
20.07.2018
Karten sind online erhältlich unter: fak.at/cup-auftakt. Gästekassa öffnet am Sonntag um 9:00 Uhr, Eingang Tribüne Hernalser Hauptstraße. Vollpreis: 15 Euro, Ermäßigt: 14 Euro, Kinder gratis
Einen Titel zu holen, für die Veilchen wäre es die 28. Pokal-Trophäe, sei in der Karriere jeden Spielers ein Ziel, sagt Torhüter Patrick Pentz vor dem ersten Pflichtspiel der neuen Saison.
Die Konzentration ist jetzt freilich vorerst auf den Wiener Cupsieger aus Penzing und den Schauplatz Dornbach gerichtet. „Auch dort herrscht immer eine coole und besondere Stimmung“, weiß der U21-Teamkeeper von früheren Auftritten mit den Jungveilchen in der Ostliga.
Der frühe Kick-off stört den Blondschopf nicht „Es kommt darauf an, wann man schlafen geht. Ich bin einer, der manchmal gerne schon um sechs Uhr aufsteht. Es ist schön, die Frische und Ruhe am Morgen zu erleben. Die frühe Beginnzeit ist für niemanden ein Problem“, versichert der 21-Jährige.
Zu Beginn der vorigen Saison hatte noch Osman Hadzikic im ersten Cup-Spiel in Ebreichsdorf und auch danach unser Gehäuse gehütet, Pentz bis in die zweite September-Hälfte auf einen Einsatz warten müssen. Nach dem Abgang von Hadzikic ist ‚Pentzi‘ von Start weg die Nummer eins.
Tormanntrainer Franz Gruber steht voll hinter seinem Schützling. „Wir setzen vollstes Vertrauen in ihn, er hat schon vorige Saison bewiesen, dass er ein großartiger Torhüter ist. Außerdem ist Pentz eine Frohnatur, damit ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft“, lobt Gruber.
Wer glaubt, das würde Pentz beruhigen, der irrt gewaltig. „Wenn man Nummer eins ist, will man sich immer weiter verbessern, der Einser bleiben“, betont der Schlussmann. Man müsse sich empfehlen, immer gute Leistungen bringen, wolle das Vertrauen so bestätigen.
Auch in der Tormanngruppe hat sich im Sommer einiges getan. Robert Almer beendete seine Karriere und Hadzikic verließ die Violetten. „Neu ist natürlich auch die Arena und ihre Umgebung“, sagt Pentz.
Der zwei Jahre ältere Ivan Lucic, der schon von 2008 bis 2012 ein Violetter war, trainiert seit dem Frühjahr mit. Weiters gehören der Gruber-Gruppe Mirko Kos (21) und Mathias Gindl (18) an. Letzterer, von den Young Violets, trainiert öfters mit den Profis mit.
„Er ist auch ein cooler Typ, passt gut zu uns“, berichtet der Salzburger über Gindl. Mit den neuen Feldspielern im Profikader haben Pentz und Co. ebenfalls ein gutes Verhältnis. „Wir haben einander gleich gut verstanden, sie haben sich alle blendend eingefügt.“
Alle gemeinsam wollen sie im Spieljahr 2018/19 in neuer Umgebung die schwache Saison vergessen machen. „Jetzt müssen wir alles probieren, dass wir als Mannschaft voll angreifen, um die Fans wieder auf unsere Seite zu bringen“, richtet er einen Appell an alle Beteiligten.
