
24.01.2014
Hereinspaziert zu einer brandneuen Ausgabe der fk-austria.at-Performance-Serie wenn Profis verraten, was sie stark macht! Heute verraten Austrias Sporttherapeuten Florian Grabner, Christian Hold und Clemens Marent, wie die idealen Mahlzeiten von Spitzensportlern aussehen können.
Zweimal und insgesamt rund vier Stunden pro Tag gehen die Spieler des FK Austria Wien in der Vorbereitung an ihre körperlichen Grenzen. Die richtige Ernährung ist zu diesem Zeitpunkt der Saison wichtiger denn je, schließlich trägt sie erheblich zur Regeneration bei und für diese bleibt zwischen den Einheiten nur wenig Zeit.
Die vielleicht wichtigste Voraussetzung für einen gesunden Körper: Genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Etwa 2 bis vier Liter pro Tag, sagen unsere Therapeuten. Wasser kann hierbei durch Zufuhr sogenannter Sportgetränke ergänzt werden diese enthalten im Regelfall auch noch Mischungen aus Kohlehydraten (üblicherweise 30 bis 80 Gramm pro Liter), Mineralstoffen und oft noch weiteren Zusatzstoffen wie Vitaminen und Spurenelementen.
Ebenso essenziel ist eine ausgewogene Ernährung. In der Früh sollte darauf geschaut werden, dass der Kohlenhydratspeicher voll ist. Nach der Einheit gilt es, diesen wieder zu füllen. Und: Am Abend nicht aufs Eiweiß vergessen.
Drei Mahlzeiten an einem Tag könnten beispielsweise so aussehen:
Zum Frühstück sind Ballaststoffe gefragt. Eine gute Zusammensetzung wären etwa ein Brot mit Marmelade sowie ein Müsli mit Obst.
Zu Mittag sind Kohlenhydrate angesagt: Nudeln oder Reis, dazu gekochtes Gemüse. Empfehlenswert ist auch helles Fleisch, weil es vom Proteingehalt her höher ist.
Das Abendmahl sollte indes nur noch wenige Kohlenhydrate aufweisen, dafür darf Eiweiß forciert werden. Fisch bietet sich etwa an.
Was unsere Sporttherapeuten hervorstreichen: Spricht man nicht vom absoluten Hochleistungssport, kann auf etwaige Shakes vollends verzichtet werden, wenn man einen gesunden Grundgedanken für Ernährung mitbringt. Aber dieser sollte ohnehin nicht nur bei Sportlern gegeben sein.
Linktipps aus der Performance-Serie:
Teil 1: Manuel Ortlechner - Meine Top-5 Tackling-Tipps
Teil 2: Ralf Muhr - Der perfekte Konter
Teil 3: Herbert Gager - Die Grundprinzipien des Spielaufbaus
Teil 4: Wie erhält der Rasen sein schönes Muster?
Teil 5: So kann jeder Amateur-Kicker zum Dauerläufer werden
Teil 6: Heinz Lindner verrät, welche Tricks die Konzentration stärken
Teil 7: Aus der Trickkiste von Alex Gorgon (Viola TV)
Teil 8: Aus der Trickkiste von Tomas Simkovic (Viola TV)
Teil 9: Die letzten Minuten vor dem Ankick aus der Sicht unseres Kapitäns (Viola TV)
Teil 9: "Golden Eye"! James Holland über die Aneignung von Übersicht
Teil 10: Roman Kienast: Den Körper richtig zwischen Ball und Gegner stellen
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015