
23.09.2019
Trainer Hannes Spilka vertraute gegen Altenmarkt jenen Frauen, die in der Vorwoche den FC Bergheim mit 7:0 geschlagen hatten und nahm erstmals in dieser Saison keine Veränderungen in der Startelf vor. Bei den Gästen startete Vanessa Kuttner, die im Sommer von der Austria ins Triestingtal wechselte, im Tor, Diana Lemesova, derzeit an Altenmarkt verliehen, stand ebenfalls von Beginn an auf dem Feld.
Den Niederösterreicherinnen war vom Anpfiff weg an Aggresivität und Kampfbereitschaft anzumerken, sich gegen die Veilchen stemmen zu wollen, was in der ersten Viertelstunde gut gelang, Chancen waren Mangelware, beide Teams neutralisierten sich. Mit der ersten richtig guten Möglichkeit gelang den violetten Frauen dennoch die Führung, Veronika Slukova sorgte mit ihrem bereits fünften Saisontor für das 1:0 (18.).
Ein Torreigen, wie es ihn gegen zuletzt in Salzburg, gegen Wacker Innsbruck oder auch Südburgenland gab, blieb in der Folge allerdings aus, Kapitänin Martina Mädl & Co taten sich gegen kompakte und disziplinierte Altenmarkterinnen schwer. Annalena Wucher musste nach 25 Minuten verletzungsbedingt vom Feld, auch mit Stefanie Schneeberger an vorderster Front gelang es der Austria aber nur ansatzweise, spielerisch gefährlich zu werden.
Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den ZuschauerInnen in Wien-Floridsdorf bei schwierigen Windverhältnissen ein ähnliches Bild, die Veilchen waren zwar bemüht, richtig konkret wurde man aber selten. Und so packte Lemasova die Gelegenheit beim Schopfe und sorgte mit einem direkt verwandelten Freistoß für den zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten Ausgleich (63.).
In der Folge erhöhten die violetten Frauen allerdings das Tempo und stellten die Gäste immer häufiger vor Probleme, erspielten sich nun einige Großchancen. Die bis dahin beste vergab Besijana Pireci, mit sieben Treffern derzeit führende der Torschützenliste der Plante Pure Frauen Bundesliga, Kuttner hielt das Remis mit einer Glanztat fest (80.). Die Erlösung folgte erst in der 89. Minute, als die aufgerückte Lena Stockhammer nach einem Gestocher im Strafraum zur Stelle war und den Ball über die Linie drückte!
Am Ende stand der vierte Sieg im fünften Saisonspiel und weiterhin der zweite Tabellenplatz (13 Punkte) zu Buche, zwei Zähler hinter Leader St. Pölten (15) und drei vor Verfolger Sturm Graz (10). Für die SG Austria Wien/USC Landhaus bleibt nun in den kommenden knapp drei Wochen Zeit zum Verschnaufen, ehe am 12. Oktober das Gastspiel bei Aufsteiger SV Horn folgt.
Austria: Gurtner – Pototschnig (Schneeweiß 66.), Bell, Grafinger, Stockhammer – Mädl ©, Wronski (Eberhardt 77.), Karkac – Slukova, Wucher (Schneeberger 25.), Pireci
Tore: Slukova 18., Stockhammer 89.; Lemesova 63.
Gelb: Karkac 32.; Jendrusova 74., Hahn 85.
Landhaus-Platz, 75 ZuschauerInnen; Schiedsrichterin Lena Hirtl
Ausgabe KW 39/2019 |
Erstellt am 26.09.2019 |
» Violett tritt weiter auf der Stelle
» Young Violets wollen im Derby den ersten Sieg
» CL-Abende: Wiesn-Zeit in der Viola Sportsbar
» Wir suchen eure legendärsten Autogrammkarten
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Die Mitgliedschaft sowie Tickets für die Heimspiele gegen Sturm Graz und WSG Tirol gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).
Bundesliga
9. Runde, 28.09.2019, 17:00, RB Salzburg – Austria Wien
10. Runde, 06.10.2019, 17:00, Austria Wien – Sturm Graz
11. Runde, 20.10.2019, 14:30, SKN St. Pölten – Austria Wien
2. Liga
9. Runde, 27.09.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien – FAC Wien
10. Runde, 05.10.2019, 14:30, Grazer AK – Young Violets Austria Wien
11. Runde, 18.10.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien – Wacker Innsbruck
Frauen-Bundesliga
6. Runde, 12.10.2019, 14:00, SV Horn – SG Austria Wien/USC Landhaus
7. Runde, 20.10.2019, 10:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – FFC Vorderland
8. Runde, 26.10.2019, 19:00, SV Neulengbach – SG Austria Wien/USC Landhaus