
09.02.2016
Die Violetten als Rekordcupsieger (27 Titel) und die Schwarz-Weißen, die als erster Verein außerhalb Wiens Meister und Cupsieger (Double 1965) wurden, standen einander seit August 1946 in der obersten Spielklasse, im Cup und in Testpartien schon insgesamt 151-mal gegenüber.
Mit 81:34-Siegen und einem Torverhältnis von 300:162 liegen wir in dieser Bilanz (seit dem Kriegsende) deutlich vorne. In den bisherigen acht Cup-Duellen haben wir sechs Erfolge gefeiert und zogen zweimal den Kürzeren, wobei wir einmal nach 120 torlosen Minuten im Elferschießen 1:3 verloren.
Das war am 11.3.1983 in der Drittrunden-Begegnung in Linz, als Felix Gasselich an der Stange scheiterte, Erich Obermayer die Latte traf und Ernst Baumeister drüber knallte, ehe Robert Sara das Ehrentor vom ominösen Punkt gelang.
Cup-Spiele zwischen den zwei Traditionsklubs waren stets eng, sieht man von unserem 9:0 (1936 in Wien/Achtelfinale) vor dem Zweiten Weltkrieg ab. Nur ein einziges Mal stand der Sieger bzw. Aufsteiger mit zwei Treffern Differenz fest. Und in einem von zwei Endspielen wurde die Trophäe sogar per Losentscheid vergeben.
Weil nach dem ersten Finalspiel in Linz am 27. Juni 1967 (2:1 für LASK) und dem zweiten am 5. Juli auf der Hohen Warte (1:0 für FAK n. Verl.) das Gesamtscore 2:2 lautete, musste die Münze geworfen werden. Sie fiel für Violett.
Kein Happy End brachte das jüngste Cup-Treffen mit den Linzern. Das Auswärts-0:1 am 9.3.2010 durch ein Aufhauser-Tor in der dritten Runde (Achtelfinale) bedeutete für uns in dem Bewerb die erste Niederlage in der regulären Spielzeit seit 19.3.2002 (2:3 in Wien gegen den SC Untersiebenbrunn).
Dass der LASK eine harte Cup-Nuss werden wird, hat er zuletzt im Achtelfinale des laufenden Bewerbs bewiesen. Da eliminierte der Tabellendritte der Sky Go Erste Liga den zweitklassigen Herbstmeister Wacker Innsbruck auswärts 2:0!
Pluspunkt für unsere Veilchen könnte sein, dass die zweite Spielklasse erst am 26. Februar ins Frühjahr startet, daher unser Gegner 2016 noch kein Pflichtspiel in den Beinen hat. „Das könnte ein kleiner Vorteil für uns sein“, hofft Torhüter Osman Hadzikic.
Der Gegner komme zwar aus der zweiten Klasse, man dürfe ihn aber nicht unterschätzen. „Wir wissen, wie stark die Linzer sind“, warnt der 19-Jährige vor den Oberösterreichern. Roi Kehat, der wegen eines Bänderrisses im Sprunggelenk ausfallen wird, bezeichnet den aktuellen Tabellendritten als „harten Brocken“ und sagt: „Wir sind immer Favorit, wenn wir zuhause spielen und der Gegner aus der zweiten Klasse kommt.“
Als „sehr gut“ schätzt Tarkan Serbest die Austria-Chancen ein: „Wir spielen wie zuletzt gegen SCR Altach wieder daheim mit unseren Fans im Rücken. Wir werden alles reinhauen“, verspricht der 21-jährige Mittelfeldspieler, und Jens Stryger Larsen sagt motiviert: „Es zählt nur der Sieg, wir werden alles daransetzen, dass wir weiterkommen!“
...zum ÖFB-Samsung-Cup (Viertelfinale): FK Austria Wien – LASK Linz (Dienstag, 19:00 Uhr/live ORF Sport+, Generali-Arena, SR Markus Hameter):
Weg ins Viertelfinale:
AUSTRIA Runde eins: auswärts SV Oberwart 3:0 (1:0); Tore: Grünwald (32.), Gorgon (67.), Zulechner (85.)
Runde zwei: auswärts FC Wels 7:0 (5:0); Tore: Rotpuller (1.), Serbest (15.), Friesenbichler (18., 28.), Gorgon (23.) Meilinger (56.), Vukojevic (85.); Rot: Salamon (84./Tätlichkeit)
Runde drei: heim SCR Altach 2:1 (1:1); Tore: Friesenbichler (21., 82.) bzw. Hofbauer (8.)
LASK Runde eins: auswärts SC/ESV Parndorf 7:2 (2:1); Tore: Gartler (45., 57., 67., 82.), Kerhe (51.), Cabrera (56.) Fröschl (76.) bzw. Silberbauer (6.), Rasic (15.)
Runde zwei: auswärts TSV St. Johann 1:1 (1:1, 0:1) n. Verl., Elfer 5:4; Tore: Luckeneder (24.) bzw. Pertl (85.)
Runde drei: auswärts Wacker Innsbruck 2:0 (2:0); Tore: Dovedan (21.), Gartler (38.)
Bisherige Duelle im ÖFB-Cup seit August 1946:
Austria – LASK (Achtelfinale) 9:0, am 2.2.1936 in Wien
Austria – LASK (Finale) 1:0 (1:0), Prater-Stadion am 19.6.1963, Tor: Jacare (14.)
LASK – Austria (1. Finale) 2:1 (0:0), Linz am 27.6.1967; Tore: Kondert, Köglberger bzw. Busek (Elfer)
Austria – LASK (2. Finale) 1:0 (1:0, 1:0) n. Verl. Losentscheid für FAK; Hohe Warte am 5.7.1967; Tor: Dirnberger (27.)
LASK – Austria (Viertelfinale) 0:2 (0:1), Linz am 16.3.1982; Tore: Buchleitner, Gasselich
LASK – Austria (dritte Runde) 0:0 n. Verl., Elfer 3:1, Linz am 11.3.1983
Austria – LASK (vierte Runde) 1:0 (0:0), Wien am 4.4.1989, Tor: Prohaska (67.)
Austria – LASK (Achtelfinale) 1:0 (1:0), Wien am 11.4.2000, Tor: Milinovic (29./Eigentor)
LASK – Austria (dritte Runde) 1:0 (1:0), Linz am 9.3.2010, Tor: Aufhauser (43.)
Größte Erfolge der zwei Klubs:
FAK: 27-mal Cupsieger (zuletzt 2009/plus 11-mal Finalist/2015), 24-mal Meister (2013), 10-mal Double (2013)
LASK: je einmal Meister, Cupsieger 1965 (Double), plus dreimal Finalist/1999)
Weitere Cup-Termine 2015/16:
Halbfinale: Auslosung 14.2. in der TV-Sendung “ Alles Fußball“ (ORFeins ab 15:00 Uhr) – Austragung 19./20.4.2016 – Endspiel 19.5.2016 (20:30 Uhr)
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.