
09.09.2019
Trainer Hannes Spilka ließ vor dem Spiel keine Zweifel aufkommen, wer als Favorit in die Partie gehen würde, nahm die Innsbruckerinnen allerdings auch nicht auf die leichte Schulter. Gegenüber dem 0:0 im Spitzenspiel gegen Sturm Graz vor der Länderspiel-bedingten Ligapause gab es bei den Veilchen zwei personelle Umstellungen, Veronika Pototschnig und Stefanie Schneeberger rutschten neu in die Startelf.
Die violetten Frauen übernahmen jedenfalls von Beginn an das Kommando und fanden früh erste gute Möglichkeiten vor., beide Male stand Wacker-Torfrau Pal im Mittelpunkt. Zuerst gelang es nicht, die weit vor ihrem Tor stehende Pal zu überheben, kurz darauf blieb sie im Eins-gegen-Eins mit Besijana Pireci Siegerin. Zwar waren die Veilchen spielbestimmend, die Triolerinnen kamen dennoch noch vor der Pause zum Führungstreffer. Wie aus dem Nichts war Kawasaki plötzlich auf und davon und stellte entgegen dem Spielverlauf auf 0:1 (38.).
Zurück aus den Kabinen startete die Spielgemeinschaft erneut gut ins Spiel, Laura Krumböck ersetzte kurz nach Wiederanpfiff Duygu Karkac und sollte der Offensive noch mehr Nachdruck verleihen (53.). Nur wenige Augenblicke später durfte sie mit ihren Kolleginnen den hochverdienten Ausgleich bejubeln: Die aufgerückte Victoria Grafinger drückte die Kugel nach einem Gestocher im Strafraum über die Linie (54.)!
In weiterer Folge platzte den Veilchen endgültig der Knoten, ging es Schlag auf Schlag. Krumböck sorgte mit einem platzierten Schuss aus gut 20 Metern für die Führung (62.), kurz darauf erhöhte Pireci mit ihrem vierten Saisontor auf 3:1 (65.). In der 79. Minute ließ die Stürmerin dann ihren fünften Treffer folgen und sorgte für die Entscheidung (79.), die Veilchen hatten allerdings noch nicht genug.
Romina Bell traf im Finish zum 5:1 (84.), Sekunden später machte die zuvor eingewechselte Annalena Wucher bei ihrem Comeback nach Vorlage von Kapitänin Martina Mädl das halbe Dutzend voll (85.)!
Nach drei Spielen liegen die violetten Frauen in der Planet Pure Frauen Bundesliga mit sieben Punkten hinter den nach makellosen St. Pöltnerinnen auf dem zweiten Platz, Dritter ist Sturm Graz, das ebenfalls noch ohne Niederlage ist. Kommenden Sonntag, den 15. September, gastieren die Veilchen beim FC Bergheim, Ankick in Salzburg ist um 13:00 Uhr.
Austria: Gurtner – Pototschnig, Bell, Grafinger, Stockhammer (Wucher 79.) – Mädl ©, Eberhardt (Wronski 72.), Karkac (Krumböck 53.) – Pireci, Schneeberger, Slukova
Tore: Grafinger 54., Krumböck 62., Pireci 65., 79., Bell 84., Wucher 85.; Kawasaki 38.
Gelb: Gmeiner 90.
Landhaus-Platz, 75 ZuschauerInnen; Schiedsrichterin Mag.a Kathrin Huber
Ausgabe KW 37/2019 |
Erstellt am 12.09.2019 |
» Erik Palmer-Brown: Ein konstanter Leader
» Viola Sportsbar: Alle Austria-Auswärtsspiele live
» Neue Mitgliedschaft: Viola Action Löwen & Teenies
» Violett-ist-mehr-Tag: Wir laden soziale Einrichtungen ein
» Young Violets empfangen am Freitag die SV Ried
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Das Abo, die Mitgliedschaft und Altach-Tickets (große Kinder-Aktion auf der West-Tribüne) gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).
Bundesliga
7. Runde, 15.09.2019, 17:00, Wolfsberger AC – Austria Wien
8. Runde, 22.09.2019, 14:30, Austria Wien – SCR Altach
ÖFB-Cup
2. Runde, 25.09.2019, 18:30, WSG Tirol – Austria Wien
2. Liga
7. Runde, 13.09.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien – SV Ried
8. Runde, 22.09.2019, 10:30, Vorwärts Steyr – Young Violets Austria Wien
9. Runde, 27.09.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien – FAC Wien
Frauen-Bundesliga
4. Runde, 15.09.2019, 13:00, FC Bergheim – SG Austria Wien/USC Landhaus
5. Runde, 22.09.2019, 14:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – SKV Altenmarkt
6. Runde, 12.10.2019, 14:00, SV Horn – SG Austria Wien/USC Landhaus