ÖFB-Cup |

15.02.2019

Austria im Cup gegen den GAK ausgeschieden

Nach einer dominanten ersten Halbzeit und einer frühen Führung durch Dominik Prokop gab die Austria das Spiel nach dem Seitenwechsel aus der Hand. Zwei fragwürdige rote Karten gegen Ewandro und Jeggo sowie Tore von Perchtold und Kiric ermöglichten der Heimmannschaft den Einzug ins Halbfinale.

Die Austria begann das neue Jahr mit Patrick Pentz im Tor, Florian Klein, Christian Schoissengeyr, Igor und Cristián Cuevas bildeten die Viererkette. Im Mittelfeld schenkte Trainer Thomas Letsch Maximilian Sax, Jimmy Jeggo, Uroš Matić sowie Dominik Prokop das Vertrauen. Für die Tore sollten Bright Edomwonyi und Ewandro sorgen. Thomas Ebner fehlte aufgrund einer Entzündung im Adduktorenansatz, Sterling Yateke war noch nicht spielberechtigt.

Der GAK qualifizierte sich durch Siege über Mannsdorf, Vorwärts Steyr und den Kapfenberger SV ohne Gegentor für das UNIQA ÖFB Cup-Viertelfinale. Ex-GAK-Kicker Enrico Kulovits kam im Winter als Unterstützung für Cheftrainer David Preiß.

Prokop sorgte für die Führung

Das Spiel begann flott, die Austria gab auch den ersten Schuss aufs Tor ab: Eine Ecke von Max Sax übernahm Ewandro direkt, schoss aber deutlich über das Tor (5.). Der GAK stellte sich mit einem Schuss durch Alexander Rother vor, Patrick Pentz musste nicht eingreifen (15.). Praktisch im Gegenzug traf Dominik Prokop nach Vorarbeit von Bright Edomwonyi zur frühen Führung für die Veilchen (15.).

Die Violetten blieben dran, Ewandro traf aber nach Idealpass von Sax den Ball nicht gut genug (17.). GAK-Keeper Haider parierte einen Abschluss von Edomwonyi auf das kurze Eck (21.). Der Nigerianer hatte auch die nächste Chance der Wiener, sein Kopfball nach Sax-Ecke ging daneben (22.). Cristián Cuevas versuchte es aus der Distanz - drüber (27.). Kurz darauf verpasste einen Edomwonyi-Stanglpass haarscharf (27.). Einen schönen Doppelpass mit Florian Klein schloss Dominik Prokop ab, sein Schuss ging aber ebenso wie ein weiterer Versuch in der 31. Minute über die Latte (28.).

Der GAK wurde nach Standardsituationen ansatzweise gefährlich, das Spiel dominierten aber klar die Wiener. 70% Ballbesitz und 14 Schüsse der Austria zeichneten ein deutliches Bild. Die letzte Chance der ersten Halbzeit hatte Edomwonyi, sein Fallrückzieher nach Vorlage von Igor ging knapp vorbei (44.).

Völlig konträre zweite Halbzeit

Die Grazer kamen stärker aus der Kabine, Philipp Wendler schickte Alexander Rother auf die Reise, sein Abschluss ging über das Tor (52.). Ewandro hatte die Chance zur Vorentscheidung, Dominik Derrant verhinderte mit einem Tackling im letzten Moment den Abschluss des Brasilianers - Torhüter Haider war bereits geschlagen (54.).

Die zahlreichen vergebenen Chance sollten sich noch bitter rächen, Kapitän Marco Perchtold traf in der 57. Minute aus halbrechter Position zum überraschenden Ausgleich. Nur wenige Minuten später kam es noch schlimmer, Ewandro sah nach angeblicher Notbremse von Schiedsrichter Ing. Sebastian Gishamer eine fragwürdige rote Karte (59.). Den anschließenden Freistoß setzte Alexander Bauer an die Latte (61.).

Einen Weitschuss von Christian Schoissengeyr lenkte Haider an die Querlatte (62.), danach feierte Alexander Grünwald sein Comeback - unsere Nummer Zehn kam für Max Sax ins Spiel (65.). Nach einer gelb-roten Karte gegen James Jeggo waren die Veilchen ab der 68. Minute gar nur noch zu neunt - auch dieser Ausschluss war eher einer der härteren Sorte.

Bauer setzte einen Kopfball über das Tor (70.), Luka Kiric versetzte in der 86. Minute der Austria den Todesstoß, der Slowene traf nach Vorarbeit von Peter Kozissnik zum 2:1 für den Regionalligisten. Die Austria gab einen zur Halbzeit sicher scheinenden Sieg aus der Hand und schied im UNIQA ÖFB Cup aus.

GAK 1902 - FK Austria Wien 2:1 (0:1)

GAK: Haider; Kozissnik, Zündel, Graf, Derrant; Wendler, Perchtold, Prattes (77. Schellnegger), Kiric; Rother, Bauer (90. Geissler)
Austria: Pentz; Klein, Schoissengeyr, Igor, Cuevas (87. Monschein); Sax (65. Grünwald), Jeggo, Matić, Prokop (80. Sarkaria); Edomwonyi, Ewandro

Tore: Perchtold (57.), Kiric (86.); Prokop (15.)

Gelbe Karten: Kiric (35.), Zündel (90.+1); Jeggo (55.), Edomwonyi (59.), Monschein (90.), Schoissengeyr (90.+3), Igor (90.+4)

Gelb-Rote Karte: Jeggo (68.)

Rote Karte: Ewandro (59.)

Merkur Arena, Schiedsrichter Ing. Sebastian Gishamer, 12.259 Zuschauer

Ausgabe KW 08/2018

Erstellt am 22.02.2018


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria Wien-Newsletters


» Prokop: Jetzt erst recht
» Vorschau auf das Auswärtsspiel gegen den LASK
» Statistisches vor dem Frühjahrsstart beim LASK
» Young Violets "fiebern Rückrunde entgegen"
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Bundesliga:
19. Runde, 22.02.2019, 19:30 Uhr, LASK - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
20. Runde, 03.03.2019, 14:30 Uhr, FK Austria Wien - TSV Hartberg (Alle Infos >>)
21. Runde, 10.03.2019, 17:00 Uhr, FK Austria Wien - Altach (Alle Infos >>)

2. Liga
16. Runde, 22.02.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - KSV 1919
17. Runde, 01.03.2019, 19:10 Uhr, SV Horn - Young Violets Austria Wien
18. Runde, 08.03.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - FC Liefering