Allgemeines |

26.07.2022

Austria Wien engagiert sich für Kinder in Kolumbien

Die "FCSA Young Coach-Ausbildung“ soll Kindern Schutz vor Gewalt bieten und unterstützt die Integration von Geflüchteten und Armutsbetroffenen in Kolumbien. Die Austria entsandte den administrativen Leiter der Akademie, Robert Urbanek, nach Barranquilla, um den dortigen Jugend-Trainer:innnen die Basics professioneller Trainingssteuerung zu vermitteln.

Die Liste der Herausforderungen, die Kolumbien lösen muss, ist lang. Das südamerikanische Land wird von der höchsten Inflationsrate seit 25 Jahren gebeutelt, Armut und soziale Ungleichheit nehmen stetig zu. Zudem hat Kolumbien in verschiedenen Regionen mit bewaffneter Gewalt zu kämpfen. Dies, obwohl ein Friedensabkommen den 50 Jahre andauernden, blutigen Konflikt zwischen bewaffneten Gruppen, Drogenkartellen und dem kolumbianischen Militär 2016 offiziell beendet hatte. Die Gewaltausbrüche treiben weiterhin tausende Menschen innerhalb des eigenen Landes in die Flucht. Kinder, Jugendliche und insbesondere die afro-kolumbianische und indigene Bevölkerung leiden am meisten darunter.

Auch die humanitäre Notlage der rund 1,8 Millionen venezolanischen Geflüchteten spitzt sich zu. Diese fliehen vor anhaltender Unsicherheit, Gewalt und Verfolgung, und hoffen auf eine bessere Zukunft in ihrem Nachbarsland. Die lokalen Umstände im Land in Kombination mit dem grossen Influx an Schutzsuchenden zehren an den Ressourcen und der Hilfsbereitschaft der kolumbianischen Bevölkerung. Dies wiederum macht es den vertriebenen oder geflüchteten Menschen schwer, Traumata zu verarbeiten, sich in den «Host Communities» (Gastgemeinden) zu integrieren und ein neues Leben aufzubauen.

Erstes Ausbildungsmodul in Barranquilla

Die «Young Coach-Ausbildung Kolumbien 2022» bezweckt, Kindern in gewaltgeprägten Dörfern durch Fussball ein sicheres Umfeld zu schaffen und vertriebene und geflüchtete Kinder in ihrer Integration zu unterstützen. Dazu bildet die Football Club Social Alliance (FCSA), in Zusammenarbeit mit den lokalen Hauptpartner:innen, dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und Fútbol con Corazón (FCC) 45 junge Personen zu Young Coaches – Vorbildern und Kinderfussballtrainer:innen – aus. Mit der Ausbildung erhalten sie Werkzeuge an die Hand, mit welchen sie über den Fussball Akzeptanz und Toleranz in einem sicheren Rahmen vermitteln und dabei das friedliche Zusammenleben in ihren Gemeinschaften fördern können.

Für das erste Ausbildungsmodul vom 11. - 15. Juli 2022 reisten neben Veilchen-Vertreter Robert Urbanek entsandten auch der SV Werder Bremen sowie Schalke 04 FCSA-Instruktoren nach Kolumbien: In den fünf Ausbildungstagen in der Küstenstadt Barranquilla brachten sie den aus allen Landesteilen hergereisten Young Coaches nicht nur die Grundlagen des Kinderfussballs bei, sondern auch wie sie Spiele nutzen können, um soziale Inhalte wie Integration und Toleranz zu vermitteln. Auch Workshops der lokalen Projektpartnerinnen UNHCR und Fútbol con Corazón über Kinderschutz und Führungskompetenzen fanden statt.

Das zweite Ausbildungsmodul findet online statt, dabei sollen sich die Young Coaches neues Wissen aus verschiedenen Themenbereichen des Sports und der Persönlichkeitsentwicklung aneignen. Gleichzeitig führen sie ihre Aktivitäten in ihren Communities fort und setzen das Gelernte um. Nach dem Online-Modul treffen sich die Young Coaches und die Instruktor:innen für den letzten Teil der Ausbildung im Oktober in Medellín, Kolumbien.

Robert Urbanek, Administrative Leitung, FK Austria Wien-Akademie

"Wir können den Young Coaches sehr viel Erfahrung anbieten. Erfahrung im Training und in der täglichen Arbeit mit Kindern. Sie lernen von uns, wie man ein Training gut strukturiert und wie man die Kinder nicht zu viel aber auch nicht zu wenig belastet.

Ich schätze unsere Arbeit hier vor Ort als sehr wichtig ein. Die Krise in Venezuela verursacht einen riesigen Flüchtlingsstrom, mit welchem viele Young Coaches konfrontiert sind. Fussball ist ein Tool die Freizeit zu gestalten, die Communities zusammenzuführen und die Integration zu gewährleisten. Das ist meiner Meinung nach eine sehr wichtige Sache, und es freut uns als Verein Austria Wien und natürlich auch mich persönlich, dass wir helfen können, eine Struktur aufzubauen, nach der die Young Coaches dann arbeiten können. Struktur gibt Sicherheit und die Sicherheit in der Arbeit mit den Kindern ist für die Young Coaches fundamental."

Jorge Lisandro Garzon Cubillos, Beauftragter für Kinderschutz, UNHCR Kolumbien

"Die Mehrheit der Young Coaches reiste zum ersten Mal im Flugzeug und war entsprechend nervös. Diese Reise und die Ausbildung verändern ihr Leben für immer. Diese Ausbildung ist für sie wie ein Lottogewinn. Niemals hätten sie sich erträumt, eine andere Stadt fernab von ihren gewaltgeprägten Dörfern, andere junge Menschen und europäische Trainer kennenzulernen und vor allem die Möglichkeit zu erhalten, mit neuen Werkzeugen an der Hand ihre Arbeit mit Kindern in ihren Dörfern zu verbessern. Sie wurden ausgewählt hier zu sein, weil sie sich lokal grosses Engagement für die Kinder zeigen."

Samuel Yair Quintero Ramirez, Young Coach

"Ich bin aus Tarra, einer sogenannt 'roten Zone', die von Gewalt geprägt ist. Oft gibt es Tag und Nacht bewaffnete Kämpfe, und manchmal werden deswegen auch Zivilist:innen verletzt. Aber wir jungen Leute können mit der Situation umgehen und sind sehr resilient. Diese Ausbildung hilft mir nun, über Fussball die Kinder ein wenig aus diesem gewaltsamen Umfeld zu befreien und Sport als eine Art Schutzmassnahme zu nutzen. Es war toll zu lernen, wie wir die Fussballfähigkeiten der Kinder verbessern können. Aber der soziale und der Bildungsaspekt der Ausbildung war noch wichtiger. Denn bevor wir Fussballer:innen formen können, müssen wir zuerst integre Menschen formen."