20.07.2013

Statistikcheck vor dem Spiel gegen Polsters Admira

Nach dem Cup-Aufstieg in Oberwart (3:0) und dem Ankick-Event mit der Generalprobe gegen den Everton FC (2:1) gehts jetzt so richtig los! Ab Samstag versucht Meister FK Austria Wien, der 2012/13 mit 82 Zählern einen neuen Rekord (nach Drei-Punkte-Regel) aufgestellt hat, seinen Bundesliga-Titel erfolgreich zu verteidigen.


Starten unsere Veilchen in der Generali-Arena (16:30 Uhr/live Sky Sport Austria) gegen Admira Wacker mit einem Sieg, würden sie sich zumindest für ein paar Stunden gleich wieder an die Spitze der Tabelle setzen. Denn die restlichen Partien der ersten Runde werden am Samstag erst um 19:00 Uhr bzw. am Sonntag (noch ein Match) angepfiffen.


Hüben wie drüben sitzen mit Nenad Bjelica bzw. Toni Polster neue Trainer auf der Bank. Gleich gegen die violette Ikone, das wird sicher interessant und sollte viele Fans anlocken, sagt unser AG-Sportvorstand Thomas Parits mit der Hoffnung auf eine tolle Kulisse. Für Polster ist es als Gast eine Rückkehr nach Hause, wie er es formuliert. Wir werden sicher nicht in Ehrfurcht erstarren, meinte der 49-Jährige zum Duell.


Polster absolvierte mit der Austria als Aktiver 202 Pflichtspiele (167 Tore), war mit ihr dreimal Meister (1984,1985,1986) und einmal Cupsieger (1986). Dreimal wurde er obendrein Schützenkönig (1985, 1986, 198787), beim dritten Mal verfehlte er den Bundesliga-Rekord von Hans Krankl (41 Treffer) nur um zwei Tore.

Zum Auftakt einer Saison bekamen es die Violetten zuletzt 2005/06 mit der Admira zu tun, siegten 2:1 und holten letztlich den Meistertitel, während die Südstädter abstiegen. In den Reihen der Niederösterreicher wirkte damals übrigens Bjelica die ersten 45 Minuten mit.

Ein weiteres gutes Omen für die Hausherren: Der Kroate hat als Feldherr des Wolfsberger AC in der vorigen Saison gegen die Admira nicht verloren, dreimal remisiert (1:1/a, 1:1/h, 0:0/h) und einmal (1:0/a) gewonnen. In der Vorsaison gaben die Austrianer gegen Admira 2012/13 keinen einzigen Punkt (13:4 Tore) ab!

Ein guter Start ist immer wichtig. Für die Bjelica-Truppe diesmal besonders, weil sie in der zweiten Liga-Runde am 27. Juli (19.00 Uhr) gleich zum großen Liga-Favoriten und Vizemeister Salzburg muss. Danach empfängt die Austria die SV Ried und schon in der vierten Runde wartet in Hütteldorf das Wiener Derby.

Die Austria, die zuletzt in acht Runden nur eine Niederlage (5-2-1/0:3 am 26. Mai in Salzburg) erlitt, hat in den vergangenen zehn Saisonen ihr jeweiliges erstes Heimspiel nur einmal verloren (6-3-1) und zwar vor einem Jahr 0:1 durch ein Okotie-Tor gegen Sturm Graz, nachdem Ortlechner und Kollegen in Wolfsberg zum Auftakt 1:0 (Tor Jun) gewonnen hatten.

In den jüngsten zehn Jahren feierten die Veilchen in der ersten Liga-Runde vier Siege, erreichten dreimal ein Remis und zogen ebenso oft den Kürzeren. Die Admira startete 2012/12 mit einem 0:2 daheim gegen SV Ried und gewann dann in der zweiten Runde in Innsbruck 2:1.


Von den jüngsten 21 Duellen mit der Admira in der Liga haben die Violetten lediglich zwei verloren. Beide datieren aus der Aufsteiger-Saison der Niederösterreicher mit 2:4 (in Wien am 28.8.2011, Tore: Gorgon, Junuzovic bzw. Hosiner/3, D. Toth) und 2:3 (in der Südstadt am 5.5.2012, Tore: Linz, Liendl bzw. Quedraogo, Margreitter/Eigentor, Jezek).

Statistische Fakten zu Austria Wien Admira Wacker (Samstag, 16.30 Uhr/live Sky, Generali Arena):


Ergebnisse 2012/13 aus unserer Sicht:


In Wien: 1:0. Tor: Stankovic (61.)


In der Südstadt: 6:4; Tore: Hosiner (2., 90., 94.), Simkovic (29.), Rogulj (51.), Gorgon (60.) bzw. Schick (25.), Schachner (32.), Thürauer (45.), Schwab (82./Elfer)


In Wien: 4:0; Tore: Gorgon (30.), Dilaver (80.), Kienast (89./Elfer, 90.)


In der Südstadt: 2:0; Tore: Mader (32.), Ortlechner (57.)

Bundesliga-Bilanz Austria Admira (seit 1974/75):


Insgesamt 122 Spiele: 78-18-26 (280:136 Tore)
In Wien 61 Spiele: 48-7-6 (160:53)
In der Südstadt 61 Spiele: 30-11-20 (120:83)


Startduelle Austria Admira in jüngsten zehn Jahren:
2004/05: 2:1 in Wien
2005/06: 2:1 in der Südstadt


Höchster Austria-Bundesliga-Sieg gegen Admira:
6:0 am 26. August 1989 in Wien, Tore: Milewskij (2), A. Ogris (2), Pfeffer, Pleva


Höchste Austria-BL-Niederlage gegen Admira:
1:4 am 7. Mai 1989 in der Südstadt, Tore: Degeorgi (Elfer) bzw. Walter Knaller (2), U. Müller, Rodax
Dazu zweimal 0:3 (1991 und 1996 jeweils in der Südstadt)

Höchste BL-Heim-Niederlage gegen Admira:
2:4 am 28. August 2011; Tore: Gorgon, Junuzovic bzw. Hosiner (3), D. Toth
Dazu 1:3 (1993) und 0:2 (2003)


Bilanzen in Bundesliga 2012/13:
Austria daheim: 12-3-3 (jüngste Niederlage 0:4 am 6. April 2013 gegen WAC, davor jeweils 0:1 gegen Sturm und RB Salzburg)
Admira auswärts: 3-5-10 (jeweils 2:1 in Innsbruck und Graz sowie das 1:0 am 26. Mai in Mattersburg, das den Klassenerhalt sicherte)


Austria war 18 Runden in Serie ungeschlagen (13-5-0/vom 10. bis 27. Spieltag), während die Admira elf Partien (0-1-10/von 12. bis 23. Runde) sieglos blieb.


Die Austria feierte dreimal sechs Siege in Folge, die Admira kassierte einmal sechs Niederlagen in Serie.


Peter Stöger setzte nur 23 Spiele ein, war damit gemeinsam mit dem WAC und Wacker Innsbruck Spitze. Die Admira verbrauchte vorige Saison gleich 36 Akteure, so viele wie keine andere Mannschaft.


Kalender-Ausbeute in 16 Liga-Spielen 2013:
Austria: 10-4-2
Admira: 5-3-8

Linktipps:

+ Bjelica verrät vor Admira seine Aufstellung

+ Champions-League-Quali: Alle Ticket-Infos!

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.