Vorige Saison sei es für die Veilchen als Team nicht gelaufen, gibt Pentz zu, aber für ihn persönlich wäre es kein verlorenes Jahr gewesen. „Dass ich 24 Spiele in der Bundesliga und fünf von sechs Spielen in der UEFA-Europa-League-Gruppe mache, hätte ich nie gedacht.“
Daran möchte der Mann mit der Nummer 32 auf dem Trikot am Sonntag in seinem 35. Pflichtspiel als violetter Profi (elfmal ohne Gegentor) anschließen. „Wir haben etwas gutzumachen, uns viel vorgenommen und versuchen, es gleich im ersten Spiel überzeugend umzusetzen.“
Ausgabe KW 29/2018 |
Erstellt am 20.07.2018 |
» Nur noch 4.000 Tickets für das Wacker-Spiel erhältlich
» Pentz: Cup-Finale im neuen "z´Haus" als besonderer Kick
» Statistik vor dem Saisonauftakt gegen Austria XIII
» Tormänner bei Thomas Fasching in guten Händen
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Das erste Meisterschafts-Heimspiel in der neuen Generali-Arena erfreut sich ungebrochen großer Beliebtheit. Die täglichen Verkaufszahlen der Einzeltickets für das Match gegen Wacker Innsbruck (Freitag, 27.07., 20:45 Uhr) steigen stetig. Für Austria-Fans sind eine Woche vor der historischen Partie abseits des Gästesektors nur noch 4.000 Tickets erhältlich. Sehr gute Plätze bleiben natürlich für Abonnenten reserviert.
Alle Infos zum Saison-Abo 2018/19 findet ihr unter fak.at/endlichzhaus
Das Abo 2018/19 bekommt ihr
im neuen Fanshop der Generali-Arena (Horrplatz 1)
Online unter fak.at/abo
Telefonisch unter 01/68 80 150-300 mittels Kreditkartenbezahlung.
Tickets für das erste Pflichtspiel in der neuen Generali-Arena bekommt ihr
Online unter: fak.at/bundesliga-auftakt
Im Fanshop der Generali-Arena (Mo.-Fr. 9:00-18:00 Uhr, Sa. 9:00-13:00 Uhr)
(Sofern noch verfügbar) am Spieltag an allen Tageskarten-Kassen der Generali-Arena (Stadionplan als PDF zum Download)
Direkt im Stadtzentrum beim Wien-Ticket-Pavillon-Staatsoper (Mo.-So. 10:00-19:00 Uhr. Herbert-von-Karajan-Platz 1, Wien, 1010 Wien)
Rekordsieger Austria Wien startet am Sonntag (11:00 Uhr, Sport-Club-Platz) gegen Stadtligist Austria XIII mit besonderer Motivation in den UNIQA ÖFB Cup 2018/19. Das Finale am 1. Mai steigt nämlich in der eigenen, neuen Generali-Arena. „Es wäre riesig, da im eigenen Stadion dabei zu sein. Wir Spieler reden intern oft darüber“, betont unsere Nummer eins Patrick Pentz.
Zur ganzen Story >>
Auf dem Weg ins erhoffte Finale daheim in der Generali-Arena wartet auf Austria Wien in Runde eins des UNIQA ÖFB Cups in einer Sonntags-Matinee (11 Uhr/live ORF Sport+) auf dem Sport-Club-Platz in Dornbach mit dem viertklassigen FV Austria XIII ein Namensvetter.
Zur ganzen Story >>
Wenn es um Tormänner geht, ist die Austria seit vielen Jahren bestens aufgestellt. Einer, der an der Ausbildung der violetten Schlussmänner maßgeblichen Anteil hat, ist Thomas Fasching. Im Trainingslager in Windischgarsten bereitet er die nächsten Talente auf den Profifußball vor.
Zur ganzen Story >>
Bundesliga:
1. Runde, 27.07.2018, 20:45, FK Austria Wien - FC Wacker Innsbruck (Alle Infos >>)
2. Runde, 05.08.2018, 17:00, RZ Pellets WAC - FK Austria Wien
3. Runde, 11.08.2018, 17:00, FC Red Bull Salzbrug - FK Austria Wien
UNIQA ÖFB Cup:
1. Runde, 22.07.2018, 11:00, FV Austria XIII - FK Austria Wien (Alle Infos >>)