
01.03.2012
Während es im Training diese Woche beim FK Austria Wien eher beschaulich und ruhig zuging (insgesamt acht A- und U21-Teamspieler waren unterwegs), war besonders bei Markus Suttner die Aufregung groß. Der 24-Jährige fieberte seinem Debüt in der Nationalmannschaft am Wörthersee entgegen und lieferte dann gleich eine starke Leistung ab. Interessant: Suttner war der 14. Spieler in den vergangenen zehn Jahren, der als Austria-Spieler im ÖFB-Team sein Debüt feiern durfte (siehe Statistik unten).
Die Aufregung vor dem Anpfiff war groß, die Erleichterung danach noch um einiges größer. Nachdem ich meine ersten Zweikämpfe gewonnen hatte, ist es immer besser gelaufen, analysiert der aus der Austria-Akademie stammende Wullersorfer. Bereits beim Abschlusstraining zeichnete sich ab, dass Sutti, beginnen wird, er konnte sich also 24 Stunden auf seinen Auftritt vorbereiten.
Nicht allzu viel Nervosität ließen auch vieler seiner Mitspieler aufkommen, immerhin standen nicht weniger als sechs Spieler mit Austria-Vergangenheit in der Startelf Dragovic, Alaba, Baumgartlinger, Schiemer, Almer und Suttner. Damit wusste ich auch von vielen, wie sie spielen, musste mich nicht großartig umstellen.
Den positiven Rückenwind will er jetzt auch für die Aufgaben mit der Austria mitnehmen. Gegen Kapfenberg hatten wir keinen guten Tag. Jetzt müssen wir uns selber an der Nase nehmen und die gute Stimmung aus Klagenfurt mitnehmen.
Dass es ein hartes Stück Arbeit werden wird, ist ihm vollauf bewusst. Innsbruck ist eine routinierte und heimstarke Mannschaft. Es wird bestimmt nicht leicht, aber wir werden alles in die Waagschale werfen, um die drei Punkte mitzunehmen.
Die violetten Nationalteam-Debütanten im vergangenen Jahrzehnt:
(Spieler, die als Austria-Akteure erstmals ins Nationalteam einberufen wurden)
Roland Linz Debüt: 27. März 2002 bei Österreich Slowakei 2:0
Roland Linz feierte sein Debüt im Alter von 20 Jahren gegen die Slowakei unter Trainer Hans Krankl. Beim 2:0 Sieg kam er in der 57. Minute für Roland Brunmayr ins Spiel.
Paul Scharner Debüt: 17. April 2002 bei Österreich - Kamerun 0:0
Paul Scharner debütierte im freundschaftlichen Länderspiel gegen Kamerun. Vor 32.100 Zuschauern im Wiener Ernst Happel-Stadion war der damalige Austria-Spieler über die volle Distanz im Einsatz.
Michael Wagner Debüt: 21. Oktober 2002 bei Schweiz Österreich 3:2
Sein Debüt in der Nationalmannschaft feierte Michael Wagner bei einer 2:3 Auswärtsniederlage gegen die Schweiz. Er war über die gesamte Distanz im Einsatz.
Thomas Mandl Debüt: 20. November 2002 bei Österreich Norwegen 0:1
Thomas Mandl debütierte unter Hans Krankl gegen Norwegen. Im 100. Länderspiel von Andreas Herzog blieb er ohne Gegentor, musste allerdings zur Pause Jürgen Macho Platz machen.
Markus Kiesenebner Debüt: 28. April 2004 bei Österreich - Luxemburg 4:1
Sieben Tage nach seinem 25. Geburtstag beschenkte sich Markus Kiesenebner selbst - und das gleich doppelt. In seinem ersten Länderspiel für Österreich traf er bereits nach neun Minuten in das Luxemburger Gehäuse.
Andreas Lasnik Debüt: 08. Oktober 2005 bei England Österreich 1:0
Andreas Lasnik kam in der 81. Minute für Ibertsberger in die Partie und absolvierte gegen das Mutterland des Fußballs seine einzigen Minuten im österreichischen Nationalteam.
Johannes Ertl Debüt: 16. August 2006 bei Österreich - Ungarn 1:2
Ertl kam in der 87. Spielminute als Wechselspieler für Paul Scharner.
Franz Schiemer Debüt: 13. Oktober 2007 bei Schweiz Österreich 3:1
In der 40. Minute für den verletzten Prödl eingewechselt, startete Schiemer seine Teamkarriere mit einem Heimsieg gegen die Eidgenossen.
Rubin Okotie Debüt: 19. November 2008 bei Österreich - Türkei 2:4
Stürmer Rubin Okotie debütierte in Wien unter Karel Brückner gleich von Beginn an. Sein Debüt stand allerdings unter keinem guten Stern. Er musste in der 46. Minute, verletzungsbedingt, Marko Arnautovic Platz machen.
Julian Baumgartlinger Debüt: 09. September 2009 bei Rumänien Österreich 1:1
Unter Teamchef Constantini konnte Julian Baumgartlinger sein Debüt im Nationalteam feiern. Er spielte gegen Rumänien über die volle Distanz im defensiven Mittelfeld.
Aleksandar Dragovic Debüt: 06. Juni 2009 bei Serbien Österreich 1:0
Aleksandar Dragovic wurde bereits mit 18 Jahren ins kalte Wasser geworfen. Er debütierte im Auswärtsspiel gegen Serbien in einem ausverkauften Hexenkessel.
Florian Klein Debüt: 19.05.2010 Österreich - Kroatien 0:1
Klein wurde in der 40. Minute für Martin Harnik eingewechselt.
Pascal Grünwald Debüt: 06.09.2011 Österreich - Türkei 0:0
Gleich bei seinem ersten Auftritt hatte er starke Szenen, parierte in der 91. Minute einen Elfmeter von Arda Turan.
Markus Suttner Debüt: 29.02.2012 Österreich Finnland 3:1.
Der Linksverteidiger ist aktuell das Küken im ÖFB-Team, hatte gegen die Finnen viele Ballkontakte und gute Offensivszenen.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015