02.10.2008

Betrachtet man die glänzende Heimbilanz der Wiener Austria gegen Ried...

Betrachtet man die glänzende Heimbilanz der Wiener Austria gegen Ried (18 Siege, vier Remis, eine Niederlage), dann könnte man vor dem Duell mit den Innviertlern am Samstag (18:00 Uhr) von einer scheinbar leichten Aufgabe ausgehen. Ein Trugschluss, wie Austria-Trainer Karl Daxbacher vor dem morgigen Spiel warnt: „Sie haben mittlerweile unter Trainerfuchs Paul Gludovatz eine sehr gute Taktik gefunden, die es jedem Gegner sehr schwer macht Tore zu schießen. Mit diesem Defensivkonzept hat Ried zuletzt immer wieder Punkte gesammelt und wird daher gerade bei uns sicher nicht davon abgehen.“ Darüber täuscht für Daxbacher auch die 0:3 Niederlage der Gludovatz-Truppe bei Sturm Graz vergangene Runde nicht hinweg: „Ried war deutlich besser, als es das Ergebnis vermuten lassen würde.“ Nichtsdestotrotz ist die Marschrichtung für die Violetten für AG-Vorstand Thomas Parits klar: „Wir sind in diesem Spiel klarerweise unter Druck. Wollen wir weiter im Spitzenfeld bleiben, müssen wir gewinnen.“ Gelingen soll das laut Austria-Coach Daxbacher mit einem ähnlichen Auftreten wie im letzten Heimspiel gegen Rapid: „Das Derby ist für uns der Maßstab. Wenn wir ähnlich dominant agieren, werden wir es schaffen und drei Punkte einfahren.“ Um den Abwehrriegel der Rieder mit drei Innenverteidigern und zwei Außenverteidigern zu knacken, hat „Daxi“ gleich einige Erfolgsrezepte parat: „Zum einen müssen wir das Spiel über die Flanken forcieren, zum anderen müssen wir bei Ballgewinn so schnell wie möglich den Pass in die Tiefe bringen um Räume zu bekommen und Möglichkeiten herausspielen zu können. Ballbesitz allein ist zwar schön, aber ohne effiziente Torchancen ziemlich brotlos.“ Der Schlüssel für einen möglich Sieg wäre, so Daxbacher, aber vor allem das erste Tor: „Treffen wir zuerst, muss Ried etwas aufmachen und dadurch würde sich die Aufgabe für uns sicher erleichtern.“ Nicht zu vernachlässigen ist für unseren Trainer aber auch die zuletzt wieder sehr stabile Abwehr der Veilchen: „Gegen Rapid und Mattersburg standen wir hinten wieder deutlich sicherer und eine ähnliche Vorstellung unserer Hintermannschaft ist für einen Erfolg gegen Ried eine Grundvoraussetzung.“ Den zweiten Platz in der Innenverteidigung neben Routinier Jacek Bak wird dabei voraussichtlich wieder der erst 17-jährige Aleksandar Dragovic einnehmen, da Fränky Schiemer mit einem Muskelfaserriss in der Fußsohle weiter pausieren muss. Angesichts der reifen Vorstellung von „Drago“ macht dieser Ausfall Daxbacher für morgen aber keine allzu großen Sorgen: „Dragovic hat in den letzten zwei Spielen starke Leistungen gezeigt, spielt immer wieder mit sehr viel Ruhe aus der Abwehr heraus und wird auch gegen Ried sicher seinen Mann stehen.“ Bereits am Freitag im Einsatz sein werden der wieder genesene Xiang Sun, Florian Metz und Eldar Topic, die alle zwecks Matchpraxis bei den Austria Amateuren in Gratkorn (19:00 Uhr) zum Einsatz kommen. Weitere Informationen zu diesem Spiel: Verletzte Spieler: Verletzt fehlen Matthias Hattenberger (Schulter-OP) und Fränky Schiemer (Muskelfaserriss in der Fußsohle). Gesperrt ist niemand, gelb-gefährdet sind Milenko Acimovic, Rubin Okotie und Jacek Bak. Karten-Vorverkauf: Bislang sind 5.500 Tickets verkauft, Karten gibt es noch