
12.03.2014
Die Frühjahrs-Müdigkeit abgelegt und den Kaltstart vergessen gemacht. Das, was die Austria Amateure am Freitagabend gegen Sollenau phasenweise zeigten, entsprach schon eher dem Leistungsvermögen der jungen Truppe von Neo-Coach Andreas Ogris. Nach der Niederlage gegen Mattersburgs Amateure ließen die Jungveilchen einen 2:0-Sieg (Video-Zusammenfassung des Spiels) über Sollenau folgen vor allem in Hälfte eins ließ man sein spielerisches Potenzial aufblitzen.
Der größte Unterschied war, dass wir kompakter gestanden sind und den Ball gut in den eigenen Reihen gehalten haben, resümiert David Oberortner, der Schütze des Führungstreffers. Wir haben den Gegner laufen lassen, uns Chancen erarbeitet und sie im Gegensatz zum Auftaktspiel auch effizienter verwertet.
In Mattersburg sei man nicht aggressiv genug zu Werke gegangen. Auch nun sei man noch nicht zur Gänze da, wo man hinwolle, in Halbzeit zwei haben wir zu häufig mit hohen Bällen agiert, dennoch befinde man sich auf einem erkennbaren Weg.
Angesprochen auf seine gute Darbietung, streut der Mittelfeldspieler seinen Teamkollegen Rosen: Die ganze Mannschaft ist in einer sehr guten Verfassung. Im Training hat sich seit dem Trainerwechsel nicht allzu viel verändert, außer, dass wir jetzt auch ein bisschen mehr für die Robustheit in unserem Spiel machen und vermehrt Abschlüsse trainieren.
Einer der Eckpfeiler für die starken Darbietungen der Amateure, der durch Mag. Christian Puchinger erarbeitete sportwissenschaftliche Aufbau des Trainings, kommt immer noch voll zur Geltung, das ist sicher wichtig für uns, erklärt der Tiroler.
Zumal gegen den nächsten Gegner, nämlich Ober-Grafendorf (Samstag, 15.3., 15 Uhr, Ober-Grafendorf), die körperliche Komponente von hoher Bedeutung sein wird. Der Tabellenletzte trachtet gerne danach, Defizite mit körperlicher Härte wettzumachen. Da müssen wir voll dagegenhalten und trotzdem schauen, dass wir weiter unser Spiel durchziehen. Das ist es, was Ogris uns vermitteln möchte.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015