
07.05.2021
Nicht nur der Ort – das Austria-Stadion – sondern auch die Uhrzeit war kein Zufall, trainierte doch die Austria Wien Frauen Akademie zur selben Zeit im Hintergrund der Pressekonferenz auf dem Hauptspielfeld der Generali-Arena. Nach der PK nahmen sich Kogler, Jukic-Berger & Onea noch Zeit und sahen sich das Training der jungen violetten Spielerinnen aus nächster Nähe an (siehe Foto).
Austria Wien ist im Bereich des Frauen- und Mädchenfußballs ein Vorreiter. Austria Wien hat nicht nur ein eigenes Akademie-Team und kooperiert mit dem USC Landhaus in allen Altersklassen, sondern ermöglicht den jungen Fußballerinnen im Ballsportgymnasium Wien auch ideale Voraussetzungen, um Fußball und Bildung zu vereinen.
Ähnliche Erfolgs-Projekte sollen auch durch die Initiative des Sport-Ministeriums in der Zukunft garantiert werden. In Summe werden zwei Millionen Euro für Projekte in Gleichstellung, Inklusion, Integration und Nachhaltigkeit zur Verfügung gestellt.
„Wir wollen innovative Sport-Projekte mit Vorbild-Wirkung starten, die später Nachahmung finden. Es wird damit erstmals einen Frauenligen-Fonds für professionellen und semiprofessionellen Sport geben. Wir starten auch ein Ausbildungsprogramm“, erklärt Sportminister Werner Kogler.
Mirna Jukic-Berger, ehemalige Top-Schwimmerin und jetzt im Sport-Ministerium engagiert, leitete die Pressekonferenz. Daniela Iraschko-Stolz, Weltmeisterin im Skispringen und Olympia-Silbermedaillengewinnerin, betonte die Wichtigkeit des Sports: „Ich bin immer Feuer und Flamme, wenn Geld in den Sport fließt, weil ich weiß, wie wichtig ein gesunder und aktiver Mensch ist.“
Andreas Onea, Paralympic Schwimmer & Medaillen-Gewinner, der schon gemeinsam mit den Special Violets beim Vienna Night Run war, betont: „Ich finde es toll, dass es diese Projekte ermöglichen werden, Menschen mit Behinderung durch Sport zu integrieren. Der Sport ist auch der ideale Ort, um Berührungs-Ängste zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu beseitigen.“
Die Pressekonferenz wurde von ORF Sport + live übertragen und ist in der ORF-TVthek abrufbar.