30.11.2009

Bilbao kommt mit breiter Brust nach Wien

Spanien verbrachte das vergangene Wochenende wieder einmal im Fußballfieber. Barcelona siegte im El Clasico gegen Real Madrid mit 1:0, aber auch das Baskenland jubelte, weil Athletic Bilbao aus Almeria mit drei Punkten heimkehrte. Unser Gegner am Donnerstag im Heimspiel der Europa League (19 Uhr) fertigte den Kontrahenten glatt mit 4:1 ab.

Der Auswärtssieg war absolut überzeugend und nie gefährdet. Das 1:0 gelang Javi Martinez mit einem Kopfballtreffer in der 38. Minute, nur drei Minuten später drückte Ustaritz die Kugel nach einem Eckball zum 2:0 ein. Fernando Llorente, der uns in Bilbao zwei Dinger verpasste, sorgte mit einem Hechtkopfball für die endgültige Entscheidung (61.).

Oscar de Marcos beendete Bilbaos Torreigen mit einem herrlichen Volley im Fallen (78.) zum vierten Basken-Treffer. Almerias Kalu Uche konnte fünf Minuten vor Schluss per Elfmeter nur noch verkürzen. Bilbao hat jetzt 20 Punkte, steht auf Platz acht und bleibt damit im Kampf um die internationalen Plätze dran.

Ebenso Werder Bremen. Die Deutschen fixierten in der Nachspielzeit beim Heimspiel gegen Meister VfL Wolfsburg den Punktgewinn, das Ensemble von Thomas Schaaf spannte die Fans aber lange auf die Folter. Am Ende hieß es im Duell zwischen Cupsieger und Meister 2:2.

Die Grün-Weißen waren in der ersten Hälfte immer wieder dicht dran am Führungstreffer, doch der fiel auf der anderen Seite durch Dzeko, der aus neun Metern mit einem platzierten Schuss hoch ins linke Eck (42.) einnetzte.

Werder drückte nach der Pause weiter aufs Tempo, die Belohnung für ihr Engagement folgte in der 62. Minute. Nach einer Ecke köpfte Naldo aufs Tor, Hunt verlängerte, Hasebe blockte zunächst auf der Linie, doch Hugo Almeida hämmerte den Ball aus kurzer Distanz ins Netz 1:1.

In der 85. Minute schockte erneut Dzeko Werder: Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Ziani startete der bosnische Torjäger in den Strafraum durch, hängte Mertesacker ab und schob den Ball an Wiese vorbei ins Netz 1:2.

Das wars aber noch nicht. Mertesacker stieg nach Özils Ecke am höchsten, köpfte in der Nachspielzeit zum hochverdienten Ausgleich ein (90.+1) und sorgte damit für den Fortbestand der Bremer Serie, die nun 21 Pflichtspiele ohne Niederlage hält und ihr Team zumindest vorübergehend auf Platz 1 hievte, nach den Sonntags-Spielen sind sie aber wieder Zweiter, drei Punkte hinter Leverkusen.

Ein Last-Minute-Tor rettete auch Nacional Funchal ein Remis. Am 11. Spieltag der portugiesischen 'Liga Sagres' kamen die Insulaner nicht über ein 1:1 im Heimspiel gegen Naval 1° de Maio hinaus. Dabei durften sich die Gastgeber bei ihrem angolanischen Nationalspieler Mateus bedanken, dem in der 90. Minute noch der Ausgleich gelungen war. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Camora die Gäste in Führung gebracht. Funchal ist in der Tabelle nun fünf Punkte hinter dem Dritten FC Porto.

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.