
01.10.2006
Acht Mal probiert, acht Mal ist nix passiert. Leider, denn nach sieben sieglosen Spielen lachte auch in Altach am Ende nicht die Austria, im achten Bundesliga-Match dieser Saison setzte es die dritte Niederlage und man rasselte auf den letzten Tabellenplatz. Denkbar ungünstig begann die Partie vor knapp 6.700 Besuchern im Schnabelholz. Bereits der erste Angriff reichte aus, um rasch hinter den Vorarlberger nach zu laufen: Neuzugang Ertl verlor an der rechten Seitenlinie ein Laufduell mit Atav, seinen scharfen Pass zur Mitte nützte Goalgetter Leonardo zum 1:0 (7.). Von diesem Schock erholte sich der FAK nur schwer, wenn es gefährlich wurde, dann hatte Andi Lasnik seine Beine im Spiel. Nur eine Glanzparade von Keeper Krassnitzer verhinderte zuerst den Ausgleich nach einem Freistoß (23.), bei seiner zweiten Großchance hatte der Blondschopf zu wenig Ruhe am Ball, denn hätte er etwas länger gewartet, hätte er den Ball aus drei Metern Entfernung über die Linie rollen können (42.). Aber auch Referee Steindl ließ uns in der Hölle schmoren, denn er übersah bereits zuvor ein elferwürdiges Foul an Roman Wallner (24.) – aber das darf alles keine Ausrede für die Leistung sein, dafür waren wir selber zu schwach und harmlos im Spiel nach vorne. Auch nach der Pause änderte sich wenig bis gar nichts an diesem Bild. Obwohl mit Pichlmann ein dritter Stürmer kam. Obwohl Altach auch nicht die Fußball-Weisheit mit dem Löffel gefressen und Chancen auf dem laufenden Band produziert hätte. Aber vielleicht weil der drohende letzte Tabellenplatz auch keine zusätzlichen Kräfte freimachen konnte. Und weil mit Markus Kiesenebner einer der Aktivposten verletzungsbedingt raus musste. Der Ordnung halber seien die beiden Fernschüsse von Kiesenebner (52.) und Wallner (58.) sowie der Kopfball von Tokic (73.) und die zaghafte Schlussoffensive aber noch erwähnt, sonst passierte nicht mehr viel. Der Meister verliert gegen den Aufsteiger. Mit Sicherheit nicht das erste Mal in der Geschichte der Bundesliga, aber es schmerzt in der Austria-Seele. Auch in Blickrichtung UEFA-Cup, denn so werden wir auch am Donnerstag gegen Legia Warschau nicht auf der berühmten „Fahrradl-Pump’n“ gewinnen. Acht Spiele ohne Sieg - eine Serie, die keiner will... Altach: Krassnitzer; Schmid, Guem, Chinchilla, Pfister; Jagne (68., Unverdorben), Dorta (88., Winkler), Schnellrieder, Atav (51., Schoppitsch); Ledezma, Leonardo. Austria: Safar; Ertl, Tokic, Hill, Schicker (29., Troyansky); Dos Santos (46., Pichlmann), Kiesenebner (62., Aigner), Blanchard, Lasnik; Mair, Wallner. Gelb: Schnellrieder, Guem; Lasnik, Ertl, Aigner. Tor: Leonardo (7.). SR: Steindl. 6.700 Besucher.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015