
21.07.2010
Manuel Ortlechner hat auch schon leichtere Zeiten in seiner Karriere als gerade jetzt erlebt. Nach dem Phantomtor gegen den SV Mattersburg wurde er plötzlich und überraschend zum Mittelpunkt der Diskussionen. Die zentrale Frage dabei war: Hätte er Schiedsrichter Drabek darauf aufmerksam machen müssen, dass Mattersburg-Keeper Borenitsch den Ball nach dem Schuss von Liendl klar vor der Linie abgewehrt hat?
Besonders Alfred Tatar, Trainer im Ruhestand, brachte den Stein ins Rollen. "Ich bin ein Vertreter des romantischen Fußballs. Ortlechner muss ganz genau gesehen haben, dass etwas nicht stimmt. Er hätte den Fair-Play-Wettbewerb gewinnen können, wenn er zum Schiedsrichter geht und ihm sagt, dass es kein Tor war", meinte er in der Sky-Fußball-Diskussionsrunde "Talk und Tore".
Ortlechner kann über diese Aussage nur den Kopf schütteln. Ich bin sehr überrascht, dass Herr Tatar das gesagt hat. Aber was erwartet er sich von mir? Soll ich einfordern, dass ein Tor meines Mitspielers aberkannt wird? Soll ich zu Michi Liendl gehen und mit ihm diskutieren? Was verlangt der Herr Tatar da eigentlich? Für mich ist diese Diskussion absolut lächerlich, da ich überzeugt bin, dass niemand in dieser Szene sofort gewusst hat, dass der Ball nicht hinter der Linie war.
Ortlechner will diesen Worten aber jetzt keine Bedeutung mehr schenken, für den 30jährigen zählt nur noch Siroki Brijeg am Donnerstag (18:00 Uhr, live in ORF 1). Nach dem 2:2 in Wien wird schon ein Sieg her müssen. Denn niemand rechnet mit einem 3:3 oder 4:4, Ergebnissen, die ebenfalls für den Aufstieg in die nächste Runder der Europa League reichen würden.
Diese Partie wird eine ganz harte Nuss. Egal wie, aber wir müssen gewinnen, weiß der Innenverteidiger, der von der Stärke seiner Mannschaft absolut überzeugt ist. Wir sind mit Sicherheit besser als die Bosnier, ich glaube ganz fest an unseren Aufstieg.
Egal, wie, wann und von wo der Siegtreffer für Violett fällt.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015