Europacup |

03.04.2015

Austria bei der ECA in Stockholm zu Gast

Die Teilnahme an einem europäischen Bewerb geht künftig mit höheren Einnahmen für die Klubs einher. Dies wurde im Rahmen der 14. ECA-Versammlung in Stockholm bekanntgegeben.

Die European Club Association (ECA) tagte am 30. und 31. März in Stockholm, Schweden. Der FK Austria Wien war in Person von Thomas Allram (Marketing) als einziges ordentliches Mitglied Österreichs mit dabei und bezeugte erfreuliche Beschlüsse für den kommenden, bis 2018 laufenden Zyklus.

So wurde bekannt, dass im Zuge der optimierten Zusammenarbeit zwischen der UEFA und der FIFA zahlreiche Interessen europäischer Klubs realisiert werden konnten. Dazu zählt ein unter anderem vom FK Austria Wien initiierter Antrag, wonach auch Klubs außerhalb des absoluten Spitzenfelds künftig stärker von europäischen Teilnahmen profitieren sollten.

Auf wirtschaftlicher Ebene bedeutet dies, dass eine Teilnahme an der UEFA Europa League ab der Spielzeit 2015/16 künftig 64 Prozent mehr Einnahmen bringt als zuletzt, während über den UEFA-Champions-League-Bewerb eine Steigerung von 25 Prozent erzielt werden konnte.

Ähnlich verheißungsvoll verhält es sich bereits im Qualifikations-Durchgang: Dort winken im Durchschnitt 65 Prozent mehr Einnahmen und dies sowohl in der Europa League als auch in der Champions League.

Ebenso erfreulich ist, dass Violett im Falle der Abstellung eines Spielers für die Teilnahme an einer Europa- oder Weltmeisterschafts-Ende künftig den dreifachen Betrag wie beispielsweise bei der WM 2014 in Brasilien erhalten würde. Dort schien mit James Holland (Australien) bekanntlich ein Akteur der Austria in den Kaderlisten auf.

Darüber hinaus besteht das 19-köpfige UEFA-Exekutiv-Komitee künftig auch aus zwei Vertretern der ECA, die dort die Interessen der europäischen Klubs vertreten.

Die 2008 gegründete ECA ist eine selbstständige und unabhängige Interessenvertretung der europäischen Fußballklubs. Sie wird von 214 Verein vertreten, von denen 105 ordentliche Mitglieder (aus Österreich Austria und Salzburg) und 109 assoziierte Mitglieder (aus Ö. Sturm und Rapid) sind.

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.