Allgemeine News |

18.10.2019

Infos zum UWCL-Finale 2020 im Viola Park

Am 24. Mai 2020 findet das große Finale der UEFA Women's Champions League im Viola Park in Wien-Favoriten statt. Austria Wien ist stolz, Gastgeber des wichtigsten Spiels des europäischen Frauenfußballs zu sein und fiebert der Begegnung bereits entgegen. Tickets für das Spiel sind ab 5. November ausschließlich über den ÖFB erhältlich.

Austria Wien und der ÖFB bewarben sich im Herbst 2017 um die Austragung des Endspiels des einzigen europäischen Frauenfußballwettbewerbs mit dem Ziel, erstmals seit 1995 ein Europacup-Finale in die österreichische Hauptstadt zu holen. Damals fand setzte sich Ajax im CL-Finale im Ernst-Happel-Stadion mit 1:0 gegen den AC Milan durch.

Neben dem Viola Park, wie die Generali-Arena international offiziell genannt wird, bewarben sich auch Belgien mit dem Maurice-Dufrasne-Stadion in Lüttich und Russland mit der Moskauer VTB Arena für das UWCL-Finale 2019/20. Am 24. Mai 2018 beschloss das UEFA-Exekutivkomitee in seiner Sitzung in Kiew, die Begegnung werde in Wien stattfinden.

"Wir freuen uns sehr und sehen es als riesige Auszeichnung an. Zugleich ehrt es uns, dass wir mit unserer neuen Arena mithelfen konnten, wieder ein Champions-League-Finale nach Wien zu holen. Das ist für den Frauenfußball in Österreich eine tolle Nachricht und wird auch unseren violetten Frauen einen wichtigen und zusätzlichen Impuls geben", freute sich Vorstandsvorsitzender Markus Kraetschmer damals über die Vergabe.

Frauenfußball hat nicht zuletzt deshalb einen hohen Stellenwert bei Austria Wien. Neben der seit mehreren Jahren bestehenden Kooperation mit dem USC Landhaus, die sich sportlich durch die in der Planet Pure Frauen Bundesliga spielende SG Austria Wien/USC Landhaus äußert, haben die Veilchen auch zwei eigene Nachwuchsteams, die im Wiener Fußballverband an den Start gehen.

UEFA Women's Champions League 2019/20

Final-Tickets

Karten für das Finale der UEFA Women's Champions League 2019/20 am 24. Mai 2020 im Viola Park sind ausschließlich über den ÖFB erhältlich. Der Verkauf startet am Dienstag, den 5. November, im ÖFB-Ticket-Shop.

Teilnehmer

Insgesamt waren an der UEFA Women's Champions League 2019/20 72 Teams teilnahmeberechtigt. Die besten zwölf Nationen der UEFA-Fünfjahreswertung stellten je zwei Teams, wobei der jeweilige Meister sowie die Zweiten der besten zehn Nationen fix im Hauptbewerb standen. Die zwei noch verbleibenden Teams sowie die Landesmeister aller anderen Länder starteten in der Qualifikation.

Österreich belegte in der Fünfjahreswertung den zwölften Rang, wodurch Meister SKN St. Pölten bereits fix qualifiziert war, Sturm Graz als Zweiter in die Qualifikation musste. Im Vorjahr nahm auch die SG Austria Wien/USC Landhaus an der Qualifikation teil, schaffte den Schritt in die Hauptrunde wie die Grazerinnen heuer aber leider nicht.

Modus

Die 40 Teams der Qualifikations-Runde tratenin zehn Vierergruppen gegeneinander an, wobei alle Spiele in Form eines Mini-Turniers an einem Standort ausgetragen wurden. Die jeweiligen Gruppensieger standen gemeinsam mit den bereits 22 fix qualifizierten Klubs in der Runde der letzten 32.

Ab diesem Zeitpunkt ging udn geht es in K.O.-Duellen weiter, bis am Ende nur noch zwei Teams für das große Finale am 24. Mai im Viola Park übrig sind.

Saison 2019/20

Derzeit (Stand 18. Oktober) wird das Achtelfinale der UEFA Women's Champions League ausgetragen. Mit dabei sind unter anderem noch Rekordsieger Olympique Lyon, das den Titel bereits sechs Mal und zuletzt vier Mal in Folge holte, FC Barcelona, Bayern München, VfL Wolfsburg, Paris Saint-Germain, Arsenal, Manchester City und Atletico Madrid.

Alle Spiele im Überblick findet ihr auf der UEFA-Webseite zur UWCL.

Weg nach Wien

Noch im Oktober werden die Achtelfinal-Rückspiele ausgetragen, Viertel- und Halbfinale stehen dann im März, April und Mai auf dem Programm.

  • Achtelfinal-Rückspiele: 30./31. Oktober 2019
  • Auslosung Viertel- & Halbfinale: 8. November 2019
  • Viertelfinals: 24./25. März & 1./2. April 2020
  • Halbfinals: 25./26. April & 2./3. Mai 2020
  • Endspiel: 24. Mai 2020

Trophäe

Die etwa zehn Kilogramm schwere und 60 Zentimeter hohe aus Sterling-Silber gefertigte Trophäe war im Rahmen eines Events bereits Anfang Oktober im Viola Park. Am 24. Mai kämpfen zwei Teams um den Pokal mit den spiralförmigen Henkel.

Ausgabe KW 43/2019

Erstellt am 24.10.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria-Wien-Newsletters


» Borkovic vor Heimspiel: "Das klare Ziel ist ein Sieg!"
» Serbest steht vor seinem 100. Bundesliga-Spiel
» Young Violets "voller Zuversicht nach Pasching"
» Ehrung der Special Violets gegen WSG Tirol
» Austria Wien unterstützt Caritas Lerncafé
» Viola TV: WordRap mit Christoph Monschein
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die Mitgliedschaft sowie Tickets für die Heimspiele gegen die WSG Tirol und den SV Mattersburg (Violetter Klassenausflug) gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).

Bundesliga
12. Runde, 26.10.2019, 17:00, Austria Wien – WSG Tirol
13. Runde, 03.11.2019, 17:00, LASK – Austria Wien
14. Runde, 10.11.2019, 14:30, Austria Wien – SV Mattersburg

2. Liga
12. Runde, 26.10.2019, 14:30, Juniors OÖ – Young Violets
13. Runde, 02.11.2019, 14:30, Young Violets – FC Dornbirn
14. Runde, 08.11.2019, 19:10, Young Violets – KSV 1919

Frauen-Bundesliga
8. Runde, 26.10.2019, 19:00, SV Neulengbach – SG Austria Wien/USC Landhaus
9. Runde, 03.11.2019, 12:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – SKN St. Pölten

Frauen-Cup
2. Runde, 17.11.2019, 14:30, SKN St. Pölten – SG Austria Wien/USC Landhaus