
15.10.2018
Nach der zweiwöchigen Länderspiel-bedingten Ligapause gastierten die violetten Frauen im Ländle beim FFC Vorderland. Trainer Andreas Radakovits musste im Tor verletzungsbedingt auf Lucia El Dahaibiova verzichten, statt ihr spielte erstmals Vanessa Kuttner.
Dafür kehrte Linda Winkler, die sich im Rahmen der UWCL-Qualifikation in Lettland verletzte, wieder zurück und auch Cornelia Schneeweiß stand erstmals seit ihrer Verletzung wieder in der Startelf. Mit durchschnittlich 21 Jahren und 242 Tagen stand das jüngste Team der Veilchen in dieser Saison auf dem Feld.
Und das übernahm von Anpfiff weg das Kommando, hatte das Spielgeschehen unter Kontrolle und wurde immer wieder gefährlich. So war es Lena Kovar, die bereits in der 17. Minute für die violette Führung sorgte.
In weiterer Folge hatten die Wienerinnen mehrere Möglichkeiten auf das 2:0, Melanie Brunnthaler, Katharina Aufhauser, Martina Mädl und Duygu Karkac scheiterten aber mit ihren Schüssen.
Nach idealer Vorlage von Mädl traf Besijana Pireci via Stange, wurde vom Schiedsrichtergespann aber wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen – eine sehr knappe Entscheidung.
Im zweiten Durchgang kamen auch die Gastgeberinnen vermehrt zu Chancen, die violetten Frauen ließen sich das Spiel etwas aus der Hand nehmen. Nach einem Eckball war es Kirchmann, die Kuttner überwand – kurz nach Wiederanpfiff der Ausgleich (49.).
Quasi im Gegenstoß schlugen die Gäste allerdings wieder zurück, waren ebenfalls nach einem Corner erfolgreich: Nach einer Karkac-Flanke lenkte Vonbrül den Ball ins eigene Tor (51.), Romina Bell war zuvor mit ihr zum Kopfball hochgestiegen.
Beide Teams spielten danach mit offenem Visier und profitierten auch von Unsicherheiten der Abwehrreihen. Kuttner rettete gleich zweimal in letzter Not, auf der Gegenseite scheiterten Pireci, die eingewechselte Stefanie Kremener und Brunnthaler aus teils aussichtsreichen Positionen.
Am Ende brachten die violetten Frauen den Sieg über die Zeit und sicherten sich drei wichtige Punkte. In der Tabelle liegt die Spielgemeinschaft nun punktgleich mit Sturm Graz drei Zähler hinter Tabellenführer St. Pölten. Kommenden Sonntag, den 21. Oktober geht es vor eigenem Publikum gegen den SV Neulengbach, Anpfiff am Landhaus-Platz ist um 12:30 Uhr.
Austria: Kuttner – Schneeweiß (Kremener 60.), Bell, Winkler (Rötzer 72.), Kovar – Mädl ©, Aufhauser, Karkac – Wucher, Brunnthaler, Pireci (Fiebiger 81.)
Tore: Kirchmann 49.; Kovar 17., Vonbrül 51. (Eigentor)
Gelb: Kirchmann 62.
Sportplatz an der Ratz, 300 Zuschauer; Schiedsrichterin Tschon
Ausgabe KW 42/2018 |
Erstellt am 19.10.2018 |
» Matic: "Gemeinsam mit den Fans können wir viel erreichen"
» Fan-Infos vor dem Schlager gegen Sturm Graz
» Kraetschmer spricht über aktuell wichtige Themen
» Viola Sportsbar: CL-Abende mit Jeggo & Matic
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
11. Runde, 21.10.2018, 17:00 Uhr, FK Austria Wien - SK Sturm Graz (Alle Infos >>)
12. Runde, 27.10.2018, 17:00 Uhr, FC Wacker Innsbruck - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
13. Runde, 04.11.2018, 14:30 Uhr, FK Austria Wien - RZ Pellets WAC (Alle Infos >>)
ÖFB Cup:
3. Runde, 30.10.2018, 20:20 Uhr, FK Austria Wien - FAC Wien
2. Liga
11. Runde, 19.10.2018, 19:10 Uhr, SC Austria Lustenau - Young Violets Austria Wien
12. Runde, 26.10.2018, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - FC Blau Weiss Linz
13. Runde, 03.11.2018, 14:30 Uhr, FC Wacker Innsbruck II - Young Violets Austria Wien