Profimannschaft |

20.09.2014

Wissenswertes & Statistik vor dem Duell mit Salzburg

Die Trauben hängen in Salzburg für alle Teams meist sehr hoch. Was aber in der Bullen-Arena möglich ist, hat zuletzt zweimal der SK Sturm mit dem 2:1 am 12. April und zuletzt am 30. August mit dem 3:2 bewiesen. Daran möchten wir anknüpfen.
Die jüngere Bilanz spricht zwar nicht unbedingt für die Violetten. Nur zwei der jüngsten 16 Spiele wurden gewonnen, seit dem 9. Mai 2010, also mehr als vier Jahre, sind wir in Salzburg in acht Duellen (0-3-5) sieglos. Mut wiederum macht das letzte Match: Am 26. März fertigten wir in der Generali-Arena Salzburg durch Tore von Royer, Suttner und Gorgon mit 3:0 ab.

Darüber hinaus konnten wir unsere Liga-Negativserie von zehn sieglosen Spielen mit dem Sieg gegen Ried beenden und hatten Soriano & Co zuletzt viel zu knabbern bei ihren eigenen Spielen. Erst das k.o. der Salzburger in der Champions-League-Qualifikation gegen Malmö FF, dann das 2:3 gegen Sturm und das 0:1 am Sonntag in Klagenfurt gegen den WAC. Das warf die Bullen nach 43 Runden, exakt seit dem 20. Juli 2013, von der Tabellenspitze, die erstmals von einem Kärntner Klub, den Wolfsbergern, erklommen wurde.
Der zuvor letzte Klub, der die Salzburger von Rang eins gestoßen hatte, war die Austria gewesen, die am 27. Oktober 2012 mit dem denkwürdigen 6:4-Erfolg bei der Admira den anschließend von Rapid im Hanappi-Stadion 2:0 geschlagenen Bullen die Führung entrissen und diese auf dem Marsch zum 24. Meistertitel nicht mehr hergegeben hatte.

Aber zurück zur Gegenwart. Die nackten Zahlen stempeln die Gastgeber am Sonntag doch zum Favoriten. Unser (bisher) letzter Auswärtssieg und erst zweiter in der Bullen-Ära (seit 2005) fand am 9. Mai 2010 durch ein Freistoß-Tor von Zlatko Junuzovic in der 91. Minute mit 1:0 statt, den bisher letzten Punkt holten wir am 2. Dezember 2012 mit einem 0:0. Der einzige Treffer in den jüngsten sechs Spielen in Salzburg (0-1-5/1:17 Tore) gelang Alexander Grünwald beim allerdings wenig erfreulichen 1:5 am 27. Juli 2013.

Während wir seit dem 2:0 in Wr. Neustadt am 13. April auswärts in sechs Spielen (0-3-3) sieglos sind, haben die Salzburger, die aktuell zehn Punkte Vorsprung auf unsere Veilchen aufweisen, von ihren jüngsten 38 Liga-Heimspielen bei 28 Siegen und acht Remis nur zwei (eben gegen Sturm) verloren. Wie weit das Duell in der Europa League gegen Celtic Glasgow (2:2) auch in der Begegnung mit unserer Elf eine Rolle spielt, muss abgewartet werden.

Statistisches zum BL-Match (9. Runde) Red Bull Salzburg - FK Austria
(Sonntag, Red Bull-Arena, 16:30, SR Manuel Schüttengruber, Sky, ORF 1 live)

Ergebnisse 2013/14:
27. Juli 2013: 5:1 (h) Soriano (9.), Alan (27.), Kampl (46.73.), Ramalho (64.) bzw. Grünwald (40.)
6. Oktober: 2:1 (a) Mane (8.), Alan (48.) bzw. Royer (24.)
15. Dezember: 4:0 (h) Ramalho (23.), Berisha (38.), Alan (66.), Mane (87.) Alan scheiterte mit Foulelfer an Lindner (26.). Gelb-Rot: Kienast (91.)
26. März 2014: 0:3 (a) Royer (16.), Suttner (27.), Gorgon (52.)

2012/13: 1:0 (a), 0:0 (h), 1:1 (a), 3:0 (h)
2011/12: 2:0 (h), 2:3 (a), 3:0 (h), 1:1 (a)
2010/11: 0:0 (a), 1:1 (h), 1:1 (h), 4:2 (a)
2009/10: 2:1 (h), 0:1 (a), 1:1 (a), 0:1(h)
Erster Sieg der Austria in Salzburg (Red Bull-Ära): 30.9.07 1:0 (E. Sulimani/91.)

Bilanz Salzburg - Austria in der Red Bull-Ära:
Gesamt 36 Spiele 16 - 12 - 8 65:37
Heim 18 12 - 4 - 2 42:10
auswärts 18 4 - 8 - 6 23:27

Bundesliga-Gesamt-Bilanz:
Gesamt 134 46 - 32 - 56 177:194
Heim 67 34 - 18 - 15 112: 62
Auswärts 67 12 - 14 - 41 65: 132

Aktuelle Torschützen:
Salzburg:
Soriano 11 (BL 71, aber bisher nur eines gegen die Austria)
Alan, Bruno, Kampl, Sabitzer je 3

Austria:
Damari 4
Grünwald, Royer je 2
Gorgon, Kamara je 1

Assists:
Salzburg:
Sabitzer 5
Mane 4
Kampl, Lazaro je 3
Alan, Hinteregger, Soriano, Ulmer je 2

Austria:
Royer 3
Meilnger 2
Damari, Suttner je 1

Kopftore:
Salzburg: 4 erzielt, 1 bekommen
Austria: 2/3

Standard-Tore:
Salzburg:
6 erzielt, 2 kassiert
Austria:
2/Elfer bzw. 5

Elfer:
Salzburg: geschossen 2/2, kassiert 1/1
Austria: 2/2 bzw 1/1

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.