
03.10.2015
Trainer Thorsten Fink nahm nach dem mühevollen Sieg gegen den Wolfsberger AC einige Umstellungen in der Anfangsformation vor. In der Abwehr kehrte Fabian Koch auf seine Stammposition rechts in der Viererkette zurück. Alexander Grünwald begann an der Seite von Raphael Holzhauser im defensiven Mittelfeld. Die dadurch frei gewordene Position hinter der Solospitze, diesmal Larry Kayode, nahm Roi Kehat ein. Philipp Zulechner startete am linken Flügel.
Alle fünf Spieler mit Austria-Vergangenheit im Kader der Altacher standen in der Startelf der Gastgeber. Der nach einer Grippe rechtzeitig wieder genesene Hannes Aigner, Martin Harrer, Leihspieler Ismael Tajouri sowie Patrick Salomon bildeten die Offensivreihe, Philipp Netzer sicherte dahinter ab. Weiters beförderte Damir Canadi Alexander Pöllhuber und Christian Schilling in die Startaufstellung. Louis Mahop, der Siegestorschütze der letzten Woche im Spiel gegen Grödig, stand aufgrund einer Muskelverletzung nicht zur Verfügung.
Die Wiener Austria begann das Spiel dominant, über 70% Ballbesitz in der Anfangsphase standen zu Buche. Christoph Martschinko gab den ersten Schuss auf das Tor der Altacher ab (7.). Eine verunglückte Flanke von Schilling führte zum ersten Eckball der Vorarlberger. Tajouri trat an und versenkte den Ball direkt über Robert Almer zur frühen 1:0-Führung (18.).
Leicht geschockt, ließen die Veilchen eine weitere Chance der Altacher zu. Ortiz setzte aber zum Glück, freistehend vor Almer, den Ball neben das Tor (23.). Einen Stanglpass von Tajouri fing unser Nationaltorhüter rechtzeitig ab (24.). Danach erfing sich die Austria wieder, kam nach einer schönen Kombination über einige Stationen durch Alexander Gorgon zum Abschluss. Sein Schuss fiel allerdings zu zentral aus (27.). Raphael Holzhauser (35.) und Christoph Martschinko (38.) versuchten es mit Weitschüssen, beide verfehlten aber das Tor der Vorarlberger.
Danach kam die Austria aber zum Ausgleich. Zulechner eroberte den Ball gegen Netzer, setzte Kayode ein, der eiskalt durch die Beine von Lukse zum 1:1 abschloss (43.). Dem Tor ging wohl ein Foul von Zulechner an Netzer voraus. Der Altacher revanchierte sich danach mit einem brutalen Foul an Kayode, kam aber mit einer gelben Karte davon (45.). Zur Abkühlung ging es mit dem 1:1 in die Kabinen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit übernahmen die Gastgeber vorerst das Kommando, Canadi brachte Prokopic für Pöllhuber und sorgte so für mehr Schwung in der Offensive. Netzer, der nach seinem Foul eigentlich nicht mehr am Platz stehen sollte, gab den ersten Schuss. Leicht abgefälscht, ging der Ball knapp am Tor vorbei (50.). Aus einem indirekten Freistoß im Strafraum der Austria ging die nächste Altacher Chance hervor. Der Freistoß von Harrer ging in die Mauer, der Nachschuss von Zwischenbrugger daneben (59.). Bei einem gut angetragenen Schuss von Harrer konnte sich Robert Almer auszeichnen und den Ball zur Ecke klären (61.).
Die neongelben Violetten verlegten sich aufs Kontern. Roi Kehat setzte mit einem guten Zuspiel Kayode ein, an dessen Stanglpass Alex Gorgon nur um Zentimeter vorbeirutschte (64.). Nach einer Balleroberung im Mittelfeld kam über Roi Kehat Alexander Grünwald an den Ball. Der hatte das gute Auge für Fabian Koch, der aus vollem Lauf zur 2:1-Führung traf - Spiel gedreht (65.).
Die Chance zur Entscheidung verpasste die Austria nach einem weiteren Konter in der 67. Minute. Nach schöner Vorarbeit von Grünwald scheiterte Zulechner an Lukse. Fink brachte Friesenbichler ins Spiel, Zulechners Arbeitstag war beendet (70.). Altach drückte danach auf das Gaspedal, Seeger schoss nach einem schönen Haken nach innen am kurzen Eck vorbei (72.). Ein Volleyschuss von Lienhart ging daneben (73.), einen Schuss von Netzer parierte Robert Almer (75.). Die Veilchen blieben im Konter gefährlich. Nach schöner Vorarbeit des heute sehr starken Roi Kehat vergab Friesenbichler aus spitzem Winkel (78.).
Fink stärkte die Defensive, brachte Ognjen Vukojevic sowie Richard Windbichler für die hektische Schlussphase. In der 89. Minute verhinderte die Latte den Ausgleich, der eingewechselte Roth traf aus kürzester Distanz nur das Aluminium. Als Almer in der 95. Minute einen Kopfball von Harrer von der Linie kratzte, war der erste Auswärtssieg in Altach seit sieben Jahren besiegelt.
Altach: Lukse; Lienhart, Pöllhuber (46. Prokopic), Zwischenbrugger, Schilling; Ortiz, Netzer; Salomon (79. Roth), Tajouri, Harrer; Aigner (65. Seeger)
Austria: Almer; Koch, Shikov, Rotpuller, Martschinko; Holzhauser, Grünwald; Gorgon (90. Windbichler), Kehat (84. Vukojevic), Zulechner (70. Friesenbichler); Kayode
Tore: Tajouri (18.); Kayode (43.), Koch (65.)
Gelbe Karten: Pöllhuber (32.), Harrer (37.), Netzer (45.); Rotpuller (80.), Koch (90.+3), Friesenbichler (90.+4)
CASHPOINT Arena, Schiedsrichter Andreas Heiss, 4.900 Zuschauer
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.