
08.07.2015
Konkret geht es um das seit 2007 bestehende Projekt "The Football Club Social Alliance", in der die Austria seit 2012 Mitglied ist. Im Verbund mit Bayer Leverkusen, Werder Bremen, Basel und Queens Park Rangers entsendet auch die Austria Nachwuchstrainer in Entwicklungsländer, um dort Fußballcoaches zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auszubilden.
Neben der Weitergabe von Fußballkenntnissen wird in den Camps in entlegenen Orten dieser Welt auch Wert auf die Vermittlung sozialer Kompetenzen wie Fairness und Teamgeist gelegt. Die Austria vernetzte Greenpeace mit der Football Club Social Alliance – und seither stehen dank internationaler Aktivisten auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz neben Fußball auf der Tagesordnung.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr