
03.02.2018
Im insgesamt 292. Meisterschaftsspiel der Rivalen könnten unsere Veilchen den 100. vollen Erfolg einfahren, damit in der Bundesliga-Historie (seit 1974/75) auf 62:53-Siege stellen und den Rückstand auf die Hütteldorfer gleich zu Wiederbeginn von acht auf fünf Punkte reduzieren.
Statistisch betrachtet stehen die Chancen nicht so schlecht. Im neuen Allianz-Stadion ist die Austria nach drei Partien (2-1-0/6:2 Tore) noch ohne Niederlage. Und außerdem gewannen seit August 2015 in elf Matches (inklusive einem Cup-Match) achtmal die Gäste (8-2-1).
Unser erster Gegner 2018, der auf dem dritten Tabellenrang liegt, ist zwar seit 29.11.2017 drei Runden ohne Niederlage (1-2-0/7:2), wartet aber schon seit 28.10.2017 (1:0 über FC Admira) auf einen Heimerfolg (0-1-2/5:7).
Den bisher letzten grünweißen Heimdreier gegen die Austria gab es übrigens am 17.4.2016 (1:0) im damaligen Rapid-Ausweichquartier im Prater. In Hütteldorf verbuchten die Hausherren zuletzt am 9.2.2014 (3:1) ihren jüngsten „echten“ Derby-Heimsieg.
Ein erfolgreicher Start ins neue Jahr ist auch immens wichtig für das Selbstvertrauen der Veilchen, die in den vier Partien im Februar nur einmal im Prater antreten. Das ist am 10.2. (18:30 Uhr) gegen den LASK. Danach gastieren wir in Mattersburg (17.2./18:20 Uhr) und beim FC Admira (24.2./16:00 Uhr).
Statistisches und Wissenswertes zum tipico-Bundesliga-Spiel (21. Runde) SK Rapid Wien – FK Austria Wien (Sonntag, 16:30 Uhr, Allianz-Stadion, SR Rene Eisner/Steiermark):
Derby-Bilanzen Rapid – Austria:
Insgesamt 324 Spiele: 134-73-117 (605:516 Tore)
Meisterschaft 291 Spiele: 122-70-99 (537:439)
Bundesliga (ab 1974/75) 168 Spiele: 53-54-61 (220:224)
ÖFB-Cup 32 Spiele: 11-3-18 (65:76)
Allianz-Stadion 3 Spiele: 0-1-2 (2:6)
Liga-Ergebnisse SKR – FAK 2016/17:
4:1 (auswärts/Happel-Stadion) am 7.8.2016; Tore: Traustason (33.), Schaub (65.), Grahovac (87.), Joelinton (94.) bzw. Kayode (63.)
0:2 (heim/Allianz-Stadon) am 23.10.2016; Tore: Holzhauser (37./Foulelfer), Grünwald (48.)
1:1 (a/Happel-Stadion) am 12.2.2017; Tore: Kvilitaia (55.) bzw. Rotpuller (94.); Anmerk.: Joelinton (SKR/Gelb-Rote 67./Foul)
0:2 (h/Allianz-Stadion) am 23.4.2017; Tore: Venuto (22.), Pires (56.)
Liga-Ergebnisse SKR – FAK 2017/18:
2:2 (h/Allianz-Stadion) am 6.8.2017; Tore: Schaub (39., 55.) bzw. Prokop (72.), Holzhauser (85./Foulelfer); Anmerk.: Schrammel (SKR/Rot 84./Foul)
1:0 (a/Happel-Stadion) am 22.10.2017; Tor: Schobesberger (55.); Anmerk.: Galvao (SKR/Rot/80./Foul)
Liga-Serien gegeneinander:
In den jüngsten elf Derbys (inklusive einmal Cup) seit August 2015 siegten achtmal die Gästeteams, gab es zwei Remis und einen Heimsieg. Dieser ging am 17.4.2016 im Prater an Rapid (1:0). In den vergangenen 30 Liga-Duellen steht es remis (11-8-11/38:38 Tore).
Aktuelle Liga-Serien:
SKR: Ist zwar drei Runden ungeschlagen (1-2-0/7:2), aber in Hütteldorf zuletzt auch dreimal ohne Sieg (0-1-2/5:7). Der jüngste Heimsieg datiert vom 28.10.2017 (1:0 FC Admira).
FAK: Das 1:0 über „Winterkönig“ Sturm Graz am 17.12.2017 war der erste Heimsieg nach zuvor vier sieglosen Liga-Spielen vor eigenem Publikum (0-1-3/4:8). Der jüngste Auswärtserfolg war das 2:1 beim WAC (26.11.).
