
23.08.2019
Er ist talentiert, ehrgeizig, jung, unbekümmert, blickt mehr in die Zukunft als in die Vergangenheit. Dominik Fitz, der seit Juni einen Zweier vor dem Alter stehen hat, bleibt auf Kommendes fokussiert, redet über die 5. Liga-Runde, die Austria Wien am Sonntag (17:00 Uhr) zum Dritten TSV Hartberg führt.
Der Offensivgeist ist überzeugt, dass die Violetten dort eine ebenso "wichtige wie schwere Partie" erwartet und spricht Tacheles: "Ohne eine Steigerung geht nichts!" Mit einem Blick auf die Tabelle sagt er: "Wir haben erst vier Punkte, das ist viel zu wenig für die Austria. Wir brauchen wieder ein Erfolgserlebnis."
Die Veilchen haben diese Woche das enttäuschende Heim-1:1 gegen Schlusslicht Admira eingehend aufgearbeitet und sich danach mit Trainer Christian Ilzer und dessen Betreuerstab gut auf den nächsten Gegner vorbereitet. "Wir gehen zu 100 Prozent auf drei Punkte los", lässt der Wiener wissen.
Die bisherigen fünf Pflichtspiele zwischen den zwei Klubs hat alle die Austria (5-0-0/14:2 Tore) gewonnen. Diese Serie will man laut Fitz im sechsten Duell mit dem Ex-Verein von Ilzer, den unser jetziger Trainer 2018 erstmals in der Geschichte in die Bundesliga führte, prolongieren.
Die Steirer ihrerseits sind seit 23. April vier Liga-Heimspiele (4-0-0/10:3) ohne Punktverlust. Zuletzt haben sie aber in Altach eine 3:0-Führung verspielt und noch den Ausgleich (3:3) kassiert. "Dieses Resultat hat gezeigt, was im Fußball möglich ist, wenn man nicht aufgibt", nimmt Fitz die Vorwoche als zusätzlichen Ansporn mit.
Wie die Hartberger verspielten auch die Violetten vor einer Woche eine Führung gegen Admira. Dazu der Dribblanski selbstkritisch: "Man darf ein 1:0, das aus einem Fehler der Admira entsprungen ist, nicht so einfach wieder herschenken. So etwas dürfen wir nicht zulassen", ärgert sich der Rechtsfuß.
Nach dem 1:1 in der Generali-Arena waren alle enttäuscht. "Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll, ich habe keine Erklärung. Auch Ausreden gibt es dafür keine, es war eindeutig zu wenig von unserer Mannschaft", fand Fitz klare Worte und nahm sich von der Kritik nicht aus: "Ich habe einen schlechten Tag gehabt."
Und er gelobt für Hartberg, sofern er zu einem 16. Pflichtspiel-Einsatz bei den Profis (bisher 12 Liga-Spiele, je 2 Tore und Assists) kommt: "Ich will es dort besser machen." Sich mit Christoph Monschein, der gegen die Admira die Führung besorgte, wie in Mattersburg als kongeniales Duo präsentieren.
Das Paar Monschein und Fitz hat es – wenn es gemeinsam in der Liga-Startelf stand – in drei Partien gemeinsam auf sieben Tore und vier Assists gebracht. In Mattersburg beim 5:1 hat das Duo (Monschein 3 Tore/2 Assists und Fitz 1/2) blendend harmoniert. Eine Wiederholung in Hartberg ist erwünscht. Austria Wien liegt derzeit drei Zähler hinter den Steirern.
Ausgabe KW 35/2019 |
Erstellt am 29.08.2019 |
» Maudo Jarjue über das besondere Flair vor dem Derby
» Geschützter Derby-Vorverkauf bis morgen 10:00 Uhr
» Viola TV: Unser Tormann Ivan Lucic im Porträt
» Austria Wien strebt den Derbysieg-Hattrick an
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Das Abo, die Mitgliedschaft und Altach-Tickets (große Kinder-Aktion auf der West-Tribüne) gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).
Bundesliga
6. Runde, 01.09.2019, 17:00, Heimderby
7. Runde, 15.09.2019, 17:00, Wolfsberger AC – Austria Wien>
8. Runde, 22.08.2019, 14:30, Austria Wien – SCR Altach
2. Liga
6. Runde, 30.08.2019, 19:10, FC Liefering – Young Violets Austria Wien
7. Runde, 13.09.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien – SV Ried
8. Runde, 22.09.2019, 10:30, Vorwärts Steyr – Young Violets Austria Wien
Frauen-Bundesliga
3. Runde, 07.09.2019, 13:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – Wacker Innsbruck
4. Runde, 15.09.2019, 13:00, FC Bergheim – SG Austria Wien/USC Landhaus
5. Runde, 22.09.2019, 14:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – SKV Altenmarkt