Young Violets |

04.02.2019

Young Violets „spielten“ vor dem Rathaus mit dem Eisstock

Der „Club der Freunde des FK Austria Wien“ hat Ende Jänner eine willkommene Abwechslung in die intensive Vorbereitungsphase unserer Young Violets gebracht. Die Spieler von Trainer Andy Ogris wechselten vom Rasen auf glattes Terrain, tauschten für zwei Stunden den Fußball gegen Eisstöcke.

Die Truppe unseres früheren ÖFB-Teamstürmers, die im Vorjahr den Aufstieg in die Zweite Liga geschafft hatte, versuchte sich bei Minusgraden auf dem „Eislauftraum“ vor dem Wiener Rathaus in einem für sie fremden Metier. Auf drei Bahnen traten Fünfer-Teams gegeneinander im Eisstockschießen an, das Gros machte dabei eine überraschend gute Figur.

Punkte, Treffer oder die Sieger (Team „Betreuer und Organisatoren“) standen dabei freilich nicht so sehr im Mittelpunkt. Spaß, Lachen und Freude waren Trumpf, die „außerordentliche Trainingseinheit“ hatte den Charakter eines Teambuildings. „Der sportliche Gedanke stand nicht im Vordergrund, obwohl er bei einigen Youngsters doch aufkam“, sagte „Club der Freunde“-Präsident Gerhard Weishaupt.

„Es war wie im Vorjahr wieder viel Enthusiasmus dabei und unsere Legionäre aus Südamerika hatten viel Freude, obwohl es für sie völliges Neuland war“, resümierte Young Violets-Kapitän Alex Frank. Sportkoordinator Christian Peischl dankte dem „Club der Freunde“ im Namen der Mannschaft für die Einladung und die perfekte Veranstaltung.

Für jene Ogris-Spieler, die aus wärmeren Regionen stammen, stellte der „Ausflug“ aufs Eis und bei Minusgraden tatsächlich eine zusätzliche Herausforderung dar. Daher überlegt der „Club der Freunde des FAK“, gegen Saisonende auf einer Asphaltbahn im Prater ein weiteres Eisstock-Schießen zu organisieren. „Damit sich die Exoten bei wärmeren Temperaturen auch wohlfühlen“, meinte Weishaupt.

Der „Club der Freunde des FK Austria Wien“ wurde 2013 von einem kleinen Kreis gegründet und zählt heute 22 Mitglieder, die namhaften Firmen angehören. Weishaupt berichtet, dass ein paar Unternehmen an die „Club“-Türe anklopfen, ebenfalls dabei sein und helfen wollen.

„Es geht nicht darum, möglichst viele Mitglieder zu haben, sondern solche für unsere Idee zu gewinnen, die etwas bewegen, wirtschaftlich miteinander können, sich auf Augenhöhe befinden und ihre Netzwerke ausbauen wollen“, betont Weishaupt.

Von dieser Win-Win-Situation sollen alle profitieren, vor allem der violette Nachwuchs- und Akademie-Betrieb samt Trainern und Betreuern. Dieser Austria-Bereich wird durch den „Club“ gefördert und unterstützt, so werden Teilnahmen an Turnieren im In- und Ausland ermöglicht.

Die Young Violets beendeten den Herbst in der Zweiten Liga auf dem elften Tabellenplatz mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Achten FAC (20 Zähler). Von 1. - 8. Februar bereiten sich die jungen Violetten nun im Trainingslager in der Türkei auf die neue Saison vor.

Sonderausgabe

Erstellt am 04.02.2019

Lieber Austria-Fan!

Sie haben sich im Zuge der Aktion „FK Austria Wien - ViolaCrowd – Arena Baumeister“ am Stadionbau der neuen GENERALI-Arena beteiligt und haben damit unter anderem auch Anspruch auf eine Gratis-Stadiontour erworben.

Es freut mich, Ihnen weitere Termine für solch eine Stadiontour bekanntgeben zu können:

Termine:

  • 14. Februar 2019, 17.00 Uhr

  • 20. Februar 2019, 17.00 Uhr

Wenn Sie sich für einen dieser oben erwähnten Termine entschieden haben, senden Sie bitte eine e-mail an gerhard.kaltenbeck@fk-austria.at mit ihrem Terminwunsch und einem Ersatzwunschtermin.

Pro Führung können nur maximal 25 Teilnehmer teilnehmen.

Die Anmeldungen werden nach dem Prinzip first come – first serve nach Einlangen der e-mail gereiht.

Sie bekommen auf jeden Fall eine Rückmeldung per e-mail. Entweder mit einer Bestätigung eines Termins oder mit der Bitte, einen anderen Termin zu wählen.

Sollten Sie eine Terminbestätigung bekommen, nehmen Sie diese bitte am Tag der Stadiontour mit.

Treffpunkt für die Tour ist vor dem FanShop, Horrplatz 1.