02.03.2013

Statistikcheck: Saubere Bilanz gegen Wacker Innsbruck

Es ist angerichtet für den nächsten Schritt zum ersehnten Meistertitel des FK Austria Wien in der tipp3-Bundesliga. Die Violetten haben am Samstag (18.30 Uhr) in der Generali-Arena mit Wacker Innsbruck eine auf dem Papier lösbare Aufgabe vor sich.


Die Bilanz des Peter Stöger ist mit 32 Siegen, zehn Remis und nur sieben Niederlagen sowie 106 Punkten und 94:39 Toren höchst positiv. Alle in der violetten Familie erhoffen den sechsten Sieg in Folge der laufenden Saison.


Unser Erfolgstrainer hat übrigens als Austria-Trainer und -Sportchef gegen die Innsbrucker in sieben Duellen (vier Siege, drei Remis/12:4 Tore) noch nicht verloren. Allerdings mit dem SC Wiener Neustadt bei zwei Heimremis (jeweils 0:0) zweimal auswärts 0:2 verloren.


Die Favoritner sind aktuell seit 22. September 2012 (0:1 daheim gegen RB Salzburg) 14 Runden (11-3-0) ungeschlagen und könnten am Samstag mit einem weiteren auch schon halben Erfolg, sprich Remis, die Bestleistung unseres Ex-Feldherrn Karl Daxbacher egalisieren. Daxi war mit Austria 15 Liga-Partien (2009/10: 10-2-0 und 2010/11: 2-1-0) unbesiegt geblieben.


Nachdem unsere Mannschaft am vergangenen Wochenende mit 54 Zählern den Bundesliga-Rekord (seit Einführung der Drei-Punkte-Regel) von Tirol nach den ersten 22 Runden eingestellt hatte, kürte sie sich am Mittwoch mit dem 3:1 in Ried mit der Ausbeute von 57 Punkten zum neuen Rekordhalter nach 23 Spielen.


Die bisherige Bundesliga-Bestmarke nach 23 Runden hatten mit 54 Punkten die Tiroler, erzielt in der Saison 2001/02, und Sturm Graz, aufgestellt 1997/98, gemeinsam innegehabt. Zur Erinnerung: Beide Vereine sind letztlich am Ende auch überlegen Meister geworden. Derzeit scheinen unsere Veilchen auf dem besten Weg zu sein, es dem Duo gleichzutun.


Obwohl Wacker in den ersten drei Frühjahrsrunden durch Heimerfolge über SV Mattersburg (2:0) und SC Wr. Neustadt (1:0) die Rote Laterne an Admira Wacker abgegeben hat, sind die Gäste gegen uns krasse Außenseiter. Die Austria ist gegen die Innsbrucker seit 29. August 2010 ungeschlagen. Damals setzte es am Verteilerkreis durch Tore von Schreter, Perstaller und Prokopic eine überraschendes 0:3.


Danach feierten wir in neun Spielen sieben Siege und schafften zwei Remis. Zuletzt gab es sogar vier Dreier in Folge, mit dem Gesamtergebnis von 9:0. Bisher kreuzten wir in der Punktekampagne der Bundesliga 124-mal mit dem FC Wacker die Klingen. Die Bilanz lautet: 55 Siege, 31 Remis und 38 Niederlagen. In Wien stehen nach 62 Partien 34 Erfolge, 19 Unentschieden und neun Nuller zu Buche.


In den ersten zwei Saison-Treffen mit den Tirolern 2012/13 haben wir keinen Treffer kassiert. Auffallend war dabei, dass Tomas Jun sowohl am 25. August 2012 (2:0 daheim) als auch am 10. November 2012 (3:0 auswärts) jeweils ein Tor erzielte. Der Tscheche, der nach seiner Sperre in Ried sein Jahres-Debüt gab, ist auch diesmal ein Kandidat für Tore.


Jun hat am Mittwoch im Innviertel das 1:0 durch Alex Grünwald mustergültig vorbereitet und das 2:0 nach Suttner-Stanglpass selbst erzielt. Vor dem Wacker-Spiel hält er bei sechs Saison-Treffern sowie acht Assists, die vereinsintern momentane Bestmarke bedeuten.


Statistisches vor Heimspiel gegen Wacker (Samstag, 18.30 Uhr):


Bisherige Saison-Spiele gegen Wacker Innsbruck:

25.August 2012: 2:0 (Wien), Tore Svejnoha (17./Eigentor), Jun (58.)

10. November 2012: 3:0 (Innsbruck), Tore Mader (48.), Jun (69.), Hosiner (82.)


Saison-Bilanzen:

Austria daheim: 8-1-2 (Niederlagen jeweils 0:1 gegen Sturm Graz am 28. Juli 2012 und RB Salzburg am 22. September 2012)

Wacker auswärts: 2-1-8 (Siege 2:1 in Mattersburg am 27. Oktober 2012 und 1:0 in Wr. Neustadt am 3. November 2012)


Beste Saison-Torschützen:

Austria: 18 (plus 5 für Admira) Hosiner, 7 Gorgon, je 6 Kienast, Jun, je 3 A. Grünwald, Simkovic, Stankovic

Wacker: je 3 Wernitznig, R. Wallner


Höchste Bundesliga-Erfolge der Austria gegen Wacker:

10. August 2007 in Wien: 6:1, Tore: Blanchard (2), E. Sulimani, Ertl, Kuljic, Troyansky bzw. Schreter

20. August 1982 in Wien: 6:1 (u.a. Drabits 3), Toni Polster feierte sein Debüt, wurde in der 73. für Dihanich eingewechselt, blieb aber ohne Torerfolg.

20. Juni 1987 in Wien: 5:0; Tore: Nyilasi (2), Drabits (3), Polster

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.