heute bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle im Horr-Stadion oder bis 18:30 Uhr im GET VIOLETT-Fanshop (Praterstraße 59). Im GET VIOLETT auch am Samstag von 9 bis 15 Uhr, die Kassen beim Stadion haben ab 12 Uhr geöffnet, das telefon ist ab 14 Uhr besetzt. Wieder Schulaktion bei diesem Spiel: Gegen den SV Ried findet die Schulaktion zum dritten Mal in dieser Saison statt, diesmal erwarten wir knapp 750 Schüler, damit ist dafür vorgesehene Kontingent fast ausgebucht. Die gute Nachricht für alle SchülerInnen, die auch einmal in den Genuss der Schulaktion kommen möchten: Im Frühjahr gibt es bei ausgesuchten Spielen wieder die Möglichkeit, das komplette Schulaktions-Programm erleben zu können. Das Programm: • Freier Eintritt für eine Gruppe von mind. 11 SchülerInnen + Begleitperson. • Gratis-Snack und ein Fangeschenk für JEDEN unserer Gäste, das es nur und exklusiv für die Teilnehmer an dieser Aktion gibt! • Fotoshooting mit unserem Maskottchen Super-Leo bei der violetten Fotowand (Dein Erinnerungsfoto ist auf unserer Website-Galerie zu bewundern.) • Gewinn-Chance beim Schuss auf die Super-Leo-Torwand. Es winken Gutscheine! Die Schulaktion hat sich zum Ziel gesetzt, die Jugend für Fußball neu zu begeistern und Lust auf eigene sportliche Betätigung zu machen. Der Trend zum Live-Erlebnis „Fußball als Event für die ganze Familie“ soll verstärkt und wieder zu einem Fixpunkt im Freizeit-Stundenplan gemacht werden. Der FK Austria Wien dankt für die Unterstützung der VIOLETTE MEISTER KLASSE durch: Raiffeisen, Stadtschulrat. Infos zu Parkmöglichkeiten rund um das Stadion: 1.) WIG-Parkplatz: Jeder Stadionbesucher kann sein Auto bequem auf dem WIG-Parkplatz in der Filmteichstraße (Haltestelle des 68A), 10. Bezirk (5 Auto-Minuten vom Stadion entfernt) abstellen, von dort werden ab 16 Uhr bis zum Spielbeginn Uhr im 15-Minuten-Takt Shuttle-Busse alle Besucher, die mit dem PKW anreisen möchten und rund um das Stadion keine Parkmöglichkeit finden, zum Stadion bringen. Zurück vom Stadion zum Parkplatz gehen die ersten Busse direkt nach Spielende, geführt wird der Shuttle-Dienst bis 21 Uhr (ebenfalls im 15-Minuten-Takt). Der Shuttle-Bus wird vom FK Austria Wien als zusätzliche Serviceleistung finanziert und ist somit für alle Stadionbesucher GRATIS! 2.) Parkplatz in Kooperation mit Apcoa: Die Wiener Austria freut sich, in Zusammenarbeit mit der APCOA Parking Austria GmbH eine zusätzliche Matchtags-Parklösung präsentieren zu können: Austria-Fans ist es an Spieltagen möglich, ihr Fahrzeug für nur 3 Euro 5 Stunden in der „City X“ Garage in der Katharinengasse abzustellen. Die speziellen Austria-Parkkarten sind einzeln oder gleich für mehrere Spiele gegen Barzahlung Mo-Fr zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle im Franz-Horr-Stadion erhältlich. Alle Infos zur Parkgarage: City X, Telefon: +43 1 717 16 0, Einfahrtshöhe: 2,00 m, www.apcoa.at. Bei Spielen, bei denen Auswärtsfans auf der Westtribüne sein werden, wird der Zugang aber nicht mehr über die Brücke über die Südosttangente möglich sein, sondern muss über die Katharinengasse, Favoritenstraße, den Verteilerkreis und die Fischhofgasse erfolgen. 3.) Ab dem Frühjahr soll auch der ehemalige Strohzeit-Parkplatz unterhalb des Laabergbad wieder benützbar sein.

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.