
01.05.2008
Nach dem 0:1 bei Tobol Kostanay herrschte in den Gesichtern der Austria-Delegation eine große Leere, aber schon nach einer Nacht mit Schmerzen mischte sich Zuversicht und eine Jetzt-erst-recht-Haltung in die Gemüter. „Wir sind erst auf halber Strecke, haben noch alle Chancen“, meint AG-Vorstand Thomas Parits nach dem Hinspiel, „und ich bin fest überzeugt, dass wir am 31. Juli im Horr-Stadion den Aufstieg perfekt machen werden.“ Der oberste Sport-Repräsentant der Austria sucht Zuflucht in der nahen Zukunft. „Bereits am Sonntag sind wir schon wieder beim LASK im Einsatz, das könnte eine entscheidende Partie werden, weil wir uns viel Selbstvertrauen zurückholen können.“ Parits fordert dafür von der Mannschaft die klassischen Tugenden ein: „Es mag abgedroschen klingen, aber wir können nur über den Kampf in die richtige Spur zurück finden. Ein Erfolgserlebnis könnte die Blockade entscheidend lösen.“ Man muss kein großer Analytiker sein, um die defensiven Fehlerquellen zu erkennen: Drei Saisonspiele, vier Gegentore, davon zwei aus Standardsituationen, ein Elfmeter und ein Eigentor. Da muss sich etwas ändern. „Die Spieler müssen sich jetzt selber ihre Gedanken machen, warum es derzeit nicht klappt. Auch in der Offensive. In der Vorbereitung haben sie sehr gute Spiele abgeliefert, sie wissen demnach auch, dass sie es drauf haben, können es aber nicht abrufen. Sie müssen sich die Erfolge hart zurück erkämpfen.“ Derzeit schaffen wir es nicht, so einen Schwung zu kreieren wie es notwendig wäre und es die Mannschaft eigentlich auch könnte, das wäre aber auch ein Schlüssel zum Erfolg. Trainer Karl Daxbacher hat so ein enges Spiel wie in Kostanay erwartet, rechnet sich dennoch sehr gute Aufstiegschancen aus, denkt aber schon wieder an Sonntag. „Ich kenne beim LASK fast jeden Spieler, hatte dort zwei erfolgreiche Jahre. Sie sind ein eingespieltes Team, aber wir werden alles versuchen, damit wir mit drei Punkten aus Linz wegfahren.“ Dafür braucht es mehr Leidenschaft und Euphorie als zuletzt. „Ich erwarte mir ein Auftreten, wo man sieht, dass sich die Mannschaft das Quentchen Glück auch verdienen will.“ Taktische und personelle Änderungen sind möglich, Blanchard und Metz fallen sicher noch aus, bei Emin Sulimani (Muskelverhärtung) ist die Entscheidung noch offen.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015