Tradition |

23.01.2017

Matthias Sindelar: Der ‚Papierene‘ ist unvergessen

Am Montag jährt sich der Todestag von einem der besten österreichischen Fußballer in der Geschichte. Vor 78 Jahren ging Austria-Legende Matthias Sindelar im Alter von nur 36 Jahren von uns.

Der geniale Techniker kam im Sommer 1924 als 21-Jähriger zu den ‚Amateuren‘. Mit seinem trickreichen Spiel machte sich Sindelar, der wegen seines Fliegengewichtes auch der ‚Papierene‘ genannt wurde, gleich bei allen Austrianern beliebt und feierte in seiner weiteren Karriere mit den Veilchen zahlreiche Erfolge.

Drei Tore im Mitropacup-Finale

Unvergessen sind die beiden Triumphe im Mitropacup, dem höchsten europäischen Klub-Bewerb der damaligen Zeit. Am Weg ins Finale 1933 bezwangen die Veilchen das Weltklasse-Team Juventus (mit Stars wie Combi, Ferrari, sowie den Südamerikanern Monti und Orsi). 50.000 Zuseher im Praterstadion sahen am 9. Juni 1933, wie die Austria mit 3:0 triumphierte. Im Finale gab es zuerst in Mailand gegen Ambrosiana – heute Inter – eine 1:2-Niederlage.

Das Rückspiel stand ganz im Zeichen von Sindelar. Der ‚Papierene‘ sorgte mit seinen drei Treffern vor ausverkauftem Haus im Wiener Prater für den 3:1-Sieg und damit für den ersten Mitropacup-Titel der Violetten. 1936 triumphierten die Veilchen mit einem Finalsieg gegen Sparta Prag zum zweiten Mal auf der größten europäischen Bühne. (mehr Infos zur Geschichte des Klubs)

Zentrale Figur im österreichischen ‚Wunderteam‘

Auf nationaler Ebene holte Sindelar mit Violett einen Meistertitel (1925/26) und fünf Cup-Siege (1925, 1926, 1933, 1935, 1936). Im Nationalteam debütierte die violette Ikone im Alter von 23 und war in der Folge die zentrale Figur im österreichischen ‚Wunderteam‘ der 30er-Jahre. Zwischen 1924 und 1939 trug Sindelar 43mal das Trikot des Nationalteams und erzielte dabei 27 Tore.

Am 23. Jänner 1939 fiel er einem bis heute ungeklärten Unfall zum Opfer. ‚Tod durch Rauchgasvergiftung‘ hieß die offizielle Version, die auch in der Polizeiakte vermerkt wurde. Geplanter Mord, Selbstmord oder Doppelselbstmord mit seiner Geliebten waren viel zitierte Gerüchte.

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.