21.10.2012

Die Wiener Derbys aus statistischem Blickwinkel

Die jüngsten elf Bundesliga-Derbys seit 2010 (Bilanz aus violetter Sicht 5 Siege, 3 Remis, 3 Niederlagen):


+ 14. März 2010: Rapid Austria 2:0. Hanappi-Stadion, 17.500 Zuschauer; Tore: Hofmann (68./Elfer), Jelavic (74.)


+ 5. Mai 2010: Austria Rapid 1:0. Generali Arena, 13.500; Tor: Jun (9.)


+ 12. September 2010: Rapid Austria 0:1. Hanappi-Stadion, 17.500; Tor: Linz (63.)


+ 28. November 2010: Austria Rapid 0:1. Generali Arena, 13.100; Tor Salihi (51.)


+ 13. März 2011: Austria Rapid 0:1. Generali Arena, 13.100; Tor Salihi (72.)


+ 23. Mai 2011: Rapid Austria 0:3 strafverifiziert. Beim Spielabbruch wegen Platzsturm stand es 0:2; Hanappi-Stadion, 17.500; Tore Linz (15.), Junuzovic (26.)


+ 21. August 2011: Rapid Austria 0:3. Happel-Stadion, 31.800; Tore Barazite (15.), Junuzovic (52.), Linz (66.)


+ 23. Oktober 2011: Austria Rapid 1:1. Generali Arena, 12.100; Tore Jun (37.) bzw. Burgstaller (45.)


+ 18. Februar 2012: Rapid Austria 0:0; Happel-Stadion, 29.400


+ 15. April 2012: Austria Rapid 0:0; Generali Arena, 12.900


+ 5. August 2012: Rapid Austria 0:3; Hanappi-Stadion, 17.500. Tore R. Kienast (38./52.), Simkovic (83.)

Bilanz in Meisterschaft und Cup (Angaben immer aus violetter Sicht):


302 Spiele: 110 Austria-Siege, 68 Remis, 124 Rapid-Siege; 488:568 Tore


Bilanz in der Meisterschaft:
270 Spiele: 92-65-113; 412:502 Tore


Bilanz in der Bundesliga (seit Saison 1974/75):
147 Spiele: 54-49-44; 197:185 Tore

Bilanz in Generali Arena (vormals Horr-Stadion/seit 11. Mai 1985):
30 Spiele: 12-14-4; 34:22 Tore


Bilanz im ÖFB-Cup (*):
31 Spiele: 18-3-10; 75:63


Bilanz im Supercup:
1 Spiel: 0-0-1; 1:3 Tore

*) Anmerkung: In der Cup-Bilanz wurde ein Erfolg im Elferschießen als Sieg gewertet, auch wenn die Partie nach regulärer Spielzeit remis geendet hatte. Der Ausgang im Elferschießen wurde nicht im Torverhältnis berücksichtigt. In einem Cup-Duell (23. Jänner 1949/1:1) gab es nach einem Remis ein Wiederholungsspiel.

Höchste Austria-Siege:
6:0 am 12. Oktober 1969 im Prater-Stadion
5:1 am 20. Oktober 1978 im Prater-Stadion
5:1 am 16. November 1985 im Hanappi-Stadion
5:1 am 5. Oktober 1991 im Prater-Stadion
5:1 am 17. April 1993 im Hanappi-Stadion

Höchste Rapid-Siege:
10:1 am 23. August 1942 im Prater-Stadion
9:0 am 2. Juli 1916 auf Hütteldorfer Pfarrwiese
7:2 (höchster nach II. Weltkrieg) am 23.11.1947 im Prater-Stadion
5:1 am 28. März 1981 im West-Stadion

Trefferreichstes Derby:
17. September 1950 im Prater-Stadion 7:5 für Rapid; 55.000 Besucher


Trefferreichstes Derby in Bundesliga:
10. März 1990 im Hanappi-Stadion 6:3 für Rapid


Derby mit meisten Zuschauern:
64.000 Besucher sahen am 2. September 1961 im Prater-Stadion ein 2:1 für Austria gegen Rapid

Beste Derby-Torschützen in der Bundesliga:
Austria: Andreas Ogris 15 Treffer
Rapid: Hans Krankl 14 Treffer (in Meisterschaft insgesamt 19)

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.