
02.08.2017
Thorsten Fink konnte im Rückspiel gegen AEL Limassol bis auf die Langzeitverletzten Almer und Venuto aus dem Vollen schöpfen: Jens Stryger Larsen und Ismael Tajouri Shradi meldeten sich rechtzeitig fit, Christoph Martschinko übernahm die Position links in der Viererkette und Christoph Monschein bildete die Solospitze im offensiv ausgerichteten 4-1-4-1 System. Limassol begann mit der gleichen Startelf wie letzten Donnerstag im Hinspiel.
Trotz große Hitze startet Austria offensiv in das von beiden Seiten intensiv geführte Spiel. Die Veilchen hatten gleich zu Beginn zwei Eckbälle, aus denen auch die erste echte Chance resultierte: Hereingabe von Raphael Holzhauser zu Martschinko, der vom Strafraumeck abzieht. Sein Schuss geht nur knapp über die Latte (3.). Eine weitere gute Möglichkeit fanden die Veilchen in Minute 10 vor, als Kapitän Alexander Grünwald an einer guten Holzhauser-Freistoßflanke von rechts knapp vorbeirutscht.
In Minute 21 werden erstmals die Zyprer gefährlich: Flanke von Avraam von der linken Seite, am langen Eck kommt Mesca zu spät mit dem Kopf. Kurz darauf zieht Sassi aus 18 Metern ab, schießt aber über das Tor. (24.)
Dann eine vorentscheidende Szene: Lochpass auf Felipe Pires, der wird von Marcos Airosa am Strafraum zurückgehalten. Schiedsrichter Kuchin entscheidet auf rote Karte und Elfmeter (26.). Die rote Karte völlig korrekt, der Elfmeter zugegebenermaßen glücklich. Daraufhin kommt es im Stadion zu tumultartigen Szenen, wiederholt fliegen Becher auf das Spielfeld und es kommt zu Rangeleien am Feld. Martschinko wird von einem Becher im Gesicht getroffen. Der Schiedsrichter unterbricht daraufhin das Spiel (30.), die Veilchen und das Schiedsrichterteam verlassen für gut 10 Minuten das Spielfeld.
Mit Wiederanpfiff fällt der Führungstreffer für die Veilchen - einmal mehr bleibt Raphael Holzhauser am Elfmeterpunkt eiskalt und verwandelt souverän. (34.). Die Veilchen haben noch vor Halbzeitpfiff die Chance, die Führung auszubauen, aber Grünwald kommt bei einer Hereingabe von Filipe Pires von der linken Seite etwas zu spät.
Die zweite Halbzeit startet mit einer riesen Ausgleichschance, aber Sassi schießt aus spitzem Winkel knapp am Tor vorbei (48.). AEL Limassol riskiert viel und kommt zu einigen Möglichkeiten. Für den Ausgleich benötigen die Zyprer allerdings ein Blackout von Osman Hadzikic: Freistoß von Aldair aus großer Distanz, leider rutscht der Ball Hadzikic durch die Handschuhe und ins Tor (61.). Das Spiel nun auf des Messers Schneide - die Zyprer werfen alles nach vorne, Austria kann Nadelstiche setzen.
Minute 75: Schuss von Grünwald, der Torwart kann den Ball nur nur kurz wegschlagen, den Abpraller verwertet Monschein zwar, wird aber wegen Abseits zurecht zurückgepfiffen. Bei einem Schuss von Aldair (79.) kann sich Hadzikic auszeichnen.
Erst in den Schlussminuten die Erlösung: Der eingewechselte Kevin Friesenbichler bleibt im Konter hängen, Felipe Pires schnappt sich den Ball und schiebt ihn ins linke Eck - die endgültige Entscheidung, der Limassol nun nichts mehr entgegensetzen konnte.
Limassol: Vozinha; Marcos Airosa, Lafrance, Mitrea, Avraam; Fidelis; Mesca (73. Benitez), Arthur (46. Aldair), Marco, Sassi; Arruabarrena (34. Kyriakou)
Austria: Hadzikic; Larsen, Westermann, Filipovic, Martschinko; Serbest; Tajouri Shradi (65. de Paula), Holzhauser (93. Kadiri), Grünwald, Felipe Pires; Monschein (83. Friesenbichler)
Tore: Aldair (61.); Holzhauser (34./Foulelfmeter), Felipe Pires (90.)
Gelbe Karten: Sassi (29.), Mitrea (86.), Aldair (90+3.); Martschinko (5., Foul), Filipovic (41., Foul), Larsen (45+5., Unsportlichkeit), Pires.
Rote Karte: Marcos Airosa (27., Torraub)
Antonis Papadopoulos Stadion, Schiedsrichter Artyom Kuchin (KAZ)
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.