Aktuelle Tabellenplatzierungen:
SKR: gesamt 3. Rang (9-7-4/35:24 Tore/34 Punkte) bzw. heim 6. Rang (4-3-3/17:15/15)
FAK: gesamt 6. Rang (7-5-8/30:29/26) bzw. auswärts 4. Rang (3-3-4/12:15/12)
Liga-Bilanz von Cheftrainer Thorsten Fink (seit Sommer 2015):
Insgesamt 92 Spiele: 44-16-32 (167:127 Tore) 148 Punkte
Heim 46 Spiele: 22-8-16 (84:64) 74
Auswärts 46 Spiele: 22-8-16 (83:63) 74
Liga-Bilanz von Thorsten Fink gegen SK Rapid:
In 10 Spielen (3-2-5/12:18) 11 von 30 möglichen Punkten geholt
2:5 (h), 2:1 (a), 0:3 (h), 0:1 (a); 1:4 (h), 2:0 (a), 1:1 (h), 2:0 (a); 2:2 (a), 0:1 (h)
Liga-Tore:
SKR (35 Treffer durch 15 Schützen): 7 Schwab, 5 Joelinton, je 4 Murg, Schaub, 3 Schobesberger, je 2 Auer, Ljubicic, je 1 Ve. Berisha, Galvao, Keles, Kuen, Kvilitaia, Prosenik, Wöber, Petrovic (SKN St. Pölten/Eigentor)
FAK (30/11): 8 Friesenbichler, 6 Holzhauser, 5 Pires, 4 Monschein, je 1 Alhassan, Klein, Lee, Prokop, P. Zulj (Eigentor), Alar (beide Sturm Graz/Eigentor) Maier (FC Admira/Eigentor)
Liga-Assists:
SKR: 5 Schaub, je 4 Bolingoli, Schobesberger, Schwab, je 2 Auer, Keles, Schrammel, je 1 Ve. Berisha, M. Hofmann, St. Hofmann, Kuen, Joelinton
FAK: 5 Pires, je 4 Friesenbichler, Holzhauser, je 2 De Paula, Tajouri-Shradi, Serbest, je 1 Gluhakovic, Martschinko, Monschein, Prokop, Salamon
Liga-Kopftore:
SKR: 7 erzielt (Ligabestwert/Joelinton, Kvilitaia, Prosenik, Schaub, Schwab, Schobesberger, Wöber) bzw. 2 kassiert
FAK: 2 erzielt (Friesenbichler 2) bzw. 6 kassiert
Liga-Jokertore:
SKR: 4 erzielt (Keles, Kvilitaia, Prosenik, Schobesberger)
FAK: 4 erzielt (Monschein 3, Prokop)
Liga-Tore in ersten 15 Minuten:
SKR: 0 erzielt bzw. 1 kassiert
FAK: 1 erzielt (Holzhauser) bw. 2 kassiert
Liga-Tore in letzten 15 Minuten (ab 76. plus Nachspielzeit):
SKR: 9 erzielt (Joelinton 2, Galvao, Keles, Kvilitaia, Prosenik, Schobesberger, Schwab, Petrovic/SKN St. Pölten/Eigentor) bzw. 6 kassiert
FAK: 13 erzielt (Holzhauser, Monschein je 4, Friesenbichler 2, Pires, Lee, P. Zulj/Sturm Graz/Eigentor) bzw. 8 kassiert
Liga-Tore nach Spielhälften:
SKR: 15 in erster und 20 in zweiter Hälfte erzielt bzw. 4/20 kassiert
FAK: 8/22 erzielt bzw. 10/19 kassiert
Liga-Standardtore:
SKR: 6 erzielt (1 Elfer, 1 Kopf nach Freistoß, 2 nach Freistoß, 2 nach Corner) bzw. 5 kassiert (2 E., 2 n.F., 1 n.C.)
FAK: 11 erzielt (3 E., 2 F., 1 K.n.F., 1 n.F., 4 n.C.) bzw. 7 kassiert (2 E., 1 F., 1 n.F., 1 K.n.C., 2 n.C.)
Liga-Elfmeter:
SKR: 1 von 3 verwertet (Schwab verwandelt, Murg und Joelinton scheiterten) bzw. 3 von 3 kassiert
FAK: 3 von 3 verwertet (Holzhauser 3) bzw. 2 aus 3 kassiert
Liga-Ausschlüsse:
SKR: 7 (Ligaspitzenwert/jeweils rote Karte: Galvao, Bolingoli, Joelinton, Murg, Pavelic, Petsos, Schrammel)
FAK: 2 (jeweils Rote Karte Pires, Kadiri)
Liga-Einsätze:
SKR (bisher 26 Spieler aufgeboten): je 20 Strebinger (voll), Schwab (einmal ausgewechselt), je 19 Auer (je einmal ein- und ausgewechselt), Schaub (11 a/2 e), 18 Murg (9 a/1 e/1 Rot), 17 Joelinton (4 a/6 e/1 R), 16 Kvilitaia (9 a/7 e), je 15 Galvao (1 e/1 R), Schobesberger (1 a/7 e)
FAK (30): je 19 Friesenbichler (7 a/4 e), Pires (1 a/1 Rot), 18 Prokop (12 a/3 e), je 17 Holzhauser (2 a), Monschein (11 e), Tajouri-Shradi (8 a/3 e), je 16 Serbest (2 a), Salamon (3 a/3 e), 15 De Paula (4 a/7 e), 14 Kadiri (2 e/1 Rot), 13 Alhassan (2 a/4 e), je 11 Hadzikic (voll), Lee (9 a/2 e), je 10 Westermann (2 a), Gluhakovic (1 a/3 e)
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.