
07.05.2009
In der Statistik liegt bekanntlich viel Wahrheit begraben. Deshalb hat www.fk-austria.at die vergangenen Duelle mit Sturm in der UPC-Arena und die violette Historie in Graz Liebenau einmal näher beleuchtet und zahlreiche interessante Fakten entdeckt.
Geht es nach den vergangenen Auswärtsspielen bei Sturm Graz, kann die Wiener Austria
die Reise in die Steiermark am Samstag mit sehr viel Selbstvertrauen antreten. Die Bilanz in Graz liest sich fast so, als wäre die UPC-Arena nach dem Franz-Horr-Stadion das zweite Wohnzimmer der Wiener Austria: in den vergangenen sieben Jahren gewannen die Veilchen von 17 Pflichtspielen in Graz nicht weniger als elf, holten vier Remis und gingen nur zwei Mal als Verlierer vom Liebenauer Rasen.
Darunter waren in den vergangenen Jahren auch ganz wichtige Erfolge. Abgesehen von drei Siegen im ÖFB-Cup (alle im Elfmeterschießen) gab es auch in der Meisterschaft in der jüngsten Vergangenheit zwei echte Frühjahrs-Highlights. Am 30. April 2006 machte die Wiener Austria in der 34. Runde mit einem souveränen 3:1-Erfolg (Tore: Sionko, 2x Linz, siehe Bild Mitte) den entscheidenden Schritt Richtung Meisterteller, auch weil Titelkonkurrent Red Bull Salzburg im Parallelspiel am Innsbrucker Tivoli durch ein Gegentreffer in der 93. Minute mit 2:3 verlor.
Ähnlich wichtig war der 2:1-Erfolg in der vergangenen Saison, als die Veilchen unter dem jetzigen Teamchef Didi Constantini in Graz gastierten. Rubin Okotie erzielte nach einem unglücklichen Eigentor von Abwehrchef Jacek Bak noch vor der Pause den Ausgleich und Sanel Kuljic traf in der 89. Minute zum entscheidenden 2:1. Damit war der Weg frei zu Platz drei und zum Europacup, nachdem man wenige Runden zuvor bereits vier Punkte hinter Sturm gelegen war. Auch in dieser Saison würde ein weiterer Erfolg in der Mur-Metropole das Tor zur neu geschaffenen Europa League schon vor dem Cupfinale am 24. Mai ganz weit aufstoßen. In diesem Sinne und angesichts dieser sehr vielversprechenden Zahlen können die Veilchen erst Recht mit einer breiten Brust in die Steiermark aufbrechen.
Ein kleiner Nachtrag, der unterstreicht, dass die Erfolge der Violetten in den vergangenen Jahren untrennbar mit der Arena in Graz Liebenau verbunden sind: In der Saison 2002/03 krönte sich die Wiener Austria gegen den mittlerweile abgestiegenen GAK mit einem 2:1-Sieg (Tore: Janocko, Rushfeldt) im damaligen Schwarzenegger-Stadion schon sechs Runden vor dem Ligaabpfiff zum Meister. In der selben Saison sicherte sich die Wiener Austria gegen den FC Kärnten nur wenige Wochen später ebenfalls in Graz mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg (Tore: 2x Rushfeldt, Janocko) im ÖFB-Cup-Finale in souveräner Manier das Double.
Die Auswärtsbilanz der Wiener Austria beim Sturm Graz in den vergangenen 17 Spielen:
03.03.2009 ÖFB Cup - 1/4 Finale Sturm Graz - Austria Wien 1:1 (0:0) - 4:6 n.E.
03.08.2008 Bundesliga - 5. Runde Sturm Graz - Austria Wien 0:0 (0:0)
29.03.2008 Bundesliga - 32. Runde Sturm Graz - Austria Wien 1:2 (1:1)
11.07.2007 Bundesliga - 1. Runde Sturm Graz - Austria Wien 2:2 (1:1)
10.03.2007 Bundesliga - 24. Runde Sturm Graz - Austria Wien 0:1 (0:0)
19.08.2006 Bundesliga - 6. Runde Sturm Graz - Austria Wien 1:0 (0:0)
30.04.2006 Bundesliga - 34. Runde Sturm Graz - Austria Wien 1:3 (1:2)
26.10.2005 Bundesliga - 16. Runde Sturm Graz - Austria Wien 0:0 (0:0)
20.04.2005 ÖFB Cup - 3. Runde Sturm Graz - Austria Wien 0:0 (0:0) - 3:5 n.E.
05.03.2005 Bundesliga - 24. Runde SK Sturm Graz - Austria Wien 1:0 (1:0)
19.09.2004 Bundesliga - 9. Runde SK Sturm Graz - Austria Wien 0:2 (0:1)
04.05.2004 ÖFB Cup - Halbfinale Sturm Graz - Austria Wien 1:1 (0:1) - 5:6 n.E.
04.04.2004 Bundesliga - 28. Runde Sturm Graz - Austria Wien 1:3 (1:1)
13.09.2003 Bundesliga - 9. Runde Sturm Graz - Austria Wien 0:0 (0:0)
22.04.2003 Bundesliga - 30. Runde Sturm Graz, SK - Austria Wien 0:3 (0:1)
18.08.2002 Bundesliga - 6. Runde Sturm Graz, SK - Austria Wien 0:2 (0:1)
24.03.2002 Bundesliga - 27. Runde Sturm Graz, SK - Austria Wien 1:2 (0:1)
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015