.kaltenbeck@fk-austria.at.
Pro Führung können nur maximal 25 Teilnehmer teilnehmen.
Die Anmeldungen werden nach dem Prinzip first come – first serve nach Einlangen der e-mail gereiht.
Sie bekommen auf jeden Fall eine Rückmeldung per e-mail. Entweder mit einer Bestätigung eines Termins oder mit der Bitte, einen anderen Termin zu wählen.
Sollten Sie eine Terminbestätigung bekommen, nehmen Sie diese bitte am Tag der Stadiontour unbedingt mit.
Treffpunkt für die Tour ist vor dem FanShop, Horrplatz 1.