Bundesliga |

25.04.2016

In Mattersburg den eigenen Rekord egalisiert

Der FK Austria Wien hat am Samstag im Pappel-Stadion mit dem 9:0-Torfestival über den SV Mattersburg nicht nur Selbstvertrauen für das Finish der Meisterschaft getankt, sondern auch Geschichtsträchtiges geschafft.

Der FK Austria Wien hat am Samstag im Pappel-Stadion mit dem 9:0-Torfestival über den SV Mattersburg nicht nur Selbstvertrauen für das Finish der Meisterschaft getankt, sondern auch Geschichtsträchtiges geschafft.

Mit dem „Kegelresultat“ haben die Veilchen ihren höchsten Erfolg in der tipico Bundesliga egalisiert. „Alle Neune“ gab es für die Violetten seit Bundesliga-Gründung schon einmal und zwar am 22.8.2004 ebenfalls auswärts gegen SW Bregenz.

9:0 gewannen in der höchsten Spielklasse seit 1974 auch SSW Innsbruck am 22.5.1982 daheim gegen Austria Salzburg. Die Austria und die Tiroler stehen damit gemeinsam auf der dritten „Stockerl“-Stufe. Unser Stadtrivale siegte zweimal mit einem höheren Score.

Die Austria ist obendrein in der heimischen Meisterschaft mit einem 21:0 in Wien gegen den LASK am 19. Jänner 1941 (gegen allerdings nur mit neun Mann angetretene Linzer) ewiger Rekordhalter. Nach dem Zweiten Weltkrieg war unsere größte Ausbeute ein 14:0 gegen Ostbahn XI am 23.9.1945. Zehn Tore und mehr schossen wir auch noch weitere acht Mal.

Höchste Siege in der Bundesliga seit 1974/75 und höchste Erfolge der Austria mit Torschützen:

  • 11:1 am 22.6.1977: Rapid (heim gegen Grazer AK/36. Runde)
  • 10:0 am 27.9.1985: Rapid (auswärts gegen Grazer AK/11. Runde)
  • 9:0 am 22.8.2004: Austria Wien (auswärts SW Bregenz/6. Runde)
  • Tore: Rushfeldt 4, Gilewicz 2, Vachousek, Vastic, Papac
  • 9:0 am 23.4.2016: Austria Wien (auswärts SV Mattersburg/32. Runde)
  • Tore: Gorgon (2/1 Elfer), Grünwald (2), Friesenbichler (2), Venuto, Kayode, De Paula
  • 9:0 am 22.5.1982: SSW Innsbruck (heim gegen Austria Salzburg/35. Runde)
  • weitere hohe Austria-Siege und Torschützen:
  • 8:0 am 25.6.1983: heim gegen SC Neusiedl/See (30. Runde); Tore: Steinkogler (3), Drabits (2), Baumeister, Daxbacher, Bruck (Eigentor)
  • 8:1 am 31.8.1991: heim gegen Alpine Donawitz (9. Runde): Tore für FAK: Narbekovas (3), Pfeffer (2), T. Flögel, Hasenhüttl, Peintinger (Eigentor)
  • 7:0 am 21.9.1985: heim gegen Vienna (10. Runde); Tore: Drabits (3), Nyilasi (2), Zsak, A. Ogris
  • 7:0 am 6.5.1980: heim gegen Austria Salzburg (31. Runde); Tore: Schachner (2), Obermayer, Prohaska, Gasselich, Pfeiler, Pospischil
  • 7:1 am 29.4.1995: auswärts gegen FC Linz (28. Runde); Tore: Prosenik (3), T. Flögel (2), W. Kogler, Mjelde
  • 7:1 am 4.6.1993: heim gegen VSE St. Pölten (34. Runde); Tore: A. Ogris (2), Narbekovas, Stöger, Sekerlioglu, Prosenik, Ivanauskas
  • 7:1 am 23.8.1985: heim gegen VOEST Linz (5. Runde); Tore: Polster (2), Drabits (2), Nyilasi, Steinkogler, Prohaska
  • 7:1 am 30.11.1983: heim gegen Sturm Graz (15. Runde); Tore: Nyilasi (3), Polster (2), Magyar, Degeorgi

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.