Liga Zwa |

08.08.2025

3:2! Young Violets siegen in Klagenfurt

Die Jungveilchen feiern den ersten Sieg der laufenden Liga Zwa-Saison, führen durch Tore von Konsti Aleksa und Felix "Doppelpack" Fischer im Wörthersee-Stadion bereits nach elf Minuten 3:0. Die Kärntner verkürzten vor Seitenwechsel, warfen nach dem Anschlusstreffer durch Delic (74.) alles in die Waagschale - doch die Uhlig-Elf blieb cool und spielte die knappe Führung nach Hause.

©Anne Sophie Danner-Fellinger

Im Auswärtsspiel gegen Bundesliga-Absteiger Austria Klagenfurt setzte man im Lager der Jungveilchen vor allem auf den Faktor Kontinuität. Während die Uhlig-Elf auch in Liga Zwa weitgehend auf jene Mannschaft setzt, die Anfang Juni den Aufstieg fixierte, blieb bei den Kärntnern nach deren Gang in Liga Zwa kaum ein Stein auf dem anderen. Insgesamt mussten die Klagenfurter in der Vorbereitung gleich 15 Neuzugänge integrieren. Dennoch hob Violets-Coach Max Uhlig im Vorfeld die enorme Routine der verbliebenen, arrivierteren Spieler im Kader des Gegners hervor. Großen Änderungsbedarf sah der Trainer nach der unglücklichen Auftaktniederlage gegen St. Pölten nicht: Felix Fischer ersetzte den rotgesperrten Ifeanyi Ndukwe. 

Traumstart für die Gäste 

Die (Wiener) Violetten erwischten einen regelrechten Traumstart: Nach einem Eckball vergaß die Klagenfurt-Defensive auf Konsti Aleksa, der vom Fünfter-Eck trocken zur Führung netzte (2.). Spätestens ab der Führung überschlugen sich die Ereignisse: Abermals nach einem Corner steckte der Torschütze nach einem missglückten Ausputzer per Außenrist auf Felix Fischer durch, der souverän ins lange Eck traf (6.). Und auch das 3:0 für die Violets sollte nach einer Standardsituation fallen: Ein Nisandzic-Corner an die zweite Stange passte punktgenau auf die Stirn des mitgekommenen Felix Fischer, der sich zuvor gegen Jandrisevits behauptet hatte und die Führung – sehr zum Ärger von Klagenfurt-Goalie Kuttin - ausbaute. 

Klagenfurt kommt auf 

Klagenfurt schien den Schock gut wegzustecken, verkürzte nach einer Viertelstunde auf 1:3, nachdem Fischer im Luftduell das Nachsehen gegenüber Barisic hatte (17.). Selbiger ließ nur kurz darauf den Anschlusstreffer liegen (19.). Die Parte blieb bis zur Pause eine wahre Offensiv-Schlacht: Aleksa scheiterte am herauseilenden Kuttin (24.), Mörths Abschluss von der Sechzehnerkante fiel zu zentral aus (26.). Die Hausherren rissen das Ruder daraufhin an sich:  Oda zwang Jusic aus gut 20 Metern zur Glanzparade (30.), Wojnar blockte einen Jaritz-Schuss in höchster Not (35.), Jusic entschärfte einen tückischen Matkovic-Versuch (44.) 

Veilchen konzentriert 

Hälfte Zwei ließ sich weniger turbulent an. Die Uhlig-Truppe ging konzentriert zu Werke, lief den Klagenfurter Defensivverbund früh an, der sich oft nur mit ungenauen Bällen nach vorne zu helfen wusste. Die letzte Linie der Gäste agierte zumeist sattelfest, ehe es 20 Minuten vor Schluss plötzlich lichterloh brannte: Ein Strafraum-Gestocher verlief gerade noch glimpflich, nach Kitz-Vorlage verpasste Matkovic den Anschlusstreffer nur um Zentimeter (70.) – Glück für die Violets! 

Hitzige Schlussphase 

Klagenfurt drückte auf den Anschlusstreffer, der eine Viertelstunde vor Schluss auch gelingen sollte: Nachdem Barisic im Strafraum nur halbherzig attackiert wurde, schlenzte der zuvor eingewechselte Delic den Ball zum 2:3 ins lange Eck (74.). Auf der Gegenseite vergab Mörth aus wenigen Metern die Chance aufs 4:2 (76.). Die Klagenfurter investierten alles, um den Ausgleich zu erzwingen und liefen den Violets dabei beinahe ins offene Messer: nach einem Konter verpasste Osman Abdi die Riesen-Möglichkeit auf die Vorentscheidung (85.). Die Jungveilchen ließen nichts mehr anbrennen, machten die Schotten dicht und rissen nach 95 Minuten die Arme in den Kärntner Abendhimmel – der Auswärtssieg war perfekt! 

Am Samstag, 16.August (20:00 Uhr), wartet das Heimspiel gegen Admira Wacker in der Generali-Arena.

 

SK AUSTRIA KLAGENFURT – YOUNG VIOLETS 2:3 (1:3)
Tore: Barisic (17.), Delic (74.); Aleksa (2.), Fischer (6., 11.) 

SK AUSTRIA KLAGENFURT: Kuttin ©; Liu, Matkovic (76.Pschernig), Gantschnig; Okada, Oda (76.Vielgut), Krnjic, Jandrisevits (65.Kitz); Jaritz (65.Delic); Schmerböck, Barisic. 

YOUNG VIOLETS: Jusic; Wojnar, Radonjic, Fischer; Nnodim, Maybach (71.Lukic), Nisandzic, Österreicher; Mörth (90.+2. Sawicki); Aleksa (71.Stöger), Hosiner © (80.Abdi). 

Wörthersee-Stadion, Klagenfurt, Schiedsrichter Samuel Sampl, 2124 Besucher:innen