ÖFB-Cup |

19.07.2018

Stadtligist Austria XIII erste violette Pflichtspiel-Prüfung

Auf dem Weg ins erhoffte Finale daheim in der Generali-Arena wartet auf Austria Wien in Runde eins des UNIQA ÖFB Cups in einer Sonntags-Matinee (11 Uhr/live ORF Sport+) auf dem Sport-Club-Platz in Dornbach mit dem viertklassigen FV Austria XIII ein Namensvetter.

Der Rekord-Cupsieger geht eine Woche vor dem Bundesliga-Start (27. Juli/20:45 Uhr in der Generali-Arena gegen Aufsteiger Wacker Innsbruck) als klarer Favorit in dieses Duell.

Ausgelost wurde die Austria-Paarung im Cup von unserem violetten Jahrhundertelf-Abwehrmann Erich Obermayer. Der Wiener Stadtligist beendete die Meisterschaft heuer als Neunter (10-9-11/56:50 Tore) und gewann das Wiener Toto-Cup-Finale 2018 gegen Toni Polsters Viktoria im Juni 4:3.

Cup als kürzester Weg ins internationale Geschäft

Der Pokal-Bewerb ist der kürzeste Weg in den Europacup. Ein Durchmarsch ins Finale am 1. Mai 2019, vor dem noch weitere vier Gegner zu eliminieren sind, wäre doppelt schön für die Veilchen. Denn die Endspiele von 2019 bis 2022 finden in unserem Schmuckkästchen statt.

Die Bundeshauptstadt Wien hat sich nämlich mit der Generali-Arena in der Abstimmung im ÖFB-Präsidium gegen die Mitbewerber Klagenfurt, Linz und Innsbruck als Final-Ort durchgesetzt. Im kommenden Jahr feiert der ÖFB-Cup sein 100-Jahr-Jubiläum und der Sieger ist direkt für die Gruppenphase der UEFA Europa League 2019/20 qualifiziert.

Der 28. Cup-Triumph im Mai 2019 wäre übrigens unser erster nach zehnjähriger Unterbrechung. 2009 holten wir gegen Admira Wacker in Mattersburg durch ein 3:1 n.V. zuletzt die Trophäe.

Seit damals schafften wir aber immerhin zwei Finalteilnahmen (2013 und 2015), erreichten je zwei weitere Male das Halbfinale (2012, 2016), das Viertelfinale (2011, 2017) und das Achtelfinale (2010, 2018).

Austria in 63 Saisonen nur sechs Mal zum Auftakt gescheitert

Zum jeweiligen Saison-Erstauftritt im Cup (wir starteten nicht immer in Runde eins) flogen die Violetten in 63 Saisonen (von 1950 bis 1958 und 2007/08 gab es keinen Cup) nur insgesamt sechs Mal – übrigens immer als Auswärtself – raus. Zuletzt 1998 beim damals drittklassigen SCR Altach (nach 1:1 und 3:4 Elfer).

Sieht man von der vergangenen Saison 2017/18 ab (nach 0:0 und 4:3 im Elferschießen in Ebreichsdorf), so nahm unsere jeweilige Elf in den jüngsten zehn Jahren mit insgesamt 36:3 Toren und jeweils in der Fremde die erste Runde zumeist immer souverän

Dornbach ist ein äußerst guter Boden für die Austria

Gegner Austria XIII war vor dem heurigen Wiener Cup-Erfolg dreimal im Endspiel gescheitert. Die Austria XIII-Anlage am Kink-Platz ist für ein Pflichtspiel gegen einen Bundesligisten nicht tauglich, daher kam es zur Übersiedlung nach Dornbach. Der traditionelle Sportplatz in Hernals ist für unsere Veilchen ein überaus erfolgreicher Boden.

Dort bestritten sie im Laufe der vergangenen Jahrzehnte insgesamt 98 Pflicht- und Testspiele (Bilanz: 59-22-17/259:126 Tore). Zuletzt traten unsere Violetten dort am 5. Juni 1994 in der 35. Liga-Runde an, besiegten u.a. mit Pfeffer, Stöger, Hasenhüttl und Co. Hausherr Wr. Sportclub 3:0.

Die weiteren Termine im UNIQA ÖFB Cup 2018/19:

2. Runde: 25./26. September 2018; Achtelfinale: 30./31. Oktober 2018; Viertelfinale: 16./17. Februar 2019; Halbfinale: 2./3. April 2019; Endspiel: 1. Mai 2019 (Generali-Arena)

Karten sind online erhältlich unter: fak.at/cup-auftakt. Gästekassa öffnet am Sonntag um 9:00 Uhr, Eingang Tribüne Hernalser Hauptstraße. Vollpreis: 15 Euro, Ermäßigt: 14 Euro, Kinder gratis

Sonderausgabe

Erstellt am 21.09.2018

Sehr geehrter ARENA-Baumeister!

Sie haben sich im Zuge der Aktion „FK Austria Wien - ViolaCrowd – Arena Baumeister“ am Stadionbau der neuen Generali-Arena beteiligt und haben damit unter anderem auch Anspruch auf eine Gratis-Stadiontour mit einer Austria-Legende erworben.

Es freut mich, Ihnen folgenden Termin für die nächste Stadiontour bekanntgeben zu können:

Mittwoch, 10. Oktober 2018, um 17:00 Uhr.

Die Stadion-Tour wird mit Austria- Legende Toni Pfeffer stattfinden.

Wenn Sie am oben genannten Termin teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine e-mail an gerhard.kaltenbeck@fk-austria.at

Pro Führung können nur maximal 25 Teilnehmer teilnehmen.

Die Anmeldungen werden nach dem Prinzip first come – first serve nach Einlangen der e-mail gereiht.

Sie bekommen auf jeden Fall eine Rückmeldung per e-mail.

Sollten Sie eine Terminbestätigung bekommen, nehmen Sie diese bitte am Tag der Stadiontour unbedingt mit.

Treffpunkt für die Tour ist vor dem FanShop der Generali-Arena am Horrplatz 1!