
26.03.2019
Mit den 111.642 Zuschauern bei den ersten elf Partien vor eigenem Publikum ist die Austria Nummer drei im Ranking hinter dem Stadtrivalen (193.018/Schnitt 17.547) und Sturm Graz (123.809/11.255). Die drei Vereine waren die einzigen mit einem Schnitt von plus 10.000.
Zu den insgesamt 132 Liga-Spielen im Grunddurchgang passierten 852.605 Personen (Schnitt 6.459) die Stadien-Drehkreuze. Auffällig war, dass in den ersten vier Frühjahrsrunden 2019 im Vergleich zu den 18 Spieltagen im Herbst 2018 im Schnitt 525 Besucher mehr pro Match kamen. Der Kampf um die Top 6 zeigte einen spürbaren Effekt.
Der Spielmodus mit dem weiteren Kampf um Europacup-Startplätze bzw. gegen den Abstieg verspricht in den restlichen zehn Runden eine Prolongation dieses Aufwärtstrends. Die Tabelle wurde in eine Meister- und Qualifikationsgruppe geteilt, mit halbierten Punkten geht es nun weiter.
Bevor die Meisterschaft fortgesetzt wird, seien noch einige Zahlen, Daten und Fakten aus dem Grunddurchgang in Erinnerung gerufen, die vor allem Austria und unseren ersten Gegner RB Salzburg betreffen:
+ Uros Matic erzielte in dieser Liga-Saison alle seine vier Tore von außerhalb des Strafraums, womit unserer Mittelfeldspieler bisher beim Höchstwert der Meisterschaft hält.
+ Austria als Mannschaft steht da dem Serben nicht nach – mit neun Treffern führen die Veilchen die Teamwertung an geschossenen Toren von jenseits des 16ers an.
+ Die Violetten erzielten 51,7 Prozent ihrer Tore vor der Pause und liegen damit im Spitzenfeld. Auf über 50 Prozent kommt nur noch unser Stadtrivale (61,5).
+ Michael Madl, der am 21. März seinen 31. Geburtstag feierte, hat 68,7 Prozent seiner Zweikämpfe gewonnen. Damit ist unser Abwehrchef die Nummer zwei hinter Ex-Austrianer Christian Ramsebner (LASK/71,4).
(Anm.: Nur Spieler mit mindestens 100 Duellen berücksichtigt)
Zu unseren ersten elf Heimspielen im Bundesliga-Grunddurchgang kamen insgesamt 111.642 Zuschauer (Schnitt 10.149) in die neue Generali-Arena. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2017/18, als wir im Ausweichquartier Happel-Stadion spielten, bedeutet das eine Steigerung von genau 49,18 Prozent.
Einen höheren Besucher-Zuwachs erzielte in dem Zwölferfeld lediglich noch Aufsteiger TSV Hartberg (200,45 Prozent). Erfreulich ist, dass neun der zwölf Klubs mehr Fans in ihren Stadien zählten. Ein Minus schreiben nur Altach (7,00), Rapid (6,62) und Mattersburg (10,08).
+ Für Salzburg trafen bisher 16 verschiedene Spieler ins Liga-Schwarze – das bedeutet saisonaler Bundesliga-Höchstwert.
+ Salzburg holte aus den ersten 22 Spielen 55 Punkte – als erster Klub seit Einführung der Drei-Punkte-Regel (1995/96).
+ Salzburg ist seit 39 Liga-Heimspielen ungeschlagen, damit ist der Rekord von Wacker Innsbruck (März 1982 bis September 1984) egalisiert.
+ In dieser Saison wurden in vier Spielen je sieben Tore erzielt. Austria war in Runde 18 mit dem 6:1-Sieg im Heimderby vertreten.
+ In den 132 Saisonspielen gab es insgesamt 21 Ausschlüsse. Das ist der niedrigste Schnitt an Roten oder Gelbroten Karten in diesem Jahrtausend.
+ Insgesamt 27 Tore wurden in der ersten Runde erzielt, wobei Austria im ersten Pflichtspiel in der neuen Generali-Arena mit 2:1 gegen Innsbruck dabei war. Mehr Treffer in einer Runde wurden in diesem Jahrtausend zuvor nur einmal (31/bei nur fünf Spielen in Runde 13 in 2008/09) registriert.
Ausgabe KW 13/2019 |
Erstellt am 28.03.2019 |
» Tickets für alle Meistergruppen-Heimspiele erhältlich
» Matic und Co. wollen Aufwärtstrend in Salzburg zeigen
» Viola TV & Viola Podcast: Markus Kraetschmer im Gespräch
» Austria und IMBA für CSR-Kampagne geehrt
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
23. Runde, 31.03.2019, 17:00 Uhr, FC Red Bull Salzburg - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
24. Runde, 07.04.2019, 14:30 Uhr, FK Austria Wien - SK Puntigamer Sturm Graz (Alle Infos >>)
25. Runde, 14.04.2019, 14:30 Uhr, RZ Pellets WAC - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
2. Liga
20. Runde, 29.03.2019, 19:10 Uhr, SV Licht-Loidl Lafnitz - Young Violets Austria Wien
21. Runde, 05.04.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SK Austria Klagenfurt
22. Runde, 12.04.2019, 19:10 Uhr, FC Pasching - Young Violets Austria Wien