
04.12.2019
Die 1:3-Heimniederlage, die die Violetten im letzten Derby am 1. September hinnehmen mussten, ist nicht vergessen. Das Duell am Sonntag steigt im Allianz-Stadion, wo Austria Wien nach über drei Jahren und fünf Spielen noch ungeschlagen ist: mit drei Siegen, zwei Unentschieden und einer Tordifferenz von acht zu drei Toren hat Violett dort eine ausgezeichnete Bilanz.
Während die Austria am 16.12.2018 mit ihrem höchsten Derby-Triumph (6:1) seit 50 Jahren ihre Stadtduell-Premiere in der neuen Generali-Arena in Wien-Favoriten eindrucksvoll zelebrierte, gelang Violett auch beim ersten Derby im neuen Allianz-Stadion in Hütteldorf
am 23.10.2016 ein Sieg. Die Violetten feierten dort als erster heimischer Klub einen vollen Erfolg gegen die Gastgeber.
Vor 26.200 Fans trafen Raphael Holzhauser per Elfmeter (37.) nach Foul an Alex Grünwald und danach der gefoulte Kärntner (48.) zum 2:0-Sieg. Von unserem heutigen Kader waren damals neben „Grüni“ auch noch Christoph Martschinko, Tarkan Serbest und Dominik Prokop im Einsatz. Patrick Pentz saß auf der Bank.
Ein halbes Jahr später, am 23.4.2017, wiederholten wir das 2:0, wobei diesmal das Brasil-Duo Lucas Venuto und Felipe Pires scorte. Danach folgten ein 2:2 (nach 0:2-Rückstand am 6.8.2017) und ein 1:1 (4.2.2018 mit erstem Derby-Tor von Christoph Monschein).
Zuletzt fuhren die Veilchen wieder mit einem Dreier heim. Am 16.9.2018 erzielte Kapitän Grünwald den Goldtreffer zum 1:0-Sieg in einem sehr spektakulären und emotionalen Derby mit insgesamt elf gelben Karten. Vom heutigen Kader spielten neun Mann.
Es waren dies Patrick Pentz, Florian Klein, Michael Madl, Thomas Ebner, Christian Schoissengeyr, Alex Grünwald, Bright Edomwonyi, Vesel Demaku und Christoph Monschein. Auf der Bank nahmen Ivan Lucic, James Jeggo und Dominik Prokop Platz. Drei Monate später (16.12.2018) kam es zum Heim-6:1 und in dieser Saison zum bitteren Heim-1:3.
Unsere insgesamt acht Tore in den bisherigen fünf Ligaspielen in der neuen Heimstätte des Lokalrivalen erzielten sechs Spieler: Grünwald und Holzhauser scorten je zweimal, je einen Treffer steuerten Venuto, Pires, Prokop und Monschein bei. Letzterer hält bei drei Derby-Goals, der Stürmer trug sich je einmal beim 6:1 und 1:3 daheim ein.
23. Oktober 2016: Rapid – Austria 0:2 (0:1); Tore Holzhauser (37./Foulelfer), Grünwald (48.)
23. April 2017: Rapid – Austria 0:2 (0:1); Tore: Venuto (22.), Pires (56.)
6. August 2017: Rapid – Austria 2:2 (1:0); Tore: Schaub (39., 55.) bzw. D. Prokop (73.), Holzhauser (85./Foulelfer); Anmerk.: Schrammel (SKR/84. Torraub/Rote Karte)
4. Februar 2018: Rapid – Austria 1:1 (0:0); Tore: D. Ljubicic (65.) bzw. Monschein (62.)
16. September 2019: Rapid – Austria 0:1 (0:0); Tor: Grünwald (57.)
Insgesamt 329 Spiele: 119-74-136 (525:614 Tore)
Alle Meisterschaften 296 Spiele: 101-71-124 (448:546)
Bundesliga (ab 1974/75) 173 Spiele: 63-55-55 (233:229)
ÖFB-Cup 32 Spiele: 18-3-11 (76:65)
Supercup 1 Spiel. 0-0-1 (1:3)
Rapids Liga-Bilanz seit Eröffnung des Allianz Stadions (Sommer 2016)
62 Spiele: 28 Siege, 16 Remis, 18 Niederlagen, 102:65 Tore, 100 Punkte
+ Happel-Stadion (früher Prater-Stadion):
144 Spiele: 61-25-58 (242:265 Tore)
+ Hanappi-Stadion (oder Weststadion/Hütteldorf):
70 Spiele: 21-22-27 (98:111)
+ Pfarrwiese/Rapid-Platz (Hütteldorf):
42 Spiele: 10-5-27 (74:127)
+ Generali-Arena (alt bis Sommer 2016/früher Horr-Stadion):
38 Spiele: 14-16-8 (44:37)
+ Hohe Warte (Döbling):
13 Spiele: 4-3-6 (27:29)
+ Ober St. Veit (Hietzing):
7 Spiele: 3-0-4 (11:13)
+ WAC-Platz (Leopoldstadt/Prater):
3 Spiele: 1-0-2 (6:10)
+ Allianz-Stadion (neu/ab Sommer 2016/Hütteldorf):
5 Spiele: 3-2-0 (8:3)
+ Generali-Arena (neu ab Sommer 2018):
2 Spiele: 1-0-1 (7:4)
+ Simmeringer Platz:
2 Spiele: 0-1-1 (3:6)
+ Wacker-Platz (Meidling):
1 Spiel: 0-0-1 (1:4)
+ Sportclub-Platz (Hernals):
1 Spiel: 0-0-1 (1:4)
+ Südstadt-Stadion (Maria Enzersdorf/NÖ):
1 Spiel: 1-0-0 (3:1)
Ausgabe KW 49/2019 |
Erstellt am 05.12.2019 |
» Grünwald: "Mit gutem Fußball kommen auch Punkte"
» Austria Wien ist im Allianz-Stadion ungeschlagen
» Martschinko brennt auf "ein aufgeheiztes Derby"
» Viola TV: Austria Wien im St. Anna Kinderspital
» Gemeinsam ins Frühjahr: Hol' dir dein Austria-Abo
» Fanshop an Einkaufssamstagen länger geöffnet
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Das Frühjahrs-Abo, die Mitgliedschaft sowie Tickets für das Heimspiel gegen den Wolfsberger AC (im Frühjahrs-Abo inkludiert) gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Öffnungszeiten im Dezember: Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr).
Bundesliga
17. Runde, 08.12.2019, 17:00, Auswärtsderby
18. Runde, 15.12.2019, 14:30, Austria Wien – Wolfsberger AC
2. Liga
Winterpause
Frauen-Bundesliga
Winterpause