
20.06.2014
Das ÖFB U19-Nationalteam, in dem mit Sacha Horvath und Tino Casali auch zwei Austrianer stehen, trifft im Rahmen der in Ungarn ausgetragenen UEFA-U19-Europameisterschaft zwischen 19. und 31.Juli 2014 in Gruppe A auf Gastgeber Ungarn, Portugal und Israel. Spielorte der Gruppe A sind das Szusza Ferenc Stadion in Budapest und die Puskás Akadémia Pancho Aréna in Felcsut.
Bulgarien, Deutschland, Ukraine und Serbien wurden im Rahmen der Auslosung in der Budapester Ferenc Puskás Fußballakademie, durchgeführt von Jim Boyce, dem Vorsitzenden der UEFA-Kommission für Junioren- und Amateurfußball, und dem früheren ungarischen Nationaltrainer Kálmán Mészöly, in Gruppe B gelost.
Die acht Mannschaften treten in zwei Vierergruppen gegen einander an, die Gruppenspiele finden am 19., 22. und 25. Juli statt. Drei Tage später kommt es zu den Halbfinals, das Endspiel ist für den 31. Juli angesetzt. Die drei besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich zudem für die FIFA-U20-Weltmeisterschaft vom 30. Mai bis 20. Juni 2015 in Neuseeland.
Ich bin mit der Auslosung zufrieden. Bei der EM-Endrunde treffen die besten acht U19-Teams Europas aufeinander und es gibt keinen leichten Gegner. Israel nimmt zwar das erste Mal an einer EM-Endrunde teil, hat aber die Eliterunde souverän mit drei Siegen gemeistert, Ungarn und Portugal sind ebenso stark einzuschätzen. Der Aufstieg ins Halbfinale ist machbar, unser großes Ziel ist die Qualifikation für die U20 WM-Endrunde in Neuseeland, sagte ÖFB U19-Teamchef Andreas Heraf, der sowohl die Auslosung live vor Ort mit verfolgte, als auch morgen die Stadien und Trainingsmöglichkeiten besichtigen wird.
Teilnehmer der U19-Endrunde in Ungarn
Gruppe A: Ungarn (Gastgeber), Österreich, Portugal, Israel;
Spielorte: Szusza Ferenc Stadion, Budapest; Puskás Akadémia Pancho Aréna, Felcsut;
Gruppe B: Bulgarien, Deutschland, Ukraine, Serbien;
Spielorte: ETO Park Stadion, Gyor; Perutz Stadion, Papa
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015