
28.05.2017
Mit je 60 Punkten und der gleichen Tordifferenz (plus 17) gastiert unsere Mannschaft am Sonntag in der BSFZ-Arena bei der Admira, während der SK Sturm in Wolfsberg trifft. Mit 66:55 erzielten Treffern haben wir diesbezüglich ein Übergewicht, beide Teams weisen je 19 Siege auf.
Die Admiraner haben uns in dieser Saison schon drei Niederlagen zugefügt, zwei in der Liga (2:1 und 2:0) und eine im ÖFB-Samsung-Cup (2:1), alle drei Spiele im Happel-Stadion. Hingegen setzten wir uns in der BSFZ-Arena 2:0 durch. In einem Stadion, in dem wir zuletzt drei Zu-Null-Siege in Folge feierten (1:0, 3:0, 2:0) und vier Spiele (3-1-0) ungeschlagen sind.
Auch wenn die Bilanz der Grazer gegen den WAC in jüngerer Zeit (6-1-0/16:0 Tore) imponierend ist, auswärts hat Sturm im Frühjahr mit dem 2:1 in Altach bei gleich sechs Niederlagen erst einen einzigen Sieg errungen. Während die seit dem 1:1 in St. Pölten endgültig vom Abstieg geretteten Kärntner 2017 daheim nur ein einziges Match (0:2 gegen die „Bullen“) bei vier Siegen und drei Remis verloren.
Die Austria hingegen durfte sich im Frühjahr schon über vier Auswärtssiege bei einem Remis und zwei Niederlagen freuen, wobei ein Antreten in der Südstadt dank unserer Fans wohl nicht als reines Auswärtsspiel zu bezeichnen ist. Allerdings schlug sich unser Gegner in jüngerer Zeit in seiner Heimstätte beachtlich, verlor nur eines seiner vergangenen acht Spiele (5-2-1/0:2 gegen Mattersburg) und knöpfte sogar dem Meister ein 1:1 ab.
Statistisches und Wissenswertes zum tipico-Bundesliga-Spiel (36. Runde) FC Flyeralarm Admira – FK Austria Wien (Sonntag, 16:30 Uhr, BSFZ-Arena, SR Manuel Schüttengruber/OÖ):
Bundesliga-Gesamtbilanz Admira - Austria:
Gesamt 137 Spiele: 31-21-85 (149:302 Tore)
In der Südstadt 68 Spiele: 22-12-34 ( 87:129)
In Wien 69 Spiele: 9- 9- 51 ( 62:173)
Saison-Ergebnisse 2016/17 FCA – FAK:
2:1 (a) am 24.9.2016; Tore: Sax (13.), Monschein (63.) bzw. Tajouri-Shradi (36.)
0:2 (h) am 3.12.2016; Tore: Kayode (69.), Holzhauser (88./Foulelfer)
2:0 (a) am 1.4.2017; Tore: Zwierschitz (34.), Starkl (63.)
Tabellenplatzierungen:
FCA: gesamt 5. Rang (13-7-15/35:49 Tore/46 Punkte) bzw. heim 8. Rang (8-3-6/21:23/27)
FAK: gesamt 2. Rang (19-3-13/66:49/60) bzw. auswärts 2. Rang (9-2-6/30:24/29)
Liga-Serien gegeneinander:
In den jüngsten sieben Spielen (4-1-2/11:6 Tore) führen die Violetten, die zwar in dieser Saison zwei Niederlagen im Happel-Stadion (1:2, 0:2) erlitten, in der Südstadt jedoch vier Spiele in Folge ungeschlagen sind und zuletzt drei Zu-Null-Siege (1:0, 3:0, 2:0) feierten.
