
15.09.2008
Das große Wiener Derby zwischen Austria und Rapid endete am Sonntag mit einem 2:2-Unentschieden. Die Veilchen waren in einer sehr starken ersten Halbzeit durch Joachim Standfest und Milenko Acimovic mit 2:0 in Front gegangen, Rapid gelang aber durch Steffen Hofmann vor und Jimmy Hoffer nach der Pause noch der Ausgleich zum 2:2. Nach einer zögerlichen Startphase nahm das Duell der Wiener Austria mit Rapid erst nach einer halben Stunde richtig Fahrt auf: Zwar waren die Veilchen bis dahin das klar bestimmende Team, aber abgesehen von einem Acimovic-Corner, den Branko Boskovic an die eigene Latte verlängerte (26.), gab es keine nennenswerten Strafraumszenen. Das änderte sich spätestens in der 35. Minute, als sich der einmal mehr überragende Austria-Spielmacher Milenko Acimovic gegen Dober durchsetzte und Rubin Okotie bediente, der im Strafraum Hannes Eder stehen ließ und den Ball an Andreas Lukse vorbeischupfte. Joachim Standfest stand goldrichtig und drückte das Leder nach dieser wunderschönen Aktion aus kurzer Distanz zum verdienten 1:0 über die Linie. Schon drei Minuten später legten die Violetten nach: Jürgen Patocka foulte den davon-eilenden Rubin Okotie gut 20 Meter vor dem Tor und Acimovic versenkte den Ball beim anschließenden Freistoß vorbei an Rapid-Keeper Lukse zum 2:0 für die Austria. Mitten in den Torjubel fiel allerdings noch vor der Pause der Anschlusstreffer für die Gäste. Nach einem weiten Pass in den Strafraum, unmittelbar nach dem Anstoß, legte Hoffer in einem Getümmel für Hofmann ab und dieser traf freistehend zum 2:1. In der zweiten Halbzeit kam Rapid zwar besser aus der Kabine, der unglückliche Ausgleich in der 52. Minute war dennoch bitter: Nach einem weiten Abschlag von Marcel Ketelaer ließ Austria-Tormann Szabolcs Safar den Ball fallen und Hoffer musste das Leder nur mehr ins leere Tor schießen. Die Veilchen kamen in der Folge durch einen Bazina-Schuss, den Lukse parierte (54.) und einen Okotie-Lupfer (55.) zwar immer wieder zu guten Einschussmöglichkeiten, Tore gelangen gegen den in der zweiten Halbzeit deutlich verbesserten Gegner im letzten Heimspiel der Herbstsaison trotzdem nicht mehr. Aufstellung FK Austria Wien Safar - Standfest, Bak, Dragovic, Suttner - Sulimani (66., Krammer), Blanchard, Troyansky - Bazina (84., Diabang), Acimovic – Okotie. Aufstellung Rapid Lukse - Dober (37., Patocka), Tokic, Eder, Ketelaer - Hofmann, Heikkinen, Boskovic, Kavlak (64., Drazan) - Hoffer, Maierhofer (87., Jelavic). Tore Standfest (35.), Acimovic (39.) bzw. Hofmann (40.), Hoffer (52.) Gelbe Karten Okotie, Troyansky bzw. Patocka, Maierhofer, Drazan, Hoffer
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015