Violett ist mehr... |

01.09.2015

Der Trialog Respect Now Day rückt näher!

Die aktuelle Flüchtlingsproblematik macht es deutlich: Noch nie war Toleranz gegenüber Religionen so wichtig wie jetzt. Im Rahmen des TRIALOG RESPECT NOW DAY in der Generali-Arena (So., 6. September 2015, Start 12:00, Spielbeginn: 16:30 Uhr, Eintritt frei) tritt die Profimannschaft des FK Austria Wien gegen eine Auswahl von jüdischen, christlichen und muslimischen Jugendlichen an.

Der FK Austria Wien setzt, gemeinsam mit dem Institut TRIALOG RESPECT NOW, ein Zeichen für ein besseres Miteinander der Religionen und Kulturen.

So wird im Rahmen des TRIALOG RESPECT NOW DAY 2015 am Sonntag dem 6. September ab 16:30 Uhr unsere Profimannschaft ein Freundschaftsmatch gegen die Trialog Allstars bestreiten.

Das Match ist der Höhepunkt einer ganzen Reihe von Programmpunkten für Jung und Alt, die ab 12:00 Uhr - bei freiem Eintritt - in und vor der Generali-Arena stattfinden.

Ziel ist es, Jugendliche der verschiedenen Kulturen einander näher zu bringen und Vorurteile abzubauen. Der Reinerlös finanziert Jugendlichen eine Reise nach Jerusalem.

Montagvormittag wurde das Programm des TRIALOG RESPECT NOW DAY 2015 im Palais Szechenyi präsentiert.

„Gerade als Fußballklub haben wir auch eine soziale Verantwortung und es sind Aktionen wie diese, die wir daher wirklich gerne unterstützen. Einmal mehr wollen wir zu einem bestmöglichen Miteinander der Kulturen beitragen, ist es doch gerade der Fußball, der viel integrative Kraft besitzt. Diese wollen wir erneut positiv nützen. Wir stehen deswegen mit vollster Überzeugung hinter dieser Idee von Trialog und möchten ebenfalls ein deutliches Signal mit unserem Engagement setzen“, so Austrias AG-Vorstand Markus Kraetschmer.

Gegründet wurde TRIALOG RESPECT NOW 2007 von den Unternehmern Alexander Karakas und Michael Galibov - beide mit Migrationshintergrund. „Wien hat mit TRIALOG Respect Now sein Leuchtturmprojekt, wenn es um den interreligiösen Dialog zwischen jüdischen, christlichen und muslimischen Jugendlichen geht. Die aktuelle Flüchtlingsproblematik zeigt, wie wichtig gerade jetzt der Trialog zwischen den unterschiedlichen Religionen ist. Nur so können Vorurteile abgebaut und den Hetzern der Wind aus den Segeln genommen werden“, erklärte Karakas.

„Ball of Respect“

Als Zeichen für diesen gelebten Trialog wurde auch das weltweit einzigartige Projekt „Ball of Respect“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um einen weißen Fußball, der von jüdischen, christlichen und muslimischen Jugendlichen in unterschiedlichen Farben bemalt und mit den Unterschriften von Spitzenspielern u.a. von Borussia Dortmund signiert worden ist.

Der Ball wird am Ende des TRIALOG RESPECT NOW DAY versteigert. Mit dem Erlös wird den Jugendlichen eine gemeinsame Reise nach Jerusalem finanziert. „Fußball lebt von einem zentralen Gedanken: Nur gemeinsam bist du stark am Platz. Jeder bringt unterschiedliche Talente, Erfahrungen oder Vorlieben mit. Dabei ist es aber völlig egal, woher du kommst. Jeder ist willkommen. An diesen Grundsatz halte ich mich auch in meinem Unternehmen: 20 Nationen, 25 Sprachen, drei Religionsgruppen – alle tragen sie zum Erfolg bei und keiner ist dabei benachteiligt. Was uns verbindet, ist der Wunsch, immer das Beste zu geben“, betonte Staranwalt Gabriel Lansky.

Den verbindenden Charakter von Fußball unterstrich ORF-Moderator Rainer Pariasek: „Fußball verbindet Menschen der unterschiedlichsten Religionen und Kulturen auf der ganzen Welt. Auch wenn man im Stadion gegeneinander kämpft, so geht man doch nach dem Spiel als Freunde auseinander.“ Tanja Meneder von der Schülerunion Wien: „Die Schülerunion Wien begrüßt den interkulturellen Austausch. Auch die Schulen sind ein Ort des Zusammenlebens und des Austausches. Deshalb ist die Schülerunion Wien froh, dieses Projekt unterstützen zu können.“

Das Programm...

des TRIALOG RESPECT NOW DAY 2015 (So., 6. September 2015, Generali Arena, Horrplatz 1, 1100 Wien). Eintritt frei!

12:00 Uhr: Einlass
ab 12 Uhr: Sportmotorische Leistungstests der Soccerschool Wien für alle Besucher
14:30 Uhr: Ankick Spiel FK Austria Wien U14 gegen TRIALOG U14-Auswahl
15:00 Uhr: 1. Showact: Danc'in Schools for TRIALOG
15:15 Uhr: Ankick der 2. Halbzeit des U14-Match
15:45 Uhr: Ende des Spiels FK Austria Wien U14 gegen TRIALOG U14-Auswahl
16:00 Uhr: Große Eröffnungsshow im Stadion by Danc'in School for TRIALOG von über 100 Schulkindern, Eröffnungsrede, Bekanntgabe der Gewinner
16:30 Uhr: Ankick Hauptspiel Profimannschaft - FK AUSTRIA WIEN gegen TRIALOG AllStars
17:15 Uhr: 2. Showact: Danc'in Schools for TRIALOG, Geschenkübergabe der Gemeinden untereinander (Juden, Christen, Muslime)
17:30 Uhr: Ankick der 2. Halbzeit des Hauptspiels
18:15 Uhr: Spielende der Profis
18:30 Uhr: Abschlussansprachen, Tombola-Verlosung sowie TRIALOG AWARD-Verleihung
19:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.