Violett ist mehr... |

30.10.2019

Austria Wien & "Starke Muskeln für Schwache"

Im Rahmen des letzten Heimspiels gegen die WSG Tirol wurde in der Generali-Arena unter dem Motto "Starke Muskeln für Schwache" auf unheilbare Muskelerkrankungen aufmerksam gemacht. Das österreichische E-Rolli-Team war vor dem Spiel auf dem violetten Kunstrasen, die Geschwister der erkrankten Kinder und Jugendlichen begleiteten die Spieler beider Teams auf das Feld.

In Österreich leiden mehr als 20.000 Menschen an einer unheilbaren Muskelerkrankung, mehr als die Hälfte der Betroffenen sind Kinder und Jugendliche. Mit der Einschränkung der Motorik ist auch die Lebensqualität muskelkranker Menschen stark beeinträchtigt.

Der Verlauf von Muskelkrankheiten ist unterschiedlich, manche laufen langsam und nicht letal ab, andere bedeuten schon von Kindesalter an ein Leben im Rollstuhl. Austria Wien setzte sich mit Benedikt Pichler und Mirko Kos für die Österreichische Muskelforschung und junge Betroffene ein.

"Initiativen wie jene des FK Austria Wien helfen uns, auf diese seltenen Erkrankungen aufmerksam zu machen," sagt Muskelforschungs-Präsident Prim. Prof. Dr. Günther Bernert, Neuropädiater und Vorstand der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am SMZ Süd.

Dass Menschen trotz Muskelerkrankung mit entsprechenden Hilfsmitteln sportlich aktiv sein können, zeigt der E-Rolli-Fußball, in dem Österreich auch ein Nationalteam stellt. Vergangenen Samstag waren die E-Rolli-SpielerInnen in der Generali-Arena zu Gast, ihre Geschwister kamen als Einlauf-Kinder zum Einsatz.

Spendenkonto:
Österreichische Muskelforschung
AT71 6000 0000 9304 0400
BAWAATWW

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!

Die Österreichische Muskelforschung

Die Österreichische Muskelforschung unterstützt sowohl Forschungsprojekte, die dazu beitragen sollen, die Mechanismen bei unterschiedlichen Formen von Muskelerkrankungen besser verstehen zu lernen, um daraus neue Therapieansätze zu gewinnen, als auch Forschungsprojekte, die die Verbesserung der medizinisch-therapeutischen Betreuung muskelkranker Patienten zum Ziel haben. Durch die Unterstützung ausgesuchter Forschungsprojekte und durch internationale Vernetzung sollen die Voraussetzungen für einen Durchbruch bei der Erforschung und Anwendung neuartiger Therapien geschaffen werden.

"Der Muskelforschung ist es gelungen, mittlerweile nicht nur Symptome zu spezifizieren und den Verlauf einer Erkrankung zu prognostizieren, sondern durch neue Therapieansätze auch die Lebensqualität zu steigern und die Lebenserwartung muskelkranker Menschen zu verlängern. Auch im Bereich der Medikamententherapien zeigen sich in den letzten Jahren Fortschritte", zeigt sich Bernert vorsichtig optimistisch.

Ein wichtiges Anliegen der Österreichischen Muskelforschung ist es auch, Betroffene und deren Angehörige regelmäßig über den aktuellen Stand der Forschung und der möglichen Therapien zu informieren und die Awareness der Öffentlichkeit zu erhöhen.

Ausgabe KW 44/2019

Erstellt am 31.10.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria-Wien-Newsletters


» Austria Wien im Caritas Lerncafé in Favoriten
» Vorschau auf das Auswärtsspiel beim LASK
» Young Violets: "Mannschaft hat Lunte gerochen"
» Tarkan Serbest spendet zum Jubiläum an die Gruft
» Austria unterstüzt "Starke Muskeln für Schwache"
» Magenta neuer eSports-Hauptsonsor
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die Mitgliedschaft sowie Tickets für das Heimspiel gegen den SV Mattersburg (Violetter Klassenausflug) gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).

Bundesliga
13. Runde, 03.11.2019, 17:00, LASK – Austria Wien
14. Runde, 10.11.2019, 14:30, Austria Wien – SV Mattersburg
15. Runde, 24.11.2019, 14:32, FC Admira – Austria Wien

2. Liga
13. Runde, 02.11.2019, 14:30, Young Violets – FC Dornbirn
14. Runde, 08.11.2019, 19:10, Young Violets – KSV 1919
15. Runde, 22.11.2019, 19:10, Austria Klagenfurt – Young Violets

Frauen-Bundesliga
9. Runde, 03.11.2019, 12:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – SKN St. Pölten

Frauen-Cup
2. Runde, 17.11.2019, 14:30, SKN St. Pölten – SG Austria Wien/USC Landhaus