
11.12.2015
Im Palais des Congres wird sich ab 18:00 Uhr weisen, gegen wen, wo und wann das ÖFB-Nationalteam seine erste, auf sportlichem Weg geschaffte EURO-Teilnahme in Frankreich absolvieren wird.
Wer glaubt, Robert Almer, unser aktueller Teamkeeper, würde der Zeremonie mit besonderem Kribbeln entgegenblicken, der irrt gewaltig. Der FAK-Kapitän ist wie auf dem Rasen die Ruhe in Person.
„Ich warte einfach mal die Auslosung ab und lasse mich überraschen“, sagt der Steirer im Vorfeld und fügte hinzu: „Traum-Gruppe gibt es nicht.“ Der 31-Jährige absolviert derzeit in Deutschland seine Reha.
In Herxheim (Pfalz) kuriert er bei Spezialist Mike Steverding, dem Physiotherapeuten und Athletiktrainer der ÖFB-Auswahl, seinen Teilabriss des hinteren Kreuzbandes im linken Knie aus. Die Blessur hatte er im zweiten Saison-Derby erlitten.
Seit dem 2:1 am 25.10. im Happel-Stadion wird Almer von Osman Hadzikic im FAK-Gehäuse vertreten. Der 19-Jährige sieht der EM-Guppen-Auslosung mit großem Interesse entgegen. „Ich werde sie natürlich im TV verfolgen“, sagt „Ossi“.
Hadzikic wünscht sich für Almer und Co in Frankreich Portugal aus Topf eins. „In diesem Pott sind alle Gegner stark, sonst wären sie ja nicht dort“, bemerkte dazu unser Jung-Goalie. Aus der dritten Kategorie würde er sich Ungarn, aus der vierten Albanien wünschen.
Unser Sportdirektor Franz Wohlfahrt, der 1998 in Frankreich als Aktiver an der WM-Endrunde teilnahm, würde gerne „England, Rumänien und Nordirland“ als Gegner von Almer und allen Schützlingen von ÖFB-Teamchef Marcel Koller sehen.
„Wir wollen ja alle, dass wir weiterkommen. Also habe ich die Mannschaften so gewählt. Da können wir durchaus Zweiter werden“, sagt der 51-Jährige, der vor seiner Rückkehr zur Austria als Trainer der ÖFB-Teamtorhüter tätig war.
Die Auslosung am Samstag wird vor allem für jene EM-Starter aus dem zweiten Topf, also für Österreich, Italien, Russland, die Schweiz, Kroatien und Ukraine, bis zum Schluss „anstrengend“. Denn das Sextett wird erst als Letzter gezogen.
Zuerst werden die sechs Gruppen-Köpfe aus der Schale eins ermittelt, wobei Frankreich als Gastgeber automatisch auf A1 gesetzt ist. Die restlichen 23 Länder, die aufgrund des UEFA- Koeffizienten in vier Lostöpfe eingeteilt sind, werden in der Reihenfolge aus den Potts 4, 3 und 2 gezogen.
Die Gruppen-Spiele werden zwischen 10. und 22. Juni ausgetragen. Ins Achtelfinale (25. bis 27. Juni) steigen die ersten zwei der sechs Vierer-Pools sowie die vier besten Dritten auf.
EINS:
Frankreich (46,416/25.) - als Gastgeber auf Position 1 in Gruppe A gesetzt
Spanien (37,962/3.) - Titelverteidiger
Deutschland (40,236/4.) - Weltmeister
England (35,963/9.)
Portugal (35,138/7.)
Belgien (34,442/1.)
ZWEI:
Italien (34,345/15.)
Russland (31,345/24.)
Schweiz (31,254/12.)
ÖSTERREICH (30,932/10.)
Kroatien (30,642/18.)
Ukraine (30,313/29.)
DREI:
Tschechien (29,403/26.)
Schweden (29,028/35.)
Polen (28,306/34.)
Rumänien (28,038/16.)
Slowakei (27,171/26.)
Ungarn (27,142/20.)
VIER:
Türkei (27,033/21.)
Irland (26,902/31.)
Island (25,388/36.)
Wales (24,531/17.)
Albanien (23,216/38.)
Nordirland (22,610/30.)
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.