
20.03.2019
Österreich und Israel kämpfen mit Polen, Slowenien, Mazedonien und Lettland um zwei Startplätze für die EURO, die vom 12. Juni bis 12. Juli erstmals in zwölf Ländern ausgetragen wird. "Ohne den Spielstil der Teams genau zu kennen, sind die Polen und wir erste Anwärter auf diese zwei Tickets", sagt Klein.
Österreich - Polen (21.3., 20:45 Uhr)
Israel – Österreich (24.3., 18:00 Uhr)
Österreich – Slowenien (7.6., 20:45 Uhr)
Mazedonien – Österreich (10.6., 20:45 Uhr)
Österreich – Lettland (6.9., 20:45 Uhr)
Polen – Österreich (9.9., 20:45 Uhr)
Österreich – Israel (10.10., 20:45 Uhr)
Slowenien – Österreich (13.10., 20:45 Uhr)
Österreich – Mazedonien (16.11., 20:45)
Lettland – Österreich (19.11., 20:45 Uhr)
Man könne nicht von Losglück sprechen, aber es hätte unser Team bei der Auslosung schon um einiges schlimmer treffen können, räumt unser Verteidiger, der 45 Länderspiele für Österreich bestritt und zuletzt im Oktober 2017 im Kader gegen Moldawien und Serbien stand, ein.
Es seien Mannschaften, die mit Österreich auf Augenhöhe stünden, meint der Routinier: "Vielleicht sind uns die Polen von den Ergebnissen und Teilnahmen an Großturnieren um einen Schritt voraus. Dennoch kann Österreich den ersten Platz erreichen und ich traue das dem Team auch zu."
Turgeman spricht von einer "reizvollen Aufgabe", dass Israel und Österreich in einer Gruppe spielen. "Ich glaube, wir haben eine gute Chance", sagt der Stürmer selbstbewusst und fügt hinzu: "Aber die Österreicher auch!" Er glaubt, die zwei Länder werden um den zweiten Platz spielen.
Und hofft dabei natürlich, dass seine Heimat das Happyend haben wird. "Polen dürfte die Nummer eins sein", schickt er voraus. Turgeman hat im März 2018 (1:2/heim) gegen Rumänien sein Debüt im Nationalteam gefeiert und im September (0:3) in Nordirland seinen zweiten Einsatz im Nationalteam gehabt.
Danach musste unser Angreifer zweieinhalb Monate wegen einer Verletzung (Syndesmoseband) pausieren. Andreas Herzog und Willi Ruttensteiner, der Teamchef und Sportdirektor Israels, kontaktierten Turgeman, erkundigten sich über den Stand der Blessur.
"Und jetzt hoffe ich, Israel bald wieder helfen zu können. Im Nationalteam zu spielen ist immer etwas Besonders", sagt der sympathische Junggeselle, der in bislang elf Bundesliga-Spielen für die Veilchen drei Treffer erzielen konnte.
Im Frühjahr will er weiter an sich hart arbeiten, gute Form im Austria-Dress zeigen und sich so für eine Teamkader-Nominierung empfehlen. Und was sagt Herzog zu den Duellen mit seiner Heimat? "Die Österreicher sind von der individuellen Klasse besser, wir wollen es ihnen aber so schwer wie möglich machen."
Der Kampf um die EM-Fahrkarten geht schon am Donnerstag (20:45 Uhr) im Happel-Stadion gegen Polen los. Vier Tage später folgt das Match in Israel (Haifa, 18:00 Uhr). "Es ist gut, dass es gleich jene Teams sind, die sich um die ersten zwei Plätze streiten", meint Klein.
Jetzt im März, fügt er hinzu, seien alle Spieler topfit, sei überall die Meisterschaft schon wieder im Laufen. "Die Voraussetzungen könnten gar nicht besser sein. Wenn man da gut startet, dann nimmt man das Positive mit und kann einiges schaffen", glaubt unser routinierter Rechtsverteidiger.
Er wünscht seinen Nachfolgern im ÖFB-Team im neuen Jahr neben Erfolg vor allem, dass alle Spieler gesund und von Verletzungen verschont bleiben. "2018 hat es ja einige Ausfälle wie David Alaba oder Julian Baumgartlinger und Marko Arnautovic gegeben", erinnert der Oberösterreicher.
Wenn die Leistungsträger verletzungsfrei bleiben, dann habe man eine richtig gute Qualität in der Nationalmannschaft. "Und wenn sich dann alles zu einem Team zusammenfügt, dann ist etwas möglich", blickt Klein mit einigem Optimismus in die Quali-Zukunft.
Ausgabe KW 12/2019 |
Erstellt am 21.03.2019 |
» Austria startet in Salzburg in die Meistergruppe
» Pentz und Prokop über U21-EM und Träume
» Austria ist Klasse.
» Austria Wien als Wohltäter für Hochwasser-Opfer
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
23. Runde, 31.03.2019, 17:00 Uhr, FC Red Bull Salzburg - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
24. Runde, 07.04.2019, 14:30 Uhr, FK Austria Wien - SK Puntigamer Sturm Graz (Alle Infos >>)
25. Runde, 14.04.2019, 14:30 Uhr, RZ Pellets WAC - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
2. Liga
20. Runde, 29.03.2019, 19:10 Uhr, SV Licht-Loidl Lafnitz - Young Violets Austria Wien
21. Runde, 05.04.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SK Austria Klagenfurt
22. Runde, 12.04.2019, 19:10 Uhr, FC Pasching - Young Violets Austria Wien