Viola Sportsbar |

05.11.2018

Viola Sportsbar: CL-Abend mit Turgeman & Lucic

Kommenden Dienstag und Mittwoch steht die Viola Sportsbar anlässlich des dritten Spieltags der UEFA Champions League ganz im Zeichen der Königsklasse. Am Dienstagabend werden Alon Turgeman und Ivan Lucic zu Gast sein, zudem wird es wieder das bewährte und spannende Tippspiel geben.

Dienstag und Mittwoch (06./07.11.) wird die Viola Sportsbar neben dem Mittags-Betrieb auch am Abend für die Live-Übertragung der UEFA Champions League öffnen – jeweils von 18:00 bis 00:00 Uhr.

Mittippen und gewinnen!

Am Dienstag werden Alon Turgeman und Ivan Lucic in der Viola Sportsbar zu Gast sein und beim Topspiel Inter Mailand gegen den FC Barcelona mitfiebern.

Unser Stadionsprecher Wolfgang Slavik wird ab 20:00 Uhr durch den Abend führen. Vor dem Livespiel sowie in der Pause werden Alon und Ivan als Analysten im Einsatz sein, nach der Partie wird der Sieger des Tippspiels geehrt.

Spezialangebote am Champions-League-Abend

An beiden Tagen wird es in der Viola Sportsbar anlässlich der Königsklasse besondere Angebote geben:

Den beliebten Champions Mix, bestehend aus Chicken Wings, Chicken Nuggets, Zwiebelringen, Mozzarella Sticks und Pommes Frites gibt es um nur € 5,90! Im Champions Mix Menü ist zudem ein großes Bier oder Softgetränk (0,5 l) inkludiert, Kostenpunkt: € 8,90!

Selbstverständlich kann auch à la Carte bestellt werden, die Speise- und Getränkekarte gibt es hier zum Download: fak.at/speisekarte & fak.at/getränke.

Topspiele am 3. Spieltag

Der dritte Spieltag der Gruppenphase bietet wahre Spitzenspiele, die wie folgt in der Viola Sportsbar übertragen werden:

Dienstag, 19:00 Uhr
AEK Athen – Bayern München und Young Boys – Valencia in der Zweier-Konferenz

Dienstag, 21:00 Uhr
Manchester United – Juventus
als Einzelspiel auf der Leinwand, dazu die Sky-Konferenz aller Spiele

Mittwoch, 19:00 Uhr
Club Brügge – AS Monaco und PSV Eindhoven – Tottenham in der Zweier-Konferenz

Mittwoch, 21:00 Uhr
Borussia Dortmund – Atletico Madrid
als Einzelspiel auf der Leinwand, dazu die Sky-Konferenz aller Spiele

Anreise & Parken

Zur Generali-Arena könnt ihr schnell, einfach und direkt mit der U-Bahnlinie U1 kommen. Die U-Bahnstation 'Altes Landgut' befindet sich am Verteilerkreis und damit in direkter Nähe zur Generali-Arena. Die U1 bringt alle Austria-Fans seit ihrer Verlängerung in weniger als zehn Minuten aus der Wiener Innenstadt zur Austria.

Weitere Möglichkeiten der öffentlichen Anreise sind die Buslinie 15A, die die Generali-Arena vom Bahnhof Meidling bzw. aus dem Osten von der U3-Station 'Enkplatz' erreicht, sowie die Buslinien 68A und 68B, die beide an der 'Theodor-Sickel-Gasse' halten und die Laaerbergstraße entlangfahren.

Aus verkehrstechnischer Sicht liegt das Stadion günstig an der A23, der Süd-Ost-Tangente, die gleichzeitig die meistbefahrene Straße Österreichs ist. Über die Abfahrt 'Verteilerkreis Favoriten' gelangt man via Verteilerkreis zur Generali-Arena. Die Zufahrt ist nur mehr über die Czeikestraße möglich.

An Tagen, an denen kein Austria-Heimspiel stattfindet, könnt ihr weiterhin auf P2 hinter der Ost-Tribüne parken.

Adresse

FK Austria Wien
Generali-Arena
Horrplatz 1
A-1100 Wien

Ausgabe KW 45/2018

Erstellt am 09.11.2018


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria Wien-Newsletters


» Vorschau auf den Schlager gegen Salzburg
» Fan-Infos vor dem Heimspiel gegen Salzburg
» Ogris: "Beim FAC etwas Zählbares mitnehmen"
» Viola TV: 80 Jahre danach…
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Bundesliga:
14. Runde, 11.11.2018, 17:00 Uhr, FK Austria Wien - FC Red Bull Salzburg (Alle Infos >>)
15. Runde, 24.11.2018, 17:00 Uhr, FC Admira Wacker Mödling - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
16. Runde, 01.12.2018, 17:00 Uhr, FK Austria Wien - SKN St. Pölten (Alle Infos >>)

ÖFB Cup:
Viertelfinale, 16.02.2019, 18:00 Uhr, GAK - FK Austria Wien

2. Liga
14. Runde, 09.11.2018, 19:10 Uhr, FAC Wien - Young Violets Austria Wien
15. Runde, 23.11.2018, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SK Vorwärts Steyer
16. Runde, 22.02.2018, 13:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - KSV 1919