
11.05.2018
Coach Andy Ogris stellte sein Team gegenüber dem Wiener Derby nur auf einer Position um, Michael Blauensteiner kehrte in die Startelf zurück, ansonsten blieb das Team unverändert. Anes Omerovic rückte aus dem zentralen Mittelfeld zurück in die Innenverteidigung neben Marco Stark, im Mittelfeld wechselte Anouar El Moukhantir vom Flügel ins Zentraum, der Angriff blieb mit Alexander Frank und Dominik Fitz gleich.
Die Jungveilchen kamen gut ins Spiel, hatten bei von Beginn an sensationeller Stimmung die erste Gelegenheit nach nur 5 Minuten, ein Fitz-Freistoß aus dem Halbfeld ging erst an Freund und Feind, später auch knapp am Tor Karabakhs vorbei. Auch die Gäste wurden erstmals nach einer Standardsituation gefährlich (12.), als die violette Defensive den Ball nach einem Corner nicht gleich aus der Gefahrenzone brachte.
Austria: Kos – Gluhakovic (Okunakol 46.), Stark, Omerovic, Gassmann – Blauensteiner (Sahontürk 85.), El Moukhantir, Pejic, Sarkaria – Frank © (Vastic 74.), Fitz
Karabakh: Kuraskins – Nagiiev, Badalov, Stevanovic ©, Thonhofer – Dolubizna (Korkmaz 46.), Kuhan (Wolf 65.), Gemicibasi, Kayhan – Salkic (Lo-Fo-Sang 46.), Kara
Tore: Sarkaria 19., Frank 59., Vastic 76., Fitz 82., Sahintürk 92.
Gelb: Fitz 66.; Stevanovic 82.
Austria-Akademie, 650 Zuschauer (ausverkauft); Schiedsrichter DI Gnam
Das erste Tor erzielten aber die Hausherren – und was für eines: Fitz mit dem hohen Ball in den Strafraum wo Sarkaria den Ball Volley übernimmt und unwiderstehlich ins Kreuzeck hämmert, das 1:0 nach 19 Minuten! Und die Jungveilchen legten nach, wollten mehr. Frank erzielte nach Zuspiel von Michael Blauensteiner den zweiten Treffer (27.), wurde aber wegen einer Abseitsposition zurückgepfiffen.
Im Gegenzug kam Karabakh beinahe zum Ausgleich (28.), eine abgerissene Flanke von Thonhofer konnte Mirko Kos im Tor der Austria Amateure aber gerade noch über die Latte drehen. Kurz vor der Pause war er erneut Frank der diesmal nach idealem Pass von El Moukhantir traf (38.), wie schon zuvor zählte der Treffer wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung des Kapitäns nicht.
Auch nach Wiederanpfiff blieben die Jungveilchen brandgefährlich, Sarkaria traf nach einer Stark-Flanke per Kopf nur die Stange (50.), ehe der Ball quer vor dem Tor in Richtung Toraus kullerte. Nach einer knappen Stunde war es dann aber so weit: Sarkaria erkämpfte sich auf der Mittellinie den Ball, steckte ideal für Frank durch und der Goalgetter schoss ohne Mühe zum 2:0 ein (59.)!
Danach wurden die Austria Amateure immer stärker, der dritte Treffer gelang nur wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung Toni Vastic (76.) nach tollem Pass von Blauensteiner. In weiterer Folge spielten sich die Jungveilchen in einen wahren Rausch, überrollten den Gegner und setzten zwei weitere Treffer drauf. El Moukhantir schickte Fitz auf die Reise (82.), der U19-Teamspieler umkurvte den gegnerischen Tormann und schob zum 4:0 ein.
In der Nachspielzeit war es erneut El Moukhantir der den tödlichen Pass spielte, diesmal für den zuvor in die Partie gekommen Ali Sahintürk, der wie schon Fitz zuvor den Schlussmann überlief und den Endstand herstellte! Die Autria Amateure gewinnen das Spitzenspiel um den Aufstieg in die neue 2. Liga vollkommen verdient mit 5:0 und liegen in der Tabelle bei noch zwei Spielen vier Punkte vor Karabakh.
Am Ende hatten auch die vielen Fans in der Austria-Akademie ihren Anteil am Sieg der Jungveilchen. Andy Ogris bedankte sich nach de Spiel persönlich, machte die Welle: "Ein großer Dank gilt unseren Fans, die uns zu diesem Sieg gepusht und verholfen haben. Es herrschte eine sensationelle Stimmung in der Austria-Akademie!"
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.