Aktuelle Liga-Serien:
FCA: Nur eine Niederlage (0:2 Mattersburg am 8.4.) in den jüngsten acht Heimspielen (5-2-1), ferner drei Auswätsniederlagen im Frühjahr, zuletzt 1:2 in Graz gegen Sturm
FAK: Nach 13 Punkten in fünf Runden (4-1-0/13:2 Tore) zuletzt zwei Niederlagen (1:2 in Wolfsberg und 2:3 im Prater gegen Salzburg), im Frühjahr auswärts 4-1-2, der jüngste Sieg gelang mit 2:0 im Derby
Bundesliga-Bilanz von Cheftrainer Thorsten Fink (seit Sommer 2015) gegen Admira:
7 Spiele (4-1-2/11:6) damit 13 von möglichen 21 Punkten
1:0 (a), 1:1 (h), 3:0 (a), 3:1 (h), 1:2 (h), 2:0 (a), 0:2 (h)
Gesamtbilanz von Trainer Fink in der Bundesliga und insgesamt:
71 Bundesliga: 36-11-24 (131:97 Tore) 119 Punkte
35 BL-Auswärtsspiele: 18-5-12 (65:47) 59
92 Pflichtspiele: 49-13-30 (182:128)
Liga-Tore:
FCA (35 Treffer durch 11 Schützen): 10 Monschein, 7 Knasmüllner, 6 Sax, je 2 Ebner, Grozurek, Starkl, Zwierschitz
FAK (66/13 Schützen): 17 Kayode, 9 Grünwald, je 7 Holzhauser, Tajouri-Shradi, Venuto, je 4 Filipovic, Friesenbichler, Pires, je 2 Rotpuller, Serbest, je 1 Martschinko, Sollbauer (Eigetor/WAC), Ulmer (Salzburg)
Liga-Assists:
FCA: 5 Knasmüllner, je 4 Ebner, Monschein, je 2 Bajrami, Spiridonovic, Toth, Wostry, Zwierschitz
FAK: je 8 Holzhauser, Venuto, 7 Grünwald, 6 Tajouri-Shradi, 4 Pires, 3 Salamon, je 2 Filipovic, Kayode, Stryger-Larsen, Windbichler, je 1 Friesenbichler, Kadiri, Serbest
Liga-Doppelpacks:
FCA (2): Ebner (gegen den WAC), Knasmüllner (St. Pölten)
FAK (5): 2 Kayode (Sturm, Ried), je 1 Friesenbichler (Altach), Grünwald (WAC), Venuto (Mattersburg)
Liga-Kopftore:
FCA: 1 erzielt (Ebner) bzw. 9 kassiert
FAK: 12 erzielt (Liga-Bestwert/Kayode 5, Filipovic, Grünwald je 2, Friesenbichler, Rotpuller, Tajouri-Shadri) bzw. 5 kassiert
Liga-Jokertore:
FCA: 4 erzielt (Grozurek, Sax, Schmidt, Starkl)
FAK: 6 erzielt (Friesenbichler, Venuto je 2, Kayode, Tajouri-Shradi)
Liga-Standardtore:
FCA: 4 erzielt (3 Elfer, 1 nach Freistoß) bzw. 15 kassiert (4 E., 2 Kopf nach Freistoß, 2 nach Freistoß, 4 Kopf nach. Corner, 2 nach Corner, 1 nach Out)
FAK: 26 erzielt (Liga-Bestwert/6 E., 5 F., 3 K.n.F., 2 n.F., 5 K.n.C., 4 n.C., 1 n.Out) bzw. 7 kassiert (3 E., 1 F., 2 K.n.C., 1 n.F.)
Liga-Elfmeter:
FCA: 3 von 3 verwertet (Knasmüllner 2, Spiridonovic) bzw. 4 aus 5 kassiert (Leitner parierte Penalty von Lainer/RBS)
FAK: 6 aus 7 verwertet (Holzhauser 5, Venuto 1/einmal Stange) bzw. 3 aus 3 kassiert
Liga-Tore vor und nach der Pause:
FCA: 11 in der ersten und 24 in der zweiten Hälfte erzielt bzw. 21/28 kassiert
FAK: 24/42 erzielt bzw. 15/34 kassiert
Liga-Tore in ersten 15 Minuten:
FCA: 3 erzielt (Sax 2, Monschein) bzw. 5 kassiert
FAK: 3 erzielt (Pires, Venuto und Eigentor Ulmer/Salzburg) bzw. 4 kassiert
Liga-Tore ab der 76. Minute (plus Nachspielzeit):
FCA: 9 erzielt bzw. 13 kassiert
FAK: 18 erzielt (Liga-Bestwert) bzw. 10 kassiert
Liga-Ausschlüsse:
FCA: 4 (Rot: D. Toth, Leitner und Gelbrot: Toth, Wostry)
FAK: 1 (Gelbrot: Rotpuller)
Liga-Einsätze:
FCA (bisher 29 Spieler aufgeboten: je 34 Zwierschitz (voll), Knasmüllner (13-mal aus- und viermal eingewechselt), je 32 Ebner (2 a), Lackner (3 a), D. Toth (7 a/3 e, je 1 Rot und Gelbrot), Wostry (1 Gelbrot), 29 Bajrami (8 a/11 e), 28 Sax (17 a/4 e), 27 Monschein (12 a/2 e), 26 Leitner (voll)
FAK (25): 35 Grünwald (3 a/3 e), 34 Holzhauser (15 a), je 33 Kayode (18 a/6 e), Pires (12 a/4 e), Serbest (7 a/2 e), je 31 Tajouri-Shradi (9 a/17 e), Friesenbichler (4 a/21 e), je 30 Filipovic (2 a), Rotpuller (3 a/1 Gelbrot), 28 Strryger-Larsen (2 a), 26 Hadzikic (voll)
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.