
23.06.2012
Geduldig wie ein Steinbeißer bearbeitete der FK Austria Wien die Kapfenberger Betonmischer bis diese wie Sand zerbröckelten. Auf der Anreise ins Trainingslager nach Velden holte sich die Mannschaft von Coach Peter Stöger auf dem Zwischenstopp noch etwas Selbstvertrauen, siegte gegen die neuformierten Steirer mit 2:0.
Die Partie hatte vom Anpfiff weg eine große Parallele zum EURO-Viertelfinale zwischen Deutschland und Griechenland. Nur eine Mannschaft spielte, nagelte den Gegner in seiner Hälfte fest, bestimmte von Anfang an den Rhythmus. Und das waren die Veilchen.
Die Austria spielte wieder mit einem 4-3-3-System, ließ Kapfenberg bis auf wenige Ausnahmen zu Beginn der Partie nie zur Entfaltung kommen. Der Absteiger aus der Bundesliga hatte in der Defensive alle Hände voll zu tun, rührte den Beton an, stand dicht gestaffelt vor dem eigenen Tor.
Und ähnlich wie Philipp Lahms Führungstor war auch das Führungstor beim Test in Maria Lankowitz: Kurz abgespielter Freistoß von Marko Stankovic, Markus Suttner traf den Ball perfekt und hämmerte ihn mit links aufs kurze Eck zur verdienten Führung (14.).
Zur Pause wurde die komplette Mannschaft gewechselt, um jedem Spieler die Möglichkeit zu geben sich präsentieren zu können. Der zweite Treffer gelang aber keinem Violetten, sondern resultierte nach einer verunglückten Rückgabe von Ex-Veilchen Joachim Standfest, der im Sommer von Sturm Graz zu den Kapfenbergern wechselte (50.).
Da Roland Linz, der erste kurz im Spiel war, mit Muskelproblemen im Oberschenkel in der 60. Minute wieder vom Platz ging, beendete die Austria den Test nur mit zehn Mann. Das wirkte sich letztendlich natürlich auch auf das gesamte Gefüge etwas aus, aber nicht aufs Resultat.
Kurz vor dem Ende vergab Martin Harrer noch einen Elfmeter (87.). Unmittelbar nach dem Abpfiff ging es weiter nach Kärnten, wo es mit täglich zwei Einheiten bis kommenden Samstag weiterhin intensiv zur Sache gehen wird.
Austria spielte mit, 1. Hälfte: Lindner; Dilaver, Margreitter, Ortlechner, Suttner; A. Grünwald, Mader, Vrsic; Gorgon, Jun, Stankovic.
2. Hälfte: Kardum; Koch, Rotpuller, Rogulj, Mally; Oberortner, Holland, Wimmer; Harrer, Linz, Spiridonovic.
Tore: Suttner (14./Freistoß), Standfest (50./ET).
Es fehlten: Simkovic (Knieprobleme), Kienast (noch im Aufbau), Murg (Training).
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015