
26.03.2009
Die Szenen im Vorfeld des vom gemeinsamen Sponsor REWE ausgetragenen Kräftemessens mit dem 1. FC Köln erinnerten an jene Zeiten, als Christoph Daum noch Cheftrainer bei der Wiener Austria war. Blitzlichtgewitter der Medien und zahlreiche Fans drängten sich bereits zwei Stunden vor Spiel-Anpfiff im GET VIOLETT MEGASTORE, um Autogramme vom deutschen Startrainer sowie Austria- und Köln-Legende Toni Polster zu ergattern.
Das bereits vor dem Hauptspiel ausgetragene interne REWE-Turnier gewann nach äußerst starken Vorstellungen das Team "Lager und Transport" (siehe Bild in der Mitte). Die technisch überzeugende Truppe siegte, wohl inspiriert vom Hausverstand, in jedem Fall aber angeführt vom eigenen Betriebsrat der Abteilung, das Finale mit 3:0. Chancenloser Gegner im Endspiel war dabei das Team Zentrale Einheit. Im Platzierungsmatch um Rang 3 trennten sich das Team MERKUR sowie das Team BILLA brüderlich mit 1:1. Bei den sehr beherzt ausgetragenen Spielen ließen es sich auch der Vorstand der REWE GROUP Austria, Lionel Souque sowie Franz Nebel, Finanzdirektor der REWE GROUP Austria, nicht nehmen, mit ihren Kollegen um den Turniersieg zu rittern.
Im Match der Wiener Austria gegen den 1. FC Köln übernahmen dann die Veilchen in der ersten Hälfte nach anfänglichem Respekt vor dem deutschen Bundesligisten das Kommando. Über die Flügel kamen immer wieder gefährliche Flanken in den Strafraum der Gäste, vor allem Xiang Sun wirbelte die rechte Abwehrseite der Kölner ein ums andere Mal durcheinander.
Nach knapp einer halben Stunde gingen die Violetten aus einer für die erste Halbzeit symptomatischen Szene mit 1:0 in Front: Xiang Sun und Mario Bazina zauberten auf der linken Seite, der Ball kam hoch in den Strafraum und die Situation schien zunächst eigentlich schon geklärt. Trotzdem stand Mario Bazina nach einem idealen Pass plötzlich alleine vor Köln-Keeper Faryd Mondragon, schoss diesen jedoch an. Im Hintergrund lauerte Thomas Krammer und verwertete den Abpraller mit einem scharfen Flachschuss.
Eine verdiente Führung für die Veilchen, die auch bis zum Pausenpfiff mehr Offensivakzente als die Geißböcke setzen konnten. In Hälfte zwei wachte die Daum-Truppe etwas auf und hätte durch einen abgefälschten Lattenschuss von Nemanja Vucicevic beinahe den Ausgleich erzielt (57.). Da Austria-Tormann Robert Almer aber den Nachschuss von Matthias Scherz bändigte und Scherz wenig später ein flaches Zuspiel von Adil Chihi nur in die Wolken schoss, durften sich die Austria-Fans weiter über die 1:0-Führung der Veilchen freuen. In der Schlussphase konnte Köln nicht mehr zulegen und die Violetten vergaben durch Emin Sulimani (79.) sowie Matthias Hattenberger (80., 85.) sogar noch weitere Chancen auf einen höheren Sieg.
Dieser Prestigeerfolg rundete einen sehr gelungenen Abend im Horr-Stadion, für dessen Organisation sich die Wiener Austria bei der REWE Group auch an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken möchte, ab.
Aufstellung Austria Wien
Almer Standfest (46., Troyansky), Metz, Bak (76., Majstorovic), Majstorovic (46., Suttner) Krammer, Blanchard (46., Sulimani), Hattenberger, Sun Bazina (46., Mössner), Diabang.
Aufstellung 1. FC Köln
Mondragon (46. Varvodic) - Brosinski, Geromel (46. Matip), McKenna (46. Salger), Mijailovic (56. Schulte) - Boateng - Radu, Petit (46. Broich), Vucicevic, Ehret (46. Scherz) - Chihi
Tor:
Krammer (24.